Günstig soll er sein, groß genug, angenehm zu fahren und gut versichert – der passende Mietwagen trägt durchaus seinen Teil zum Urlaubsglück bei. Denn wenn die Koffer nicht ins Auto passen oder der Unfall nicht versichert ist, ist es mit der Entspannung schnell vorbei. Wir klären die Fragen rund ums Auto und verraten Ihnen, wie Sie den passenden Mietwagen finden.
1. Welcher Mietwagen passt zu mir?
Auf billiger-mietwagen.de gibt es viele Möglichkeiten, den perfekten Mietwagen zu finden. Wichtig ist, dass man im Vorfeld genau weiß, was man möchte, und geschickt die richtigen Filter auswählt. So kann man sich aus den vielen Angeboten ganz unkompliziert den richtigen Mietwagen heraussuchen.
Alle Mietwagen sind sowohl in Klassen als auch in Typen unterteilt. Die Fahrzeugklasse ist eine grobe Kategorie (z. B. ein Familienwagen), die sich vor allem nach der Größe und der Ausstattung richtet. Der Typ hingegen ist eine spezifische Bauart (z. B. SUV oder Cabrio). Filtert man parallel sowohl nach der Klasse als auch nach dem Typen, kann man blitzschnell den perfekten Mietwagen finden.
📌 Lesetipp: Mietwagenklassen: alles, was Sie wissen müssen
Bei jedem Angebot wird unter anderem angegeben, wie viele Sitze das Auto hat. Schließlich sollen alle Mitreisenden einen Platz bekommen. Aber Achtung: Auch das Gepäck nicht vergessen! Wer mit viel Gepäck unterwegs ist, sollte lieber eine Klasse höher buchen. Dann passt bestimmt alles rein. Auch nach der Anzahl der Türen und Sitze kann man bei der Online-Buchung gezielt filtern. Das ist besonders hilfreich, wenn man mit einer großen Reisegruppe unterwegs ist oder auf keinen Fall einen Wagen mit nur zwei Türen mieten möchte.
2. Wie entscheide ich mich für den richtigen Anbieter?
Auch Veranstalter und Vermieter müssen stimmen, damit mit dem Mietwagen alles rund läuft. Gute Anbieter zeichnen sich zum Beispiel durch einen professionellen Service vor Ort und schnelle Hilfe bei Reklamationen aus.
📌 Lesetipp: Nie mehr Stress am Schalter: 4 Probleme und ihre Lösungen
Damit die Entscheidung leichter fällt, erhält jedes Angebot eine aussagekräftige Bewertung, die sich aus wichtigen Aspekten zusammensetzt. Dazu gehören Bewertungen von Kunden, das Reklamationsverhalten des Veranstalters oder die enthaltenen Versicherungen. Ein sehr gutes Angebot hat mindestens 8 von 10 Punkten.
Bei jedem Angebot wird zusätzlich die Kundenbewertung in Form von Sternchen (1 bis 5) angezeigt. Diese Bewertung bezieht sich ausschließlich auf den Vermieter. Es lohnt sich, ein wenig in den Erfahrungen anderer Kunden zu stöbern. Dort bekommt man einen authentischen Eindruck vom Vermieter. Empfehlenswert sind Angebote, die mindestens 4,1 Sterne haben.
3. Welche Versicherungen brauche ich wirklich?
Ein sinnvolles Versicherungspaket ist ein essentieller Bestandteil jeder Mietwagen-Buchung. Wer bei der Buchung an wichtigen Versicherungen spart, muss im Schadensfall tief in die Tasche greifen. Unabhängig vom Mietwagen und vom Reiseland sind drei Versicherungen immer empfehlenswert: die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, die Glas- und Reifen-Versicherung und eine Haftpflicht über mindestens eine Million Euro.
Wer diese Versicherungen wählt, bleibt im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen. Wichtig zu wissen: „Ohne Selbstbeteiligung“ bedeutet „Rückerstattung der Selbstbeteiligung“. Auch wer ein Angebot ohne Selbstbeteiligung bucht, muss vor Ort eine Kaution hinterlegen und wird im Falle eines Schadens zur Kasse gebeten.
Im Nachgang wird der Betrag jedoch gemäß der jeweiligen AGB vom Veranstalter erstattet. Die Höhe der Selbstbeteiligung orientiert sich oft an der Kaution, kann aber auch darüber liegen (genaue Infos immer in den Mietbedingungen). Was genau die einzelnen Versicherungen bei jedem Angebot abdecken steht in den AGB des jeweiligen Veranstalters.
📌 Lesetipp: AGB-Verstehen leicht gemacht
4. Wie organisiere ich Sonderausstattung und Zubehör?
Sonderausstattung und Zubehör für den Mietwagen verwaltet der Vermieter vor Ort. Da billiger-mietwagen.de aber einen guten Draht zu all seinen Partnern hat, kann der Kundenservice viele Wünsche schon im Vorfeld weiterleiten, damit Sie vor Ort die passenden Extras zu Ihrem Mietwagen finden.
Zubehör wie Kindersitze oder ein Navi können direkt bei der Online-Buchung angefordert werden. Die Kollegen aus dem Kundenservice geben die Infos dann an den jeweiligen Vermieter weiter. Eine verbindliche Reservierung ist das zwar nicht, aber in der Regel ist das Zubehör dann bei der Abholung verfügbar.
📌 Lesetipp: Die wichtigsten Tipps für Abholung und Rückgabe
Die Preise für die Extras sind meist in den Mietbedingungen vermerkt. Wer möchte, kann den Vermieter auch direkt kontaktieren und seine Wünsche anmelden. Die Kontaktdaten des Vermieters stehen auf dem Voucher.
Titelbildquelle: #79822902 | Urheber: © Gina Sanders – stock.adobe.com
- Müritz: die 7 schönsten Badestellen am „kleinen Meer” - 23. Juni 2023
- Urlaub auf den Azoren: die wichtigsten Infos & die beste Route für São Miguel - 23. November 2022
- E-Auto mieten: Informationen und Tipps - 11. November 2022