Wer ein Auto für den nächsten Urlaub buchen möchte, hat die Qual der Wahl: Da stehen so viele verschiedene Mietwagenklassen zur Auswahl, dass einem ganz schwindelig wird. Welche Fahrzeugklasse ist die richtige für mich? Und was sind eigentlich Mietwagentypen? Wir verraten Ihnen, was hinter den verschiedenen Mietwagenklassen steckt und beantworten Ihre Fragen rund um das passende Auto.
Mietwagenklassen: alles, was Sie wissen müssen |
---|
1. Mietwagenklassen vs. Mietwagentypen 2. Welche Mietwagenklasse passt zu mir? 3. Alle Mietwagenklassen auf einen Blick |
1. Mietwagenklassen vs. Mietwagentypen
Bei der Buchung auf billiger-mietwagen.de können Sie sowohl zwischen verschiedenen Mietwagenklassen als auch Mietwagentypen wählen. Worin liegt jetzt der Unterschied? Eigentlich ist das ganz einfach: Eine Mietwagenklasse fasst Fahrzeuge einer bestimmten Gruppe zusammen, die ähnliche Merkmale aufweisen, wie zum Beispiel eine bestimmte Größe und Ausstattung. Der Mietwagentyp dagegen definiert die spezifische Bauart des Fahrzeugs – ein Wagen aus der Familienklasse kann zum Beispiel ein Van, aber auch ein Kombi sein.
Sie möchten sich was gönnen und mit dem Cabrio, Sportwagen oder SUV über die Straßen oder durch das Gelände kurven? Auch hierbei handelt es sich um spezifische Mietwagentypen. Gut zu wissen: Wer einen Wagen mit einer speziellen Antriebsart benötigt (zum Beispiel Allrad-Antrieb) oder unbedingt einen Mietwagen mit Automatik fahren möchte, kann dies auch unter dem Mietwagentypen-Filter definieren.

2. Und welche Mietwagenklasse passt jetzt zu mir?
Während der Buchung über billiger-mietwagen.de haben Sie die Möglichkeit, die Mietwagenklasse anhand von Filtern auszuwählen. Dann werden Ihnen nur die Angebote angezeigt, die auch wirklich zu Ihnen passen. Manchmal ist es allerdings gar nicht so einfach sich für eine der vielen verschiedenen Mietwagenklassen zu entscheiden. Welche Klasse zu Ihnen passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- die Anzahl der Personen, die im Wagen mitreisen
- das Urlaubsland, in das es gehen soll
- die Menge an Gepäck
- das vorhandene Budget
3. Alle Mietwagenklassen auf einen Blick
3.1. Kleinwagen: für Städte- und Kurztrips
Für Pärchen oder Einzelpersonen, die mit wenig Gepäck unterwegs sind, reicht ein Kleinwagen in der Regel völlig aus. Gut zu wissen: In der Kleinwagen-Kategorie auf billiger-mietwagen.de sind sowohl Economy-Fahrzeuge wie zum Beispiel der Ford Fiesta vertreten als auch Kleinstwagen wie der Fiat 500.
- wendig auf kleinen, engen Straßen
- meist günstiger Tagespreis
- geeignet für kurze Strecken bzw. Städtetrips
- maximal drei bis vier Personen
- bis zu einem Koffer und einem Handgepäckstück
- Beispielfahrzeuge: Ford Fiesta, Fiat 500

3.2. Kompaktklasse: der Allrounder
Wenn Sie nicht nur in Städten unterwegs sind, sondern auch mehrere Kilometer auf der Autobahn zurücklegen müssen sind Sie mit einem Fahrzeug aus der Kompaktklasse gut beraten – der verbraucht auf längeren Strecken weniger Benzin und man kommt zügiger voran.
- größerer Innenraum und stärkere Motorleistung als Kleinwagen
- guter Allrounder für Mischung aus Stadt und Autobahn
- maximal für fünf Personen
- zwei oder vier Türen
- Stauraum: bis zu ein Koffer und zwei Handgepäckstücke
- Beispielfahrzeuge: VW Golf, Ford Focus
- In Südafrika werden Kleinwagen und Kompaktklasse zusammengefasst
3.3. Der Familienwagen: alle an Bord!
Wer mit seinem Nachwuchs unterwegs ist, wählt aus den Mietwagenklassen am besten den Familienwagen mit genügend Stauraum für die großen und kleinen Passagiere. Großfamilien aufgepasst: Über den Filter „Anzahl der Sitze“ können Sie bis zu neun Sitze und mehr auswählen.
- geräumiger Innenraum
- viel Platz auf der Rückbank
- mindestens fünf Sitzplätze
- zum Teil dritte bis vierte Sitzreihe für Großfamilien
- meist Kombi oder Van
- Beispielfahrzeuge: Ford Focus Kombi, VW Caravelle

© MNStudio – stock.adobe.com
3.4. Mittelklasse: Stauraum und Komfort
Gerade bei längeren Rundreise ist neben genug Stauraum vor allem eins wichtig: Komfort für alle Mitfahrer! Den hat man definitiv in den Fahrzeugmodellen der Mittelklasse, da diese in der Regel etwas länger als die Mietwagen aus der Kompaktklasse sind.
- für längere Roadtrips
- maximal für fünf Personen geeignet
- vier Türen
- Stauraum: bis zu zwei Koffer und drei Handgepäckstücke
- verschiedene Fahrzeuggrößen in dieser Kategorie (Intermediate und Standard werden in vielen Ländern zur Mittelklasse zusammengefasst)
- eventuell Sonderbedingungen für Mindestalter und Kreditkarte
- Beispielfahrzeuge: Seat Alta, Skoda Rapid
3.5. Oberklasse: wenn’s noch ein bisschen größer sein darf
Die Mittel- und Oberklasse sind zum Teil schwer voneinander abzugrenzen, da Sie sich nur minimal voneinander unterscheiden. Allgemein lässt sich sagen, dass der Innen- und Kofferraum von den Wagen aus der Oberklasse in der Regel etwas großzügiger geschnitten sind als die von den Mittelklassewagen.
- für längere Roadtrips
- maximal für fünf Personen
- vier Türen
- Stauraum: bis zu zwei Koffer und vier Handgepäckstücke
- etwas exklusivere Marken als in der Mittelklasse
- Besonderheit: eventuell Sonderbedingungen für Mindestalter und Kreditkarte
- Beispielfahrzeuge: BMW 2 Series, Ford Mondeo

3.6. Premiumklasse: trés chic
In diese Kategorie fallen besonders exklusive Fahrzeuge, die man gerne mal auf weltweiten Straßen spazieren fährt. Geschäftsreisende greifen gerne zu dieser Mietwagenklasse, um besonders komfortabel zu reisen.
- maximal für fünf Personen
- vier Türen
- Stauraum: bis zu zwei Koffer und drei Handgepäckstücke
- eventuell Sonderbedingungen für Mindestalter und Kreditkarte
- Beispielfahrzeuge: Mercedes Benz E-Klasse, Audi A6
3.7. Der Transporter: Helfer in der Not
Umzug geplant? Aus diesem Grund haben wir die Mietwagenklassen auf billiger-mietwagen.de um Transporter ergänzt. Neben der Anzahl der Sitze werden bei den Transportern jeweils Ladevolumen und -fläche sowie die erlaubte Nutzlast in Kilogramm angegeben.

Titelbildquelle: #190078042 | Urheber: © catwalkphotos – stock.adobe.com
- Roadtrip alleine: 10 Tipps für den Solo-Trip - 12. Januar 2021
- Adventskalender 2020: 24. Türchen - 24. Dezember 2020
- Adventskalender 2020: 23. Türchen - 23. Dezember 2020