Bei fast jeder Mietwagen-Buchung haben Sie die Wahl zwischen einer Vollkasko-Versicherung mit und ohne Selbstbeteiligung. Ein Buchung ohne Selbstbeteiligung ist meist etwas teurer, dafür entstehen Ihnen in den meisten Schadensfällen keine Kosten. Wir erklären Ihnen alle Unterschiede und zeigen, warum sich eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung lohnt.

Die Vollkasko-Versicherung für den Mietwagen ist obligatorisch. Bei einigen Angeboten haben Sie allerdings die Wahl zwischen einer Vollkasko mit oder ohne Selbstbeteiligung.

Hier erfahren Sie, was der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist und warum es sich immer lohnt, einen Mietwagen ohne Selbstbeteiligung zu buchen.


Die Selbstbeteiligung bei Mietwagen

Ein Unfall, bei dem das gemietete Auto zu Schaden kommt, ist der Albtraum eines jeden Mietwagenfahrers. Zwar haben Sie bei der Buchung eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen, aber die schließt die Selbstbeteiligung bei Mietwagen nicht zwangsläufig aus.

Mietwagen mit Selbstbeteiligung

“Mit Selbstbeteiligung” bedeutet, dass Sie im Schadensfall einen Eigenanteil bezahlen müssen. Der Betrag ist in der Regel in den Mietbedingungen hinterlegt. Der Eigenanteil variiert von Vermieter zu Vermieter. Werfen Sie deshalb unbedingt einen Blick in die Mietbedingungen und fragen Sie im Zweifel bei unserem Kundenservice nach.

Wenn Sie z. B. einen Totalschaden an einem Kleinwagen verursachen, kann Sie das bei einigen Anbietern bis zu 2.300 € kosten. Den genauen Betrag der Selbstbeteiligung für Ihren Mietwagen können Sie den Details Ihres Angebots auf billiger-mietwagen.de entnehmen.

Mietwagen ohne Selbstbeteiligung

Buchen Sie einen Mietwagen ohne Selbstbeteiligung haben Sie umfassenden Vollkasko-Schutz und müssen in den meisten Schadensfällen oder bei Auto-Diebstahl nichts dazu zahlen. Teilweise können jedoch Bearbeitungsgebühren im Schadensfall anfallen. Beachten Sie außerdem, dass nicht immer alle Schäden vom Versicherungsschutz betroffen sind. Werfen Sie unbedingt einen Blick in die AGB Ihres Veranstalters und fragen Sie im Zweifel direkt dort nach.

 


Achtung!
“Ohne Selbstbeteiligung” bedeutet konkret “Rückerstattung der Selbstbeteiligung”. Auch wenn Sie ein Angebot ohne Selbstbeteiligung gebucht haben, müssen Sie vor Ort eine Kaution hinterlegen. Diese wird bei einem Schaden wie beim “Mietwagen mit Selbstbeteiligung” zunächst vom Vermieter einbehalten. Nach Ihrer Urlaubsrückkehr bekommen Sie den Betrag jedoch gemäß der jeweiligen AGB vom Veranstalter erstattet. Die Erstattung erfolgt oft etwas zeitlich versetzt und kann mehrere Monate dauern.

Mietwagen ohne Selbstbeteiligung rentiert sich

In Kanada und den USA ist die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung längst die Standardversicherung für Mietwagen. Bei uns in Europa haben Sie häufig noch die Wahl zwischen Angeboten mit oder ohne Selbstbeteiligung.

Wir empfehlen jedoch, unabhängig vom Ort immer einen Mietwagen ohne Selbstbeteiligung zu buchen. Nur so haben Sie optimalen Versicherungsschutz und sparen sich etwaige teure Zusatzversicherungen vor Ort.

Eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung können Sie direkt online bei der Buchung abschließen – und zwar recht günstig, wie unsere Auswertung zeigt.

Auswertung von 80 Mio. Angeboten für Mietwagen ohne Selbstbeteiligung

Wir haben rund 80 Millionen Mietwagen-Angebote in neun Ländern unter die Lupe genommen und dabei Erfreuliches festgestellt: Für einen Aufpreis von durchschnittlich 12 % des regulären Angebots bekommen Sie den optimalen Versicherungsschutz für Ihren Mietwagen ohne Selbstbeteiligung. Die genauen Preise variieren dabei von Land zu Land.

 


Tipp:
Schauen Sie sich die Versicherungsleistungen in den Mietbedingungen eines Angebots an. Die Höhe der Selbstbeteiligung kann von Angebot zu Angebot stark variieren. Wenn Sie auf billiger-mietwagen.de den Filter beim Premium-Schutz-Paket setzen, können Sie sicher sein, dass Sie über optimalen Versicherungsschutz für Ihren Mietwagen verfügen.