Jedes Jahr aufs Neue bescheren sie uns schöne lange Wochenenden: die Brückentage vor oder nach einem Feiertag. Vor allem in den Frühlingsmonaten ist mit etwas Planung richtig viel Urlaub drin. Aber wie viele freie Tage sind 2023 möglich? Und wann sollte man am besten Urlaub einreichen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Brückentage 2023 am besten nutzen und welche Reiseziele sich wann für ein verlängertes Wochenende lohnen.
1. Verlängerte Osterferien? Kein Problem!

In der Osterzeit verwandeln sich die Niederlande in ein Tulpenmeer © Jenifoto - stock.adobe.com
Karfreitag und der Ostermontag fallen dieses Jahr auf den 7. und 10. April – ideale Voraussetzungen für ein verlängertes Wochenende. Für den Einsatz von jeweils vier Urlaubstagen vor und nach Ostern, können Sie stolze 16 freie Tage rausholen.
Wohin es gehen könnte?
- Die griechische Insel Korfu zeigt sich im Frühling von ihrer grünsten Seite. Die Cafés öffnen nach der Winterpause wieder und auf der Insel ist noch nicht so viel los wie zur Hauptsaison.
- In den Niederlanden blühen zu Ostern überall bunte Tulpenblüten. Die meisten Tulpenfelder gibt es in Bollenstreek und im Noordoostpolder bei Emmeloord.
- Wer lieber in Deutschland bleibt, kann die freien Tage für eine Auszeit in der Natur nutzen. Besonders schön ist es rund um Freiburg und den Bodensee, denn dann gibt’s hier oft schon Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad.
📌 Lesetipp: Hier sind noch mehr Reisetipps über Ostern
2. Brückentage satt zum Frühlingsende

Auf Mallorca geht es im Frühling noch etwas ruhiger zu als zur Hochsaison
Pünktlich zum Frühlingsende werden die Tage länger und das Fernweh immer größer. Der 1. Mai fällt dieses Jahr praktischerweise auf einen Montag – gute Voraussetzungen für ein verlängertes Wochenende. Nur ein paar Tage Urlaub sind Ihnen zu kurz? Kein Problem: Christi Himmelfahrt und Pfingsten (18. + 29.Mai) fallen dieses Jahr so günstig, dass Sie die Brückentage miteinander kombinieren können. Wer nur sechs Urlaubstage einreicht, kann ganze zwölf freie Tage am Stück rausholen.
Und wohin könnte es gehen?
- Unsere Mallorca-Expertin Ina liebt den Frühling auf Mallorca, denn dann explodieren auf der ganzen Insel die Margeriten und Mohnblumen. Es ist noch nicht zu heiß für Wanderausflüge und die Strände sind noch nicht so voll wie in den Sommermonaten.
- Island, Schweden und Norwegen sind im Mai pefekte Reiseziele. Das Wetter ist stabiler als zum Frühlingsanfang und im Herbst, aber die Preise sind noch nicht so hoch wie zur Hauptsaison.
- Mit etwas Glück können Sie auch schon an den deutschen Nord- und Ostseestränden etwas Sonne tanken. Seien Sie allerdings darauf eingestellt, dass viele Städter aus Hamburg, Lübeck und Rostück die Feiertage ebenfalls gerne für einen Ausflug ans Meer nutzen. Leerer als im Sommer werden die Strände aber auf jeden Fall sein.
📌 Lesetipp: Wochenendausflug in Deutschland: diese 12 Orte sind perfekt für einen Kurztrip
Übrigens: Ein paar Bundesländer haben am 8. Juni noch einmal frei. Der Fronleichnam fällt wie immer auf einen Donnerstag. Mit nur einem Urlaubstag, können Sie also ganze vier Tage entspannen.
3. Mit Brückentagen den Sommer verlängern

Im Herbst verwandeln sich die Weinanbaugebiete in bunte Landschaften © Torsten Becker - stock.adobe.com
Der Tag der Deutschen Einheit fällt dieses Jahr auf einen Dienstag und ist damit prädestiniert für ein verlängertes Wochenende. Darüber hinaus können sich viele deutsche Bundesländer zum Monatsende über den Reformationstag (31. Oktober, Dienstag) und Allerheiligen (1. November, Mittwoch) freuen.
Unser Tipp: Nehmen Sie sich am 2. Oktober oder zum Monatsende ein bis zwei Brückentage frei und fahren Sie in eines der vielen Weinanbaugebiete in Deutschland. Entlang der Mosel, an der Badischen Weinstraße oder in Hessen ist gerade Höhepunkt der Weinlese. Außerdem leuchtet die Landschaft in den schönsten Farben und bietet die perfekte Fotokulisse.
📌 Lesetipp: Diese 7 Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind im Herbst besonders schön
Wer lieber den Sommer verlängern möchte, reicht mehr Urlaubstage ein und verabschiedet sich in den Süden. In Südspanien, in Portugal, im Süden von Italien und auf den griechischen Inseln können Sie noch schwimmen gehen. Absoluter Favorit ist die Insel Rhodos, denn hier werden im Oktober noch bis zu 25 Grad gemessen.
📌 Lesetipp: Die 8 sonnigsten Roadtrip-Ziele für den Herbst
4. Brückentage zu Weihnachten übrig?

Am Bloumbergstrand in Kapstadt lässt man gerne das Jahr ausklingen, oder? © Vollverglasung - stock.adobe.com
Sie haben Ende 2023 noch Urlaubstage übrig? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Dieses Jahr fallen die Weihnachtsfeiertage endlich wieder auf Arbeitstage (Montag und Dienstag). Wer noch drei Urlaubstage übrig hat und diese zwischen den Jahren einsetzt, kann ganze neun Tage Urlaub rausholen. Viele deutsche Städte sind zu dieser Jahreszeit besonders romantisch dekoriert – und auch viele Weihnachtsmärkte haben noch geöffnet. Außerdem wird vielerorts bereits die Skisaison eingeläutet, zum Beispiel in der Schweiz oder Bayern.
📌 Lesetipp: Diese Reiseziele in Deutschland sind perfekt für ein Winter-Wochenende
Sie sind kein Freund von Schnee und Winterlandschaften? Dann könnte eine Reise nach Kapstadt zum Jahresende für Sie genau das Richtige sein. Auf der Südhalbkugel herrschen im Dezember 25 bis 30 Grad. Der Jahresbeginn wird in Kapstadt mit einem gigantischen Feuerwerk begrüßt. Schöner kann man wohl kaum ins neue Jahr starten.
5. Brückentage 2023: ein Überblick
Welche Brückentage 2023 wann Sinn machen, haben wir noch einmal für Sie zusammengefasst. Dabei haben wir auch Feiertage berücksichtigt, die nur in einigen Bundesländern für einen freien Tag sorgen, wie zum Beispiel Mariä Himmelfahrt in Bayern oder Internationale Weltfrauentag in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.
Titelbildquelle: #554659207 | Urheber: © Jenny Sturm – stock.adobe.com
- 10 schöne Burgen in Deutschland für einen Ausflug - 30. November 2023
- Einparken für Dummies: Mit diesen Tipps geht’s viel einfacher - 17. November 2023
- Die 5 schönsten Inseln in Kroatien: Welche passt zu mir? - 30. Oktober 2023