An Korsika liebe ich einfach alles: die wilde Natur, die romantischen Strände und Felsbuchten und die kleinen Orte, die alle ihren eigenen Zauber haben und mediterranen Flair versprühen. Bei einer Korsika-Rundreise können Sie die charismatische Insel in all ihren Facetten entdecken. Ob Sie Korsika mit dem Mietwagen oder Motorrad bereisen – auf zwei oder vier Rädern bleiben Sie unabhängig und haben so die Möglichkeit, die Gegenden der Insel richtig auszukundschaften. Ich habe Ihnen hier eine Rundreise durch Korsika für eine Woche zusammengestellt und bin mir sicher: Sie werden die Insel genauso lieben wie ich.
Eckdaten zur Rundreise durch Korsika
Kilometer: 705 km
Empfohlene Reisedauer: 8 Tage
reine Fahrtzeit: 15 h
1. Tag: Von Bastia in die Balagne
Ihre Rundreise durch Korsika startet in Bastia, der Hafenstadt an der Nordküste der Insel. Bastia begrüßt Sie mit einem malerischen Yachthafen, der von zahlreichen alten Häusern gesäumt wird.
Wenn Sie noch einen kleinen Sightseeing-Trip einlegen möchten, bevor die Rundreise losgeht, gucken Sie sich unbedingt die schöne Altstadt mit ihren engen Gassen und den barocken Kirchen an.
Besonders sehenswert ist dabei die Zitadelle Terra Nova. In dieser großzügigen Festungsanlage, die von hohen Mauern umgeben ist, können Sie durch enge Gassen und Treppen streifen und verschiedene historische Bauten erkunden – wie zum Beispiel den Gouverneurspalast, der heute das Musée de Bastia beherbergt, welches von der Geschichte der Stadt erzählt.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
- 1. Mai – 30. September: 10 – 18:30 Uhr (im Mai, Juni und September montags geschlossen)
- 1. Oktober – 30. April: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr (sonntags und montags geschlossen)
- Eintritt: 5 €
Auch die Kathedrale Sainte-Marie, die sich ebenfalls in der Zitadelle befindet, ist eine Besichtigung wert. Genau wie der schöne Jardin Romieu, der unter dem Gouverneurspalast liegt.
Zum Entspannen und Leute beobachten eignet sich am besten der Place Saint-Nicolas mit seinen vielen Palmen.
Nach dem Start in Bastia geht es Richtung Westen zu der beeindruckenden Wüste von Agriates, die knapp 50 km entfernt liegen. Diese können Sie am besten zu Fuß erkunden. Dieses Ödland grenzt direkt an die Balagne, eine Region, die auch „der Garten Korsikas“ genannt wird, weil der Boden hier besonders fruchtbar ist. Olivenhaine, Zitronenbäume und Weinberge prägen die Landschaft.
Calvi – Geburtsstätte von Christoph Kolumbus
Das Ziel dieses Tages ist Calvi, der bekannteste Ort der Balagne. Angeblich kam hier Christoph Kolumbus auf die Welt – Reste seines Geburtshauses sollen noch in der Oberstadt stehen. Neben einer wunderschönen Altstadt mit einer Zitadelle und anderen imposanten Bauwerken macht dieser Ort vor allem wegen seines 6 km langen Sandstrands was her.
2. Scandola-Naturpark bis Cargèse

Der Scandola-Naturpark ist perfekt für Roadtrips mit dem Mietwagen © julien - stock.adobe.com
Am zweiten Tag Ihrer Rundreise durch Korsika verlassen Sie die Balagne und fahren die Westküste entlang Richtung Süden. Dort erwartet Sie erstmal ein UNESCO-Weltkulturerbe: Der Naturpark von Scandola dehnt sich zwischen den Fischerdörfchen Galéria und Piana aus und war in seinem Gründungsjahr 1975 der erste Naturpark Frankreichs, der sich für den Schutz des Landes und des Meeres eingesetzt hat. Er gehört offiziell zum Gebiet des großen Naturparks Korsika, der für diese Rundreise ebenfalls eingeplant ist.
Der Scandola-Naturpark ist mit dem Auto nicht zu erreichen. Sie müssen Ihren Weg daher entweder zu Fuß oder mit dem Boot planen. Doch die Mühe lohnt sich, denn die Küstenlandschaft mit ihren rund 250 Millionen alten, roten Felsen ist einfach ein atemberaubender Anblick.
Weiter geht es entlang der Küste zum Golf von Porto, der ebenfalls zum UNESCO-Kulturerbe gehört und allein schon durch seine Farbenpracht besticht. Im kleinen Ort Porto, in dem gerade mal rund 600 Menschen leben, können Sie eine Pause in einem Restaurant einlegen und eine Allee mit alten Eukalyptusbäumen entlangspazieren.
Der nächste Halt ist Piana, eines der schönsten Dörfer ganz Frankreichs und noch kleiner als Porto. Piana ist vor allem bekannt durch die Felsenlandschaft, die den Ort umgibt und die wunderschöne Felsenbucht.
In Cargèse endet schließlich Ihre heutige Tour. Dieser kleine Küstenort wurde einst von den Griechen besiedelt und diese haben das Stadtbild sehr geprägt, denn die Fassaden der Häuser erstrahlen in weißen und hellen Farben.
3. Corte und der Naturpark Korsika
Als nächstes führt Sie Ihre Korsika-Rundreise ins Landesinnere nach Corte, der ehemaligen Hauptstadt der Insel. Auch hier finden Sie wieder eine Zitadelle. Diese thront auf einem riesigen Felsen über dem Ort und bietet tolle Aussichten über Corte und seine Umgebung. Da hier die einzige Universität Korsikas beheimatet ist, sind rund 50% der Bevölkerung Studenten, was Corte zu einem jungen, lebhaften Ort macht.
Umgeben ist Corte vom Naturpark Korsika, den Sie an diesem Tag ausgiebig erkunden sollten. Es gibt insgesamt elf Territorien und zahllose Wanderwege, die Sie entlanggehen können. Von Schildkröten bis hin zu Hirschen treffen Sie hier auf alle möglichen Tierarten. Sie können Berge besteigen, sich in Seen erfrischen und an kleinen Buchten entspannen.
4. Ajaccio
Die Hauptstadt von Korsika sollten Sie auf Ihrer Rundreise durch die Insel auf keinen Fall verpassen. Für Ajaccio nehmen Sie sich ruhig einen ganzen Tag Zeit, denn die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten parat.
Mit etwa 60.000 Einwohnern ist es die größte Stadt auf Korsika und sie rühmt sich damit, dass hier kein Geringerer als Napoleon Bonaparte auf die Welt kam. Sie können sein Geburtshaus besuchen, das heute ein Museum ist, oder sein Denkmal auf dem Place d’Austerlitz bewundern.
Von der Zitadelle aus haben Sie eine tolle Aussicht auf den Golf von Ajaccio und der Place Foch ist nicht nur wegen seines prächtigen Löwenbrunnens interessant, sondern vor allem bei Nacht ein beliebter Platz zum Sitzen. Sehr sehenswert ist außerdem das Musée des Beaux-Arts im Palais Fesch, das nach dem Louvre die zweitgrößte Sammlung an Werken italienischer Malerei besitzt.
Sie können in Ajaccio und Umgebung aber auch einfach an einem der zahlreichen Strände liegen und relaxen.
5. Sartène und Bonifacio

Die traumhafte Küste von Bonifacio auf Korsika © Benno Hoff - stock.adobe.com
Von Ajaccio geht Ihre Rundreise durch Korsika weiter in die Kleinstadt Sartène, deren erhöhte Lage über dem Rizzanese-Tal fantastische Aussichten auf den Golf von Valinco bietet.
Flanieren Sie durch die schmalen, malerischen Gassen der Altstadt Santa Anna und des ältesten Stadtteils Borgo, beobachten Sie von der zentral gelegenen Place Porta das lebhafte Geschehen in den Cafés und Restaurants und besuchen Sie das Musée de la Préhistoire Corse, das in einem ehemaligen Gefängnis Artefakte aus Korsikas früher Vergangenheit präsentiert.
Nach diesem Zwischenstopp führt Sie Ihre Korsika-Rundreise zu einem Highlight ganz im Süden der Insel: Bonifacio. Besonders beeindruckend sind die Kreidefelsen, auf denen die Stadt zu balancieren scheint und in denen durch die Kraft des Meeres tiefe Kerben entstanden sind. Sie können Ausflüge mit dem Boot zu diesen Grotten unternehmen, die mittelalterliche Altstadt erkunden und den Seefahrerfriedhof Cimetière Marin besuchen.
6. Porto Vecchio
Nachdem Sie die Südspitze der Insel erreicht haben, geht Ihre Rundreise auf Korsika nun an der Ostküste weiter. Das Ziel am sechsten Tag ist Porto-Vecchio, die drittgrößte Stadt der Insel und sehr beliebt bei Touristen. Stellen Sie sich also darauf ein, dass es hier vor allem in der Hochsaison sehr lebhaft zugeht. Besonders in der Genueserfestung, die die Altstadt umschließt, und im Hafenviertel herrscht ein buntes Treiben.
Im Süden von Porto-Vecchio warten dann traumhafte Strände auf Sie, die mit ihrem klaren, helltürkisen Wasser fast schon karibisch anmuten. Wenn es Ihnen zu langweilig ist, einfach nur am Strand rumzuliegen, können Sie alle möglichen Aktivitäten unternehmen, vom Schnorcheln bis hin zum Wellenreiten. Denn durch die kleinen Buchten haben Surfer hier ideale Bedingungen, um sich so richtig auszutoben.
7. Die Perlmuttküste und Aléria
Der nächste Halt auf Ihrer Korsika-Rundreise liegt an der sogenannten Côte des Nacres, der „Perlmuttküste“. Solenzara ist ein Städtchen, das vor allem durch seinen Yachthafen auffällt, der rund 450 Anlegeplätze hat. Spannender als der Ort selbst ist jedoch seine Umgebung: So erwarten Sie im Norden ausgedehnte Sandstrände, im Süden wiederum kleine, idyllische Buchten wie die Cala d’Oru, Plage de Cannella und Plage de Favone.
Machen Sie unbedingt auch einen Abstecher ins Bavella-Massiv, das mit seiner beeindruckenden Berg- und Waldlandschaft, Wasserfällen und Co. Naturfreunde begeistert.
Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, versuchen Sie sich am Canyoning. Es gibt wirklich märchenhafte Stellen dafür im Bavella-Massiv.
Der nächste Stopp Ihrer Rundreise durch Korsika ist Aléria, die etwa auf der Mitte der Ostküste liegt und eine der wichtigsten Städte des Altertums ist. Hier wurde einst die erste Kirche der Insel aus den Steinen einer alten Römersiedlung gebaut.
Wenn Sie mehr über die Geschichte Alérias wissen möchten, können Sie im Museum im Fort Marta die Fundstücke der vergangenen Ausgrabungen begutachten.
8. Etang de Biguglia und zurück nach Bastia
Am letzten Tag Ihrer Rundreise durch Korsika fahren Sie entlang der Ostküste zurück in den Norden nach Bastia. Auf dem Weg erwartet Sie nochmal ein richtiges Highlight: Kurz vor dem Ziel können Sie nämlich am größten Lagunensee Korsikas baden. Der Etang de Biguglia ist rund 11 km lag, an der breitesten Stelle fast 2,5 km weit und nur durch einen schmalen Strandstreifen vom Meer getrennt.
Der Strand hier ist ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem der Küstenabschnitt im Norden. Der südliche Teil mit dem Bergdorf Borgo und dem Kiefernwald, der sich zwischen Strand und Lagune erstreckt, ist aber auch nicht zu verachten.
Gönnen Sie sich hier noch etwas Entspannung, bevor Sie in Bastia wieder den Heimflug antreten.
Titelbildquelle: #273514628 | Urheber: © Thomas Heitz – stock.adobe.com
- Essen und Trinken in Frankreich: Das sind meine Tipps - 11. Februar 2016
- Rundreise durch die Provence – mit dem Auto durch Südfrankreich - 11. Februar 2016
- Top-Sehenswürdigkeiten in Paris - 11. Februar 2016