
Finden Sie jetzt Ihren Mietwagen zum besten Preis.
Autovermietung Warburg im kostenlosen Preisvergleich
Bis 24 Stunden vor Mietbeginn stornieren Sie kostenlos.
Unsere Mietwagen-Experten beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns einfach an.
Unsere beliebtesten Partner
Weitere Mietwagen-Stationen rund um Warburg
Mietwagen in Warburg und Umgebung
Ihre Vorteile bei billiger-mietwagen.de
- Flexibilität dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden vor Anmietung
- Mietwagen ohne Selbstbeteiligung
- Kundenbewertungen und unabhängige Empfehlungen
- Auswahl an Ausstattung wie Kindersitze und Winterreifen
- Vergleich aller wichtigen Mietwagen-Anbieter
- Mietwagen mit Langzeitmiete
- Mietwagen auch für Fahrer unter 21 bzw. 25 möglich
- Mietwagen-Gutschein einlösen
- Alle Kosten transparent aufgeschlüsselt
Autovermietung Warburg
Mit etwa 24.000 Einwohnern ist die Stadt Warburg im Landkreis Höxter die größte Stadt in der Warburger Börde. Seit dem März 2012 darf sie zudem den offiziellen Beinamen "Hansestadt" führen. Fahren Sie mit dem Wagen einer Autovermietung durch Warburg, können Sie bald erkennen, warum die Stadt häufig auch als "Rothenburg Westfalens" bezeichnet wird: Innerhalb des Stadtgebiets sind noch unzählige historische Bauten, Fachwerk- und Steinhäuser zu sehen.
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Warburg
Sehenswert auf einer Tour mit dem Wagen einer Autovermietung durch Warburg ist Burg Desenberg. Diese Burganlage auf dem Desenberg wurde bereits im 8. Jahrhundert errichtet und ist heute noch teilweise erhalten. Fahren Sie mit dem Wagen einer Autovermietung Warburg weiter entlang, kommen Sie zudem an Schloss Welda vorbei, einem repräsentativen Barockschloss mit einer Orangerie. Ebenfalls sehenswert ist die Burganlage Wartburg, die auf dem Warburger Burgberg, dem Wartberg, errichtet wurde.
Mit dem Auto der Autovermietung Warburg erleben
Mit dem Mietauto in Warburg unterwegs, sollten Sie zudem die Altstadt erkunden. Hier befindet sich neben dem Sacktor und dem Johannistor und Resten der einstigen Stadtbefestigung auch früh-gotische Kirche St. Maria in Vinea. Ein weiteres Highlight vor Ort ist das Rathaus, das im Jahre 1568 als gemeinschaftliches Rathaus von Alt- und Neustadt errichtet wurde. 1902 wurde der Renaissancebau mit einem Fachwerkgeschoss erweitert.