Letztes Update: 07. September 2022
Parken in Venedig kann eine echte Herausforderung sein: Die gesamte Lagunenstadt ist autofrei und die Hotels besitzen weder Parkplätze noch Tiefgaragen. Auch am Straßenrand kann man in der Innenstadt von Venedig nicht parken. Was also tun, wenn man mit dem Auto nach Venedig reisen möchte? Wir zeigen Ihnen alternative Parkmöglichkeiten rund um Venedig. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Preisen Sie vor Ort rechnen müssen.
Calle Nuova, Venedig, Veneto, Italien
Piazzale Roma 467, Venedig, Veneto, Italien
Venedig, Veneto, Italien
Viale Galileo Galilei, Venedig, Veneto, Italien
Via Tommaso Temanza, Venedig, Italien, Venedig, Veneto, Italien
1. Bequem in Vendig parken – Busbahnhof Piazzale Roma
Um in das Zentrum der Lagunenstadt zu gelangen, müssen bekanntlich sämtliche Fahrzeuge die Ponte della Liberta überqueren. Hier befinden sich auch die Parkplätze des Busbahnhofs Piazzale Roma. Die zur Verfügung stehenden Parkhäuser Autorimessa Comunale, Garage San MarcoGarage San Marco und Parcheggio S. Andrea sind die zentralsten, zeitgleich aber auch teuersten Parkmöglichkeiten in Venedig.
Lesetipp: Mit dem Auto nach Venedig: Infos und Tipps zur Anreise
In den Parkhäusern „Autorimessa Comunale” und „Garage San Marco“ können Sie vorab im Internet reservieren, was wir vor allem, wenn Sie während des Karnevals oder zur Hochsaison in Venedig parken müssen, dringend empfehlen. Bei der Online-Vorausbuchung erhalten Sie in der Regel eine Ermäßigung von rund 2 bis 3 €. Das Parkgelände des Parcheggio S. Andrea ist hingegen nur für Kurzparker gedacht und nicht reservierbar.
Preise fürs Parken in Venedig am Piazzale Roma
- Die Parkgebühr wird im Autorimessa Comunale in ganzen Tagen (24 h) abgerechnet und ist von der Fahrzeugbreite abhängig (bis 1,85 m: 26 €, über 1,85 m: 29 €).
- In der Garage San Marco gibt es einen 24-h Tarif, der 39 € kostet (Abendtarif von 17 bis 5 Uhr: 15 €).
- Sind Sie Kurzbesucher und möchten Sie nur für einen Tagesausflug in Venedig parken, können Sie Ihr Auto in der Garage Parcheggio S. Andrea für 7 € je 2 Stunden abstellen.
- Am Piazzale Roma haben die Parkplätze mit vielen Hotels spezielle Deals, sodass Sie noch einen Rabatt auf die Parkgebühren erhalten können.
2. Tronchetto – die günstigere Alternative

Im Parkhaus Tronchetto finden 4.000 Autos Platz © Dmitry Vereshchagin - stock.adobe.com
Noch bevor Sie den Busbahnhof an der Piazzale Roma zum Parken in Venedig erreichen, können Sie rechts auf die Isola Nuova abbiegen. Hier gelangen Sie zu Venedigs größtem Parkhaus Tronchetto. Zum Parken in Venedig bietet sich Ihnen hier nicht nur eine Garage, sondern auch ein großer Busparkplatz mit zahlreichen Verbindungsmöglichkeiten zur Innenstadt. Je nach Stellplatz liegt der Parkplatz nicht ganz so zentral wie die Parkhäuser am Piazzale Roma. Allerdings können Sie vom Tronchetto direkt in die Vaporettos steigen und zum Markusplatz oder zur Rialtobrücke rüberfahren.
Preise fürs Parken in Venedig im Tronchetto
Zudem sind die Parkkosten im Tronchetto etwas niedriger als am Piazzale Roma. Bis zur ersten Stunde oder angefangenen Stunde zahlen Sie 3 €, bis zur zweiten angefangenen Stunde 8 € und bis zur dritten angefangenen Stunde 14 €. Bis zur 24.Stunde oder angefangenen Stunde werden Gebühren in Höhe von 22 € für den gesamten Tag fällig, jeder weitere Tag kostet ebenfalls 22 €.
3. Alternativen zum Parken rund um Venedig
Insgesamt ist das Parken in Venedig einfach horrend teuer – egal ob an der Piazzale Roma oder im Tronchetto. Außerdem ist es dort meistens brechend voll. Da auch der Lieferverkehr über die Ponte della Liberta in die Stadt fahren muss, sind entnervende Staus von mehreren Stunden an der Tagesordnung. Eine günstige Alternative stellen daher die Parkplätze auf dem Festland um Venedig dar.
Parken in Mestre
Unsere Lieblingsvariante, wenn man nur wenig Gepäck hat und außerdem Geld sparen möchte! Der Ortsteil Mestre liegt direkt am nördlichen Rand der Lagune und ist 3 bis 4 km von Venedig entfernt.
Am günstigsten ist es, in Mestre bei Venedig zu parken und von dort die öffentlichen Verkehrsmittel zur historischen Altstadt zu nutzen. Der Vorteil: Mestre ist an die Autobahn angebunden, hat einen Bahnhof und es gibt ausreichend Parkplätze, die deutlich günstiger sind, als es an der Piazzale Roma oder am Tronchetto der Fall ist.
In Mestre können Sie Ihren Wagen beispielsweise in der Tiefgarage Piazzale Candiani für bereits 12 € pro Tag parken. Auch die öffentlichen Parkplätze Parking Viale Stazione (10 € – 16 €) und Ca’Marcello (4 € pro Tag) sind günstige Alternativen im Vergleich zum Parken in Venedig-City.
Parken am Flughafen und Hafen in Venedig
Wollen Sie Ihr Auto oder den Mietwagen direkt am Flughafen von Venedigparken, bietet der Tessera Park Marco Polo gleich drei Parkhäuser an. Pro Tag kostet Sie das Parken in der Nähe Venedigs hier nur rund 8 Euro, zusätzlich können Sie mit der Online-Buchung bis zu 20 % Rabatt erhalten. Von hier gelangen Sie dann mit den Wasserbussen relativ schnell ins Stadtzentrum – für einen Tagesausflug nach Venedig zum Parken somit ideal.
Lesetipp: Die schönsten Urlaubsorte am Meer in Italien
Wenn Sie zum Beispiel für eine Kreuzfahrt am Hafen in Venedig parken möchten, gibt es in der Nähe einige überdachte Stellplätze und sogar Einzelgaragen zur Miete. Mit etwas Glück finden Sie online Angebote für ca. 10 € pro Tag. Auch für Camper, die ihr Wohnmobil in Venedig parken wollen, sind relativ günstige Stellplätze vorhanden.
4. Parken in Venedig: auf einen Blick
Wo? | Wie teuer? |
Busbahnhof Piazzale Roma | 24h: je nach Parkhaus zwischen 26 und 39 €; 2 h: ca. 7 € |
Tronchetto | bis 1 h: je 3 €, bis 2 h: 8 €, bis 3 h: 14 €. 24 h oder mehr: 22 €/Tag |
Alternative: Mestre | 24 h: je nach Parkplatz 4 € bis 16 € |
Flughafen und Hafen in Venedig | 24 h: je nach Parkhaus 8 € bis 10 € |
Titelbildquelle: #97112444| Urheber: © Sergii Figurnyi – stock.adobe.com