Schottland ist das Land der Highlands und der Schottenröcke – und des Whiskys! Der Name stammt aus dem Gälischen: Uisge Beatha heißt Wasser des Lebens. Die Besichtigung einer der rund 100 Destillerien kann als Höhepunkt Ihrer Schottlandreise dienen. Erfahren Sie, wie das alkoholische Getränk hergestellt wird, wie sich die Sorten unterscheiden und probieren Sie den edlen Tropfen beim Whisky-Tasting. Wir zeigen Ihnen die 11 schönsten Whisky-Destillerien Schottlands!
Rund 100 Destillerien: Grundlegendes zu den schottischen Whiskys
Aus den schottischen Highlands stammen die berühmten Highland Malts. Sie zeichnen sich durch kräftige und breite Aromen aus. Der Whisky aus dieser Region ist trockener und schwerer als aus anderen Gebieten. Typische Aromen sind Heide, Honig und Nüsse – auch torfige Noten sind dabei.
Der Geschmack des Whiskys hängt von der geografischen Lage ab. Deshalb bringen Destillerien, die sich in der Nähe des Meeres befinden, Whiskys mit maritimer und salziger Note hervor. Im Gegensatz hierzu sind die eleganten und komplexen Single Malts aus der Region Speyside fruchtig. Sie schmecken zum Beispiel nach Birnen und Sultaninen. Eine feine Rauchnote rundet den Geschmack ab.
Leichtere Whiskys bekommen Sie in der Region Lowlands. Sie vereinen einen malzigen und pikanten Geschmack mit einem blumigen und fruchtigen Aroma. Einen Whisky mit charakteristischem Raucharoma und salziger Seetang-Note können Sie auf der Insel Islay probieren. Die Insel beherbergt acht der rund 100 Whisky-Destillerien in Schottland. Salzig-torfige Single Malts bekommen Sie in der Küstenstadt Campbeltown, die sich auf der Halbinsel Kintyre befindet.
1. Blair Athol Distillery
Wer seinen Urlaub in der Stadt Edinburgh verbringt, kann einen Abstecher zur Blair Athol Distillery machen und einen Highland Whisky probieren – dieser schmeckt vergleichsweise süß und reift meist in Sherryfässern. In dem dazugehörigen Shop lassen sich jegliche Abfüllungen des Getränks kaufen. Die Besichtigung der Brennerei können Sie mit Ausflügen ins Spey Valley oder zum Blair Castle verbinden.
Wo: Perth Road, Pitlochry, Perthshire, PH16 5LY
Öffnungszeiten:
Oktober – Juni: täglich von 10 bis 17 Uhr
Juli – September: täglich von 10 bis 18:30 Uhr
Destillerie-Führung: ab £8
2. Glen Ord Distillery
Im Nordosten der schottischen Highlands finden Sie die interessante Glen Ord Distillery, die älteste der schottischen Singleton-Destillerien. Sie liegt außerhalb von Inverness im pittoresken Ort Muir of Ord. Der Whisky aus dieser Destillerie ist eine Rarität, denn die heute hergestellten Abfüllungen sind nur schwer zu beziehen. Im Besucherzentrum von Glen Ord können Sie eine Brennerei-Tour buchen – außerdem befindet sich nahe der Brennerei ein Museum.
Wo: Muir of Ord lV6 7UJ, Vereinigtes Königreich
Öffnungszeiten:
März – Oktober: Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr
Mai – September: Sonntag von 11 bis 17 Uhr
November – Februar: Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr
Destillerie-Führung: ab £8 (Führungen nur von März bis Oktober möglich)
3. Clynelish Distillery
Diese Brennerei liegt im nordöstlichen Teil des Landes in einem Örtchen namens Brora. Lassen Sie sich durch die Destillerie führen und verkosten Sie den leicht fruchtigen Highland Single Malt. Da die Clynelish Distillery in einer sehr beliebten Golf- und Angel-Region liegt, können Sie Ihr Hobby wunderbar mit einem Whisky-Tasting kombinieren.
Wo: Clynelish Rd, Brora, Highlands and Islands KW9, 6LR, Vereinigtes Königreich
Öffnungszeiten:
März – Oktober: Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr
November – Februar: Montag bis Samstag von 10 bis 15 Uhr
Destillerie-Führung: ab £12
4. Oban Distillery
In der malerischen Hafenstadt Oban finden Sie eine der ältesten Brennereien ganz Schottlands, die gleichzeitig zu den kleinsten des Landes gehört. Bei einer Tour durch die Oban Distillery können Sie hautnah erleben, wie Whisky hergestellt wird – anschließend bietet sich die Möglichkeit, einen Highland Malt selbst zu probieren.
In Oban befinden Sie sich direkt am Wasser und können bei einem Spaziergang am Hafen die römisch anmutende Architektur der Stadt bestaunen. Erkunden Sie vor Ihrem köstlichen Whisky-Tasting die westlichen Highlands und die faszinierende Flora und Fauna Schottlands. Die lebendige Stadt Oban mit ihrem Fähranleger ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Inneren und Äußeren Hebriden.
Wo: Stafford St, Oban PA34 5NH
Öffnungszeiten:
März – April: täglich von 9:30 bis 17 Uhr
Mai – September: täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr
Oktober – November: täglich von 9:30 bis 17 Uhr
Dezember – Februar: täglich 12.00 bis 16.30 Uhr
Destillerie-Führung: ab £10
5. Caol Ila Distillery
Wer schon immer mal einen leckeren Whisky von der schottischen Insel Islay trinken wollte, ist in der Caol Ila Distillery richtig. Sie liegt im nordöstlichen Teil der Insel. Von dort aus haben Sie einen traumhaften Ausblick auf den legendären Islay-Sund und auf die Insel Jura. Die Caol Ila Brennerei ist nicht so überlaufen wie viele andere in Schottland. Hier können Sie in Ruhe von dem köstlichen Whisky kosten und Ihren Urlaub genießen. Der Whisky selbst ist etwas leichter und überzeugt mit einer pfeffrigen sowie floralen Note.
Wo: Port Askiag, Isle of Islay, PA46 7RP
Öffnungszeiten:
November – Februar: Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr
März und Oktober: täglich von 9:30 bis 17 Uhr
April – September: täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr
Destillerie-Führung: ab £6
6. Lagavulin Distillery

© C.M.M. - stock.adobe.com
Im Süden der schottischen Insel Islay befindet sich die berühmte Lagavulin Distillery. Sie liegt idyllisch in einer Bucht, in die früher auch die Piraten kamen. Der Whisky aus dieser Brennerei, einer der besten Single Malts des Landes, hat einen scharf rauchigen Geschmack, angehaucht von einer fruchtigen und salzigen Note. Ob er wohl auch den Piraten schmeckte?
Wo: Distillery Cottages, Lagavulin, Isle of Islay PA42 7DZ
Kernöffnungszeiten (können je nach Jahreszeit variieren):
November – Februar: Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr
März, Oktober: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
April – September: täglich von 9 bis 17 Uhr
Destillerie-Führung: ab £6
7. Glenkinchie Distillery
2017 hat die Glenkinchie Distillery ihren 180. Geburtstag gefeiert. Die Brennerei nahe der Hauptstadt von Schottland zählt zu den letzten der Lowlands. Sie liegt direkt auf dem Weg von Nordengland nach Edinburgh an der traumhaft schönen Ostküste Schottlands. Aufgrund ihrer Nähe zu Edinburgh wird der dort hergestellte Whisky auch Edinburgh Malt genannt.
Wo: Pencaitland, Tranent, East Lothian, EH34 5ET
Öffnungszeiten:
November – Februar: täglich von 10 bis 16 Uhr
März – Oktober: täglich von 10 bis 17 Uhr
Destillerie-Führung: ab £5
8. Royal Lochnagar Distillery
Einen Hauch von Adel und Luxus spüren Sie in dieser prachtvollen Royal Lochnagar Distillery, die einer der Hoflieferanten des Königshauses ist. Sie liegt in der Nähe von Balmoral Castle, dem Sommersitz der britischen Königin. Kosten Sie in einem stilvollen Ambiente von dem edlen Tropfen aus der Region Speyside.
Wo: Crathie, Ballater AB35 5TB, Vereinigtes Königreich
Öffnungszeiten:
Januar – Februar: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
März: Montag bis Samstag 10 bis 16 Uhr
April – Juni: Montag bis Samstag 10 bis 17 Uhr, Sonntag 12 bis 17 Uhr
Juli – August: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr, Sonntag 12 bis 17 Uhr
September und Oktober: Montag bis Samstag 10 bis 17 Uhr, Sonntag 12 bis 17 Uhr
November – Dezember: Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr
Destillerie-Führung: ab £8,50
9. Cardhu Distillery
Einen leckeren Speyside Whisky können Sie in Cardhu verkosten. Der Name des Ortes bedeutet auf Deutsch „schwarzer Fels“. Der edle Whisky wird in einer hübschen Karaffe mit einem Korkverschluss verkauft. Als einzige Destillerie in Schottland wurde die berühmte Cardhu Distillery von einer Frau gegründet.
Wo: Knockando, Aberlour, Banffshire, AB38 7RY
Öffnungszeiten:
Oktober – März: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
April – September: täglich von 10 bis 17 Uhr
Destillerie-Führung: ab £10,50
10. Cragganmore Distillery
In der kleinen Distillery, die malerisch am Ufer des schönen Flusses Spey liegt, bekommen Sie einen typischen Classic Malt. Machen Sie eine interessante Führung inklusive Video-Show und nehmen Sie an einer Verkostung teil. Lassen Sie das „Wasser des Lebens“ auf sich wirken und nehmen Sie gleich eine Flasche Ihres Speyside Lieblings-Whiskys mit nach Hause. Übrigens: Die Brennerei liegt am offiziellen Scotland’s Malt Whisky Trail. An diesem Wanderweg befinden sich acht verschiedene Brennereien und eine Böttcherei.
Wo: Ballindalloch, Banffshire, Ab37 9AB
Öffnungszeiten:
Oktober – April: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
Mai – September: Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr, Sonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr
Destillerie-Führung: ab £6
11. Dalwhinnie Distillery
Wer besonders milde und sehr weiche Whiskys mag, wird die edlen Tropfen der Dalwhinnie Distillery in der Region Speyside lieben. Hier können Sie original schottische Classic Malts aus einer der höchst gelegenen Brennereien des ganzen Landes probieren. Der Besuch dieser Destillerie ist ein schöner Tagesausflug von Inverness aus. Von Perth aus sind Sie ebenfalls schnell in der Dalwhinnie Distillery.
Wo: Dalwhinnie, Inverness-shire, PH19 1AA
Öffnungszeiten:
Oktober – Mai: täglich von 9.30 bis 16.45 Uhr
Juni und September: täglich von 9.30 bis 17.15 Uhr
Juli – August: täglich von 9.30 bis 17.45 Uhr
September: täglich von 9.30 bis 17.15 Uhr
Destillerie-Führung: ab £12
Da bleibt uns am Ende nicht mehr viel übrig, außer Ihnen noch den schottischen Trinkspruch mit auf den Weg zu geben. Der lautet: Slàinte Mhath! Ausführliche Infos zu allen Destillerien und Führungen finden Sie hier. Werfen Sie vor Ihrer Reise auf jeden Fall einen kurzen Blick auf die aktuellen Öffnungszeiten der jeweiligen Distillery – die ändern sich immer mal wieder.
Titelbildquelle: #162568881 | Urheber: © Martin M303 – stock.adobe.com
- Lustige Verkehrsregeln aus aller Welt – Machen Sie das Quiz - 25. März 2022
- Kuba-Rundreise: mit dem Mietwagen durch den Inselstaat - 28. Dezember 2018
- Roadtrip-Apps: die besten Apps für unterwegs - 31. August 2018