Letztes Update: 10. März 2023*
Wie in vielen europäischen Ländern müssen Sie auch auf Portugals Autobahnen eine Maut bezahlen. Seit 2011 gibt es in Portugal ein elektronisches Bezahlsystem, das auf den ersten Blick ganz einfach scheint. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen bei der Maut in Portugal trotzdem einiges beachten. Aber keine Bange, wir erklären Ihnen, welche Straßen in Portugal mautpflichtig sind und wie Sie die Mautgebühren in Portugal bezahlen.
1. Wie bezahlt man die Maut in Portugal?
Sie haben zwei Möglichkeiten, um die Mautgebühren in Portugal zu bezahlen:
- An der Autobahnauffahrt ziehen Sie eine Karte, die Sie dann beim Verlassen der Autobahn an einer Zahlstelle bar oder per Kreditkarte (Master. Visa) bezahlen.
- Seit 2011 wird die Maut in Portugal auf einigen Strecken nur noch elektronisch erfasst. Diese Autobahnen sind mit einem blauen Schild mit der Aufschrift electronic toll only gekennzeichnet. Ihr Auto wird hier elektronisch erfasst und Sie können die Maut bezahlen, ohne anzuhalten.
2. Wie bezahlt man die elektronische Maut in Portugal?
Sie können zwischen vier elektronischen Bezahlsystemen wählen. Welches für Sie sinnvoll ist, erfahren Sie hier:
Easy Toll
Diese Variante eignet sich für Aufenthalte von bis zu 30 Tage. Voraussetzung ist, dass Sie eine Kredit- oder Bankkarte (Visa, Mastercard oder Maestro) besitzen. Bei der Einreise steuern Sie direkt einen der Welcome Points an, die sich nahe der Grenze befinden. Dort gibt es Zahlstationen, in die Sie Ihre Karte eingeben können. Daraufhin wird Ihr Nummernschild abfotografiert und mit der Kreditkarte verknüpft. Es werden nun alle anfallenden Mautgebühren (inklusive einer Bearbeitungsgebühr von 0,32 Euro pro gefahrener Strecke) direkt von dem mit der Kredit- oder Bankkarte verbundenen Bankkonto abgebucht.
TollService
TollService eignet sich vor allem für einen Kurztrip nach Portugal. Sie kaufen sich bei der Einreise für 20 Euro eine Prepaid-Karte. Mit dieser Karte können Sie drei Tage lang so viel fahren, wie sie wollen. Die Karte kostet 20 Euro und ist erhältlich an Tankstellen, Tourismusbüros, am Flughafen in Porto und Faro oder online.
Toll Card
Die TollCard eignet sich vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig in Portugal unterwegs sind. Sie ist ein Jahr gültig und kann mit 5, 10, 20 oder 40 Euro aufgeladen werden. Sie aktivieren die Karte, indem Sie eine SMS mit Ihrem individuellen Code an die auf der Karte angegebene Nummer senden. So verbinden Sie Ihr Nummernschild mit der Karte. Wenn sich Ihr Guthaben dem Ende neigt, bekommen Sie eine SMS und haben so die Möglichkeit, rechtzeitig für Nachschub zu sorgen. Die TOLLCard bekommen Sie in den Filialen der Portugiesischen Post, an Autobahntankstellen und online.
Achtung: Die TollCard ist nur an Autobahnen ohne Zahlstelle gültig. Sollte es eine Zahlstelle geben, können Sie dort bar und mit Karte bezahlen.
Via Verde Visitor
Der Via-Verde-Visitor-Sender ist 90 Tage gültig und eignet sich somit für längere Aufenthalte in Portugal. Die Mautbox wird im Auto an der Windschutzscheibe angebracht und ist nicht an ein bestimmtes Kennzeichen gebunden. Sie können die Mautbox entweder mit Ihrer Kreditkarte verbinden oder mit einem Guthaben aufladen. Im ersten Monat kostet die Mautbox 5 Euro, danach fällt eine monatliche Gebühr von 1,25 Euro an. Sie erhalten den Via-Verde-Visitor-Sender in den Post-Filialen, an Autobahntankstellen, in Via-Verde-Vertriebstellen und online.
Auf folgenden Strecken können Sie die Maut in Portugal nur elektronisch bezahlen:
- Braganca Oeste – Braganca Sul (A4)
- Vila Real(A4)
- Túnel do Marão(A4)
- Pousos – Batalha/Sao Jorge(A8/A19)
- Anschluss A23 – Coimbra (A13)
- Anschluss A13 – A1 (A 13-1)
- Mira – Vagos – S. Bernardo – Aveiro (A17)
- Castro Marim – Bensafrim (A22)
- Torres Novas – Guarda (A23)
- Viseu – Vila Verde da Raia (A24)
- Vilar Formoso – Albergaria (A25)
- Albergaria – Aveiro (A25)
- Angeiras – Darque (A28)
- Salreu – Miramar (A29)
- Casas Velhas – Coina (A33)
- Perafita/Freixieiro – Seroa (A41)
- Seroa – Lousada (A42)
3. Maut in Portugal mit dem Mietwagen
Wenn Sie mit einem Mietwagen in Portugal unterwegs sind, müssen Sie sich in der Regel nicht mit den verschiedenen Zahlungssystemen auseinandersetzen. Die größten Vermieter haben ihre Flotte mit einer elektronischen Mautbox ausgestattet. Ist so ein Sender installiert, können Sie mit Ihrem Mietwagen auch die Via-Verde-Spuren befahren.
Die Kosten für das Gerät und die Mautgebühren stellt Ihnen Ihr Vermieter nach Rückgabe des Mietwagens in Rechnung. Am besten informieren Sie sich direkt bei der Buchung, ob Ihr Vermieter ein Mautgerät bereitstellt. Wenn nicht, müssen Sie sich selbst um die Bezahlung der Maut kümmern und eine der oben aufgeführten Varianten wählen.
4. Maut in Portugal umgehen – geht das?
Wer auf portugiesischen Autobahnen unterwegs ist und keine Maut bezahlt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Wenn Sie die Maut in Portugal umgehen wollen, müssen Sie auf Landstraßen ausweichen.
Sind Sie mit einem Mietwagen ohne Mautbox in Portugal unterwegs und bezahlen Sie Ihre Mautgebühren nicht, muss die Mietwagenfirma als Fahrzeughalter die offene Maut begleichen. In der Regel hat sich der Vermieter aber im Vertrag für so einen Fall abgesichert und wird den Betrag inklusive saftiger Bearbeitungsgebühr von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
Sind Sie mit Ihrem Privat-Auto unterwegs und haben die portugiesische Maut nicht bezahlt, muss die Vollstreckung über das Bundesamt für Justiz eingefordert werden. Diese Zwangseintreibung ist zwar möglich, aber äußert unwahrscheinlich. Wenn Sie jedoch innerhalb der 5-jährigen Verjährungsfrist erneut nach Portugal reisen und kontrolliert werden, wird es teuer. Die Maut-Schulden samt hoher Strafgebühren werden dann sofort eingezogen.
**Die Maut-Infos sind nach bestem Gewissen recherchiert und werden regelmäßig geupdated. Nichtsdestotrotz gilt für den redaktionellen Content: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die aktuellen Mautpreise können sich jederzeit ändern.
Titelbildquelle: #473295229 | Urheber: © floertiare – stock.adobe.com
- Müritz: die 7 schönsten Badestellen am „kleinen Meer” - 23. Juni 2023
- Urlaub auf den Azoren: die wichtigsten Infos & die beste Route für São Miguel - 23. November 2022
- E-Auto mieten: Informationen und Tipps - 11. November 2022