Startseite Mietwagen-Tipps

Mietwagen-Tipps

Ein Mietwagen ist das perfekte Verkehrsmittel, wenn man ein Reiseland auf eigene Faust erkunden und flexibel unterwegs sein möchte. Spätestens beim Preisvergleich taucht dann aber die ein oder andere Frage auf: Nehme ich einfach das günstigste Angebot oder muss ich beim Mietwagen sonst noch was beachten? Wann sollte man den Mietwagen buchen? Was kostet ein Mietwagen pro Tag? Und wie verlaufen Abholung und Rückgabe so stressfrei wie möglich? In dieser Rubrik finden Sie praktische Mietwagen-Tipps rund um diese Themen.

Hier geht’s zu unserem Mietwagen Angebot!

3 Mietwagen-Tipps, die besonders wichtig sind

  • Kreditkarte nicht vergessen: Der Großteil der Mietwagen-Anbieter benötigt eine Kreditkarte (mit Pin!) für die Hinterlegung der Kaution. Einzige Ausnahme: Der Veranstalter Sunny Cars erlaubt in manchen Ländern Mietwagen-Buchungen ohne Kreditkarte und Kaution.
  • Auf eine gute Versicherung achten: Ein günstiger Mietwagen ist gut, aber an Versicherungen sollten Sie nicht sparen. Immer mit drin sein sollte eine Vollkaskoversicherung (optimalerweise ohne Selbstbeteiligung), eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1 Mio. Euro sowie Glas- und Reifenschutz.
  • Mietwagen-Zustand dokumentieren: Bevor Sie in den Mietwagen steigen, lohnt sich ein Blick ins Wageninnere. Funktionieren die Bremslichter? Ist der Tank aufgefüllt? Stimmen die Anzeigen? Dokumentieren Sie unbedingt Lackschäden oder Beulen am Mietwagen mit Fotos (oder noch besser: per Video) und lassen Sie diese im Vertrag vermerken.

Was kostet ein Mietwagen pro Tag?

Spätestens beim Preisvergleich wird klar: Je nach Anbieter oder Reisezeitraum unterscheiden sich die Mietwagen-Angebote teilweise stark voneinander. So kann ein Kleinwagen in Italien zum Beispiel zur Nebensaison rund 20 Euro pro Tag kosten, während für ein Allrad-Fahrzeug in Island stolze 60 Euro pro Tag fällig werden. Es gibt gleich mehrere Faktoren, die den Mietwagenpreis beeinflussen – von der Fahrzeugklasse über den Wochentag bis zum Abholort. So kann ein Mietwagen zum Beispiel günstiger sein, wenn man ihn nicht direkt am Flughafen-Terminal, sondern etwas weiter außerhalb per Shuttle abholt. Außerdem sind Mietwagen-Angebote in der Regel teurer, wenn man das Auto an einem anderen Ort zurückbringt als am Abholort. Vor Ort können am Mietwagenschalter noch weitere Kosten anfallen, zum Beispiel wenn man einen Zusatzfahrer oder eine Grenzfahrt anmelden möchte. Auch hinzu buchbare Optionen, wie Kindersitze oder Navigationsgeräte, kosten in der Regel Extragebühren.

Wann sollte man den Mietwagen buchen?

Grundsätzlich wird der Mietwagen teurer, je näher das Reisedatum rückt. Aus dem Grund macht es am meisten Sinn, den Mietwagen mindestens ein bis zwei Monate im Voraus zu buchen. Bei Fernreisen – wie zum Beispiel in die USA – bucht man optimalerweise sogar bis zu drei Monate im Voraus. Das ist in der Regel nicht nur preiswerter, sondern dann ist die Auswahl an verschiedenen Mietwagenklassen auch größer. Das macht vor allem dann Sinn, wenn man einen speziellen Mietwagen, wie ein Allrad-Fahrzeug, ein Cabrio oder einen 7-Sitzer, buchen möchte.