Mietwagen-Tipp: Wie kann ich die Kaution drücken?

von Max
Frau lächelt und hält ein Smartphone in der Hand

Flug und Hotel sind bezahlt, nun geht’s an die Mietwagen-Buchung. Doch was, wenn das Kreditkartenlimit ausgereizt ist oder man gerade nicht über die finanziellen Mittel verfügt, um auch noch die Mietwagen-Kaution zu stellen? Da können wir Abhilfe schaffen: Hier ein paar Tipps, mit denen Sie die Kaution ordentlich drücken können – oder sogar ganz wegfallen lassen.

1. Wozu überhaupt die Mietwagen-Kaution?

Die meisten großen Veranstalter besitzen keine eigene Fahrzeugflotte, sondern vermitteln die Autos lokaler Vermieter. Die Kaution dient dem Anbieter daher als Sicherheit und Rücklage für alle Kosten, die nach der Buchung entstehen könnten – sei es für die Tankfüllung, etwaige Wagenschäden oder gar Diebstahl.

2. Und wie hoch ist die Kaution bei Mietwagen?

Die Höhe der Kaution entspricht in der Regel der Höhe der Selbstbeteiligung plus einer Tankfüllung und örtlicher Steuer. Die genaue Zusammensetzung ist ergo vom Autovermieter, Land und zum Teil auch von der Fahrzeugkategorie abhängig. So kann der Kautionsbetrag zwischen 300 und 2.300 Euro variieren. Bei den meisten Vermietern sollten Sie mit rund 1.000 Euro, in Südeuropa mit mindestens 1.500 Euro Kaution rechnen.

3. Mietwagen-Kaution auch bei Selbstbeteiligung?

Auto auf einem Alpenpass in Slowenien

© Adam Wrobel - stock.adobe.com


Auch bei einem Angebot mit reduzierter oder ohne Selbstbeteiligung, wie Sie es bei uns buchen können, müssen Sie vor Ort eine Kaution hinterlegen – immerhin kann der Wagen, der Eigentum des Vermieters ist, noch immer Schaden nehmen oder gestohlen werden, weshalb sich der Vermieter gerne absichert. Die Kaution wird, wie auch beim Mietwagen mit Selbstbeteiligung, zunächst vom Vermieter einbehalten. Nach der Urlaubsrückkehr bekommen Sie den Betrag aber vom Veranstalter zurückerstattet.

4. Mietwagen-Kaution? Wenn’s geht günstig!

SunnyCars macht’s möglich: Der Mietwagen-Broker hat viele Angebote „ohne Kaution / Kreditkarte” in seinem Programm. Diese sind, je nach Destination, rund 5 bis 10 Tage vor Anmietung buchbar. Um diesen sogenannten „no deposit”-Service nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren und bekommen von SunnyCars eine E-Mail zugeschickt. SunnyCars stellt dann stellvertretend für Sie die Kaution beim Vermieter – schon sind Sie die Kautionslast los!

Auch bei Avis wird die Kaution in den meisten Fällen günstiger als 1.000 Euro sein. Die Direktangebote setzen sich nämlich immer aus dem Mietpreis + 20% des Mietpreises + Tankkaution zusammen.

Wenn Sie also zum Beispiel einen Wagen für 200 Euro anmieten, lautet die Rechnung wie folgt: 200,00 Euro (Mietpreis) + 40 Euro (20% des Mietpreises) + 80 Euro (z. B. Tankvariante voll/voll) = 320,00 Euro Kaution.

Der Mindestbetrag, den Sie für die Kaution bei Avis hinterlegen müssen, beträgt jedoch immer 250 Euro!

Tipp
Wenn es Sie nach noch mehr Infos rund um Kaution, Kreditkarte, Abholung und Co. dürstet, sollten Sie bei unseren FAQs auf billiger-mietwagen.de vorbeischauen. Hier werden Sie zu allen Themen fündig – von A wie Altersbeschränkung bis Z wie Zusatzleistungen.

Titelbildquelle: #271120928 | Urheber: © JKstock – stock.adobe.com

Max

Das könnte Ihnen auch gefallen