Einreisebestimmungen Türkei: Informationen für eine unkomplizierte Einreise

von Tabea
Blaue Moschee und Bosporus-Panorama in Istanbul

Letztes Update: 19. Juli 2023*

Sie planen einen Urlaub in der Türkei? Dann sollten Sie sich frühzeitig darüber informieren, welche Einreisebestimmungen für Türkei-Reisen gelten. Wir erklären Ihnen, was Sie beachten sollten und welche Reisedokumente auf keinen Fall fehlen dürfen.

1. Wichtige Dokumente für die Einreise in die Türkei

Deutsche Staatsbürger können relativ einfach in die Türkei einreisen. Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder einen Personalausweis. Die Einreise mit einem vorläufigen Reisepass ist zwar theoretisch möglich, es besteht jedoch die Gefahr, dass es hiermit bei der Einreise Probleme gibt. Kümmern Sie sich deshalb rechtzeitig darum, bis zu Ihrer Reise einen gültigen Reisepass zu haben.

Achtung: Ein “Reiseausweis als Passersatz”, der von der Bundespolizei ausgestellt wird, kann nicht für eine Reise in die Türkei verwendet werden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass sich in Ihrem Reisepass noch mindestens eine leere Seite befindet. Führen Sie Ihre Dokumente am besten während des gesamten Aufenthalts in der Türkei bei sich.

Tipp
Ob aktuell Reisewarnungen für die Türkei bestehen, erfahren Sie online beim Auswärtigen Amt.

2. Einreisebestimmungen in die Türkei für Kinder

Bei der Einreise in die Türkei muss jedes Kind einen eigenen Personalausweis oder Reisepass haben. Es reicht seit 2012 nicht mehr aus, wenn die Kinder im Ausweis der Eltern eingetragen sind. Sie brauchen selbst gültige Dokumente. Die deutsche Auslandsvertretung in der Türkei kann in diesem Fall nicht behilflich sein, da sie keine Dokumente für die Reise erstellen kann. Das muss vor der Reise bei den Behörden in Deutschland geschehen.

Hat ein Kind türkische Eltern, die eine türkische und eine deutsche Staatsangehörigkeit haben, braucht es einen deutschen Reisepass oder Personalausweis, um nach dem Aufenthalt in der Türkei wieder nach Deutschland einreisen zu können.

3. Das gilt für Ausländer mit deutschen Reisedokumenten

Besitzt ein Ausländer Reisedokumente, die in Deutschland ausgestellt wurden, können diese in der Türkei anerkannt werden. Für die Einreise in die Türkei wird zusätzlich ein Visum benötigt. Dieses kann beim türkischen Generalkonsulat beantragt werden. Vom deutschen Auswärtigen Amt wird türkischen Staatsangehörigen empfohlen, die Reise mit ihrem türkischen Pass anzutreten. Andernfalls könnten Sie zwar in die Türkei einreisen, aber mit einem in Deutschland erstellten Pass nicht mehr ausreisen.

4. Darauf sollte bei einer längeren Reise geachtet werden

Deutsche Staatsbürger, die einen Urlaub in der Türkei machen möchten, dürfen in einem Zeitraum von 180 Tagen maximal 90 Tage ohne Visum bleiben. Mehrere Kurzreisen werden addiert. Sie können daher nicht zwischendurch für einen Tag ausreisen, um weitere 90 Tage zu bleiben. Das ist inzwischen nicht mehr erlaubt. Wer länger als 90 Tage bleiben will, muss also bei der türkischen Auslandsvertretung eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Dieses kann auch nach der Einreise in die Türkei geschehen, sofern Sie einen Reisepass haben, der mindestens 60 Tage über den Aufenthalt hinaus Gültigkeit hat.

5. So gestaltet sich die Einreise mit dem Schiff

Wenn Sie mit dem Kreuzfahrtschiff in die Türkei einreisen und somit nur zu touristischen Zwecken in einer Hafenstadt oder an angrenzenden Häfen sind, benötigen Sie kein Visum. Kreuzfahrtgäste sind von der Visapflicht befreit. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Aufenthalt maximal 72 Stunden dauert.

Besondere Regelungen gelten für Urlauber, die eine Rundreise mit dem Segelschiff machen möchten. Hier muss im Einzelfall geprüft werden, welche Einreisebestimmungen in die Türkei gelten und welche Dokumente erforderlich sind. Diese Fragen kann der Reiseveranstalter individuell beantworten.

6. Mit dem Auto einreisen – das sollten Sie bedenken

Luftansicht der Bosporus Brücke über die Meerenge in Istanbul

Eine der Brücken, die über die Meerenge zwischen Istanbul verläuft © mehmet - stock.adobe.com


Wer über den Landweg mit dem Auto in die Türkei einreisen möchte, braucht einen gültigen Ausweis. Ein Reisepass ist nicht mehr in jedem Fall verpflichtend, aber ratsam. Da sich die Regelungen häufig ändern, kann es zu Unsicherheiten an den Grenzen kommen. Um diese zu vermeiden, sollten Sie lieber direkt einen gültigen Reisepass mitnehmen. Die Einreisebestimmungen der Türkei besagen, dass der türkische Zoll bei der Einreise ein Formular für Sie ausstellt. In diesem ist das Datum eingetragen, an dem die Wiederausfuhr spätestens stattfinden muss.

Wird dieses Datum nicht eingehalten, drohen sehr hohe Geldstrafen und ein Strafverfahren. Das gilt auch, wenn es sich nur um einen einzigen Tag Verspätung handelt. Im Normalfall werden als Frist 30 Tage eingetragen. Auf Antrag kann diese bis zu 90 Tage lang sein.

icon-tipp

Lesetipp: Mit dem Auto in die Türkei: die wichtigsten Infos

Tipp
Wenn Sie mit einem Mietwagen in die Türkei einreisen wollen, ist das nicht immer einfach. Informieren Sie sich im Vorfeld, ob Grenzfahrten möglich sind und was sie kosten. Wenn möglich, mieten Sie Ihr Auto am besten erst in der Türkei an.

7. Autofahren in der Türkei

Wenn Sie in der Türkei einen Mietwagen buchen, sollten Sie auch die Vorschriften für den Straßenverkehr beachten:

  • Die Promillegrenze für Autofahrer beträgt 0,5. Für einen PKW mit Anhänger liegt die Grenze bei 0,0 Promille.
  • Die Strafen für Verkehrsdelikte sind für Ausländer besonders hoch.
  • Gefahrenstellen entlang der Straßen sind nicht immer gekennzeichnet. Es gibt also kaum Hinweisschilder, die Autofahrer vor Steinschlag, Wildwechsel oder Schlaglöchern warnen.
  • Besondere Vorsicht ist auf kurvenreichen Straßen geboten, auf denen die Kurven nicht einsehbar sind. In diesem Fall ist es ratsam, vor jeder Kurve zu hupen. So können Sie überholende Autos warnen – diese werden Ihnen häufig begegnen.
  • Tankstellen erkennen Sie häufig an einem Fahnenmast mit der türkischen Flagge.
  • In geschlossenen Ortschaften dürfen PKW 50 km/h fahren – außerhalb 90 km/h. Bei Autos mit Anhängern sind 80 km/h erlaubt. Auf Autobahnen dürfen Sie 120 km/h schnell fahren.
  • In der Türkei gilt Gurtpflicht.
  • Wenn Sie in der Türkei mit einem Auto fahren möchten, das nicht Ihnen gehört, benötigen Sie eine Vollmacht des Fahrzeughalters. Diese wird von der türkischen Auslandsvertretung ausgestellt und beglaubigt.
  • Google Apple

    Die Einreisebestimmungen werden regelmäßig geprüft. Trotzdem gilt: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich vor jeder Reise nochmal über die aktuellen Regelungen.

    Titelbildquelle: #125712112 | Urheber: © Boris Stroujko – stock.adobe.com

    Tabea

Das könnte Ihnen auch gefallen