Sommer-Gewinnspiel: Jetzt Mietwagen-Gutschein sichern!
Jetzt mitmachen!Finde die passende Autovermietung für dein Mietauto in Türkei
Ob lokale Autovermieter wie Avec Rent a Car, AV Rent a Car, oder international bekannte Leihfirmen wie Enterprise und Europcar: Es gibt eine große Auswahl an Anbietern für deinen Mietwagen. Vergleiche bei uns alle miteinander und lerne von den Erfahrungen von unseren Kunden, die mit dem Mietwagen in der Türkei unterwegs waren.
Diese Bewertungen stammen von echten Kunden, die bei uns gebucht haben. Sie sind nach Anbieter gruppiert.
Circular Car Hire
42 Kundenbewertungen
Pandora Car Hire
19 Kundenbewertungen
Autounion Car Rental
13 Kundenbewertungen
Hit Rent a Car
12 Kundenbewertungen
Right Cars
11 Kundenbewertungen
Enterprise
7 Kundenbewertungen
Avec Rent a Car
6 Kundenbewertungen
Green Motion
6 Kundenbewertungen
Carwiz
5 Kundenbewertungen
.
4 Kundenbewertungen
AV Rent a Car
3 Kundenbewertungen
EXER Rent A Car
3 Kundenbewertungen
Wie viel kostet ein Mietwagen in der Türkei?
Timing ist alles – auch in der Türkei. Diese Übersicht zeigt, wann Mietwagen am günstigsten sind. Wer früh bucht, sichert sich meist den besten Preis!
66,17 €
67,24 €
63,91 €
55,34 €
56,93 €
58,84 €
64,59 €
88,04 €
87,39 €
121,17 €
139,68 €
140,14 €
Die Preise basieren auf dem Minimum Median-Suchpreis für die nächsten 12 Monate und können für neue Suchanfragen variieren.
Auto mieten für den Türkei-Urlaub: Das solltest du wissen
Was brauche ich, um in der Türkei ein Auto zu mieten?
Mindestalter
Fast alle Autovermietungen in der Türkei geben ihre Fahrzeuge erst ab einem Mindestalter von 21 Jahren an dich aus.
Selten gibt es Ausnahmen von dieser Regelung. Vielleicht hast du aber Glück – trage dein Alter in der Suchmaske in unserem Mietwagenvergleich ein. So prüfst du, ob es auch Mietwagenangebote für die Türkei unter 18 Jahren gibt.
Fragen rund um das Alter und die möglicherweise anfallenden Jungfahrergebühren? Unser Kundenservice hilft gerne weiter!
Führerschein und weitere Dokumente
Mal ist er erforderlich, mal nicht: der Internationale Führerschein in der Türkei. Wir empfehlen ihn dir, um auf Nummer sicher zu gehen.
Zudem benötigst du eine Kreditkarte für deinen Türkei-Roadtrip mit dem Mietwagen. Darauf blockt die Autovermietung die Kaution für das Fahrzeug.
Bringe zur Abholung neben Führerschein und Kreditkarte auch ein Ausweisdokument sowie deine Buchungsdokumente mit.
Fahren in der Türkei: Verkehrsregeln
Verkehrsregeln
Gefahrenstellen entlang der türkischen Straßen sind nicht immer gekennzeichnet. Es gibt also kaum Hinweisschilder, die dich vor Steinschlag, Wildwechsel oder Schlaglöchern warnen.
Die Promillegrenze in der Türkei liegt bei 0,5 Promille.
Strafen für Verkehrsdelikte sind für Ausländer*innen besonders hoch. Wir empfehlen dir auf deiner Mietwagen-Rundreise durch die Türkei also, die Augen offenzuhalten und nicht geblitzt oder bei anderen Vergehen erwischt zu werden.
Falls du doch mal ein Knöllchen bekommst: In der Regel geht das erst an den Vermieter und wird dann an dich weitergeleitet. Meist kommt zur eigentlichen Strafe noch eine Bearbeitungsgebühr vom Autovermieter dazu … die musst du leider auch übernehmen.
Tempolimits in der Türkei
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 90 km/h
Schnellstraßen: 110 km/h
Autobahnen: 120 km/h
Maut in der Türkei mit dem Mietwagen
Was kostet ein Roadtrip durch die Türkei? Die Mietgebühr, Versicherungen – und während deiner Reise auch noch einige Euro. Denn: Es gibt weitläufig Mautgebühren in der Türkei, die du einplanen solltest.
Im Normalfall hat deine Autovermietung Transponder in den Fahrzeugen verbaut, darüber wird die Maut elektronisch abgerechnet. Du brauchst also keine Vignette für die Türkei.
Die mautpflichtigen Strecken ziehen sich durch das ganze Land – vor allem die Autobahnfahrten zwischen Istanbul, Bursa, Izmir, Ankara, Adana und Gaziantep kosten.
Neben den klassischen Autobahngebühren in der Türkei zahlst du auch für den Bosporus-Tunnel und beide Bosporus-Brücken.
Die gesamten Gebühren für die Mautstraßen in der Türkei stellt dir deine Autovermietung in der Regel im Nachgang in Rechnung. Meist via Kreditkartenabbuchung über die Karte, die du für die Kautionshinterlegung genutzt hast.
Mietwagenversicherung für die Türkei
Willst du günstig ein Auto in der Türkei mieten, kannst du theoretisch am Versicherungsschutz sparen – was wir aber nicht empfehlen, ganz im Gegenteil. Sichere dich immer ausreichend gegen Schäden ab.
Auf billiger-mietwagen.de kannst du trotz guter Versicherungsdeckung einen günstigen Mietwagen finden, indem du dich für einen Mietwagen ohne Selbstbeteiligung mit einer Versicherung durch Erstattung entscheidest. Was das genau bedeutet und welche anderen Optionen es gibt, erklären wir hier:
Haftpflichtversicherung
Fast jedes Mietwagenangebot für die Türkei hat eine Haftpflichtversicherung inkludiert, die Schäden abdeckt, die du verursachst
Schäden an deinem eigenen Leihwagen in der Türkei sind aber nicht versichert
Empfohlene Deckungssumme: mindestens 1 Million Euro
Vollständiger Versicherungsschutz
Mietwagenversicherungen in der Türkei ohne Selbstbeteiligung sichern dich gegen sämtliche Schäden ab, auch etwa bei Diebstahl
Es gibt zwei Arten von Versicherungen ohne Selbstbeteiligung: Manche werden direkt vom Vermieter angeboten – hier zahlst du im Schadensfall nichts extra. Andere werden vom Veranstalter oder einem Versicherer angeboten bzw. du kannst diese deiner Buchung hinzufügen. Diese sind als "Versicherungen ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung)" markiert. Diese sind sehr günstig, jedoch müsstest du im Falle von Schäden zunächst selbst beim Vermieter zahlen und die Rückerstattung später vom Versicherer nach beantragen.
Du kannst die entsprechende Option, die dir lieber ist, in unserem Mietwagen-Preisvergleich für die Türkei auswählen und siehst so nur die passenden Angebote.
Hast du Fragen zu den verschiedenen Möglichkeiten? Unser Kundenservice beantwortet deine Fragen gerne.
Zusatzversicherungen
Das Straßennetz rund um die Metropolen, vor allem im Westen der Türkei, ist gut ausgebaut – in ländlicheren Gegenden erwarten dich auf deinem Mietwagen-Roadtrip aber hier und da auch holprige Straßen mit Schlaglöchern und Steinschlag
Planst du deine Route auch in solchen Gegenden am Bosporus, könnten Reifen-, Glas- und Unterbodenversicherungen sinnvoll sein
Auf unseren Suchresultaten siehst du zu allen Angeboten, ob dieser Teil des Mietwagens versichert ist.
Mietwagen in der Türkei tanken
Ob du mit deinem Mietwagen in Izmir, Side oder Antalya unterwegs bist – früher oder später geht der Sprit zuneige und die musst in der Türkei tanken. Du erkennst die Tankstellen meist an einem Fahnenmast mit der türkischen Flagge. Folgende Kraftstoffbezeichnungen sind wichtig:
Super Benzin: Kurşunsuz, Super (95)
SuperPlus Benzin: SuperPlus (98)
Diesel: Mazo, Dizel, Eurodiesel
Im Normalfall musst du auf deiner Mietwagenreise durch die Türkei nicht selbst tanken. Das Personal an der Tankstelle übernimmt das für dich.
Parkplatz für deinen Mietwagen in der Türkei finden
Bist du mit deinem Mietauto in der Türkei unterwegs, solltest du in Ankara, Istanbul & Co. einige Dinge beim Parken beachten:
Es gibt keine farbigen Markierungen wie in anderen Ländern, die Parkplätze für deinen Leihwagen in der Türkei symbolisieren. Grundsätzlich kannst du also überall parken, wo es nicht verboten ist.
Das Schild mit der Aufschrift „Otopark“ bedeutet „Parkplatz“, auch das bei uns bekannte Schild mit weißem „P“ auf blauem Grund gibt es in der Türkei.
Unser Tipp: Nutze zum Parken deines Mietautos in der Türkei Hotelparkplätze oder bewachte Parkplätze. So gehst du auf Nummer sicher, dass dein Auto ordnungsgemäß abgestellt ist.
3 Routen für deinen Türkei-Roadtrip
Kappadokien-Rundreise in der Türkei ab Antalya
Von Sonne, Strand und Meer bis zu den einzigartigen Landschafen des Märchenlandes – auf dieser Türkei-Reiseroute durch Kappadokien kannst du dich auf Badeurlaub, Naturphänomene und spannende Kulturstätten freuen. Tipp: Lass‘ dir den bizarren Felsformationskomplex Göremes (UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe) nicht entgehen!
📍 Strecke: Antalya – Konya – Aksaray – Avanos – Göreme – Kaymaklı – Güzelyurt - Antalya
⛽ Dauer der Route: 1 bis 2 Wochen (ca. 1.140 km, knapp 15 Stunden Fahrzeit)
🚙 Empfohlener Mietwagen: Kompaktwagen oder Mittelklassewagen
Buche für diese Route deinen Mietwagen in Antalya. Alternativ kannst du auch in Istanbul starten – plane dann aber etwa fünf Stunden mehr Fahrtzeit ein.
Mietwagenrundreise durch die Westtürkei ab Istanbul
Diese dreiwöchige Türkei-Rundreise führt dich von der Megastadt Istanbul aus bis zu den Göttern und Helden der Ilias-Sage – du erkundest die gesamte Westtürkei mit ihren vielen landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Die Ruinen von Ephesos, die Ägäis-Küste, Hafenstädte wie Izmir – die gesamte Roadtrip-Route ist gespickt mit Highlights.
📍 Strecke: Istanbul – Bursa – Troja – Bergama – Ephesos – Pamukkale - Istanbul
⛽ Dauer der Route: 2 bis 3 Wochen (ca. 2.500 km, etwa 35 Stunden Fahrzeit)
🚙 Empfohlener Mietwagen: Mietwagen mit ausreichend Platz & Komfort
Falls möglich, wähle für diese Route ein etwas bequemeres und größeres Fahrzeug, du wirst viel im Auto sitzen. Die Abholung des Mietwagens am Flughafen Istanbul ist am einfachsten.
Roadtrip mit dem Auto über Albanien und Griechenland
Der etwas andere Türkei-Roadtrip beginnt schon über 3.000 Kilometer vor dem Land am Bosporus: Erkunde auf dieser spektakulären Route die schönsten Städte Südosteuropas auf deinem Weg mit dem Auto in die Türkei! Beeindruckende Natur, viel Kultur und schöne Küstenstraßen – auf diesem Trip gibt’s alles. Perfekt für ein großes Abenteuer!
📍 Strecke: München – Ljubljana – Zagreb – Split – Podgorica – Tirana – Thessaloniki – Istanbul
⛽ Dauer der Route: ca. 3 Wochen (ca. 3.000 km, über 30 Stunden Fahrzeit)
🚙 Empfohlener Mietwagen: Van oder SUV (viel Platz und auch für holprige Strecken geeignet)
Die Route führt dich über die Adriaküste, Albaniens Hauptstadt Tirana und Thessaloniki bis an den Bosporus. Am besten geht das mit dem Mietwagen von München aus.
Empfehlungen für deine Türkei-Reise
Die schönsten Strände in der Türkei
Die Türkei grenzt an das Ägäische Meer, ans Mittelmeer und ans Schwarze Meer. Rund 7.200 Kilometer Küstenlänge – viele Highlights inklusive! Das sind unsere Top-Tipps:
Kleopatra-Strand in Alanya (ca. 2 Stunden von Antalya entfernt)
Altinkum und Ilica Cesme in Cesme (ca. 1 Stunde von Izmir entfernt)
Iztuzu-Strand bei Daylan (ca. 30 Minuten von Dalaman entfernt)
Patara-Strand (ca. 1,5 Stunden von Dalaman entfernt)
Ölüdeniz-Strand in Fethiye (ca. 1 Stunde von Dalaman entfernt)
Die spannendsten Städte in der Türkei
Freust du dich schon auf deine Mietwagenreise durch die Türkei? Lass‘ dir die schönen, historischen und belebten Städte abseits der Metropolen nicht entgehen. Unsere Top 5:
Safranbolu – osmanische Altstadt wie aus dem Bilderbuch
Mardin – Stadt aus hellem Sandstein mit Blick über die Mesopotamische Ebene
Amasya – am Fluss gelegene Stadt
Şanlıurfa – mystischer Pilgerort, auch bekannt als „Stadt der Propheten“
Kars – im Osten der Türkei, mit russischer Architektur
Die am besten gelegenen Flughäfen in der Türkei
Die Türkei ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland – entsprechend viele Flughäfen gibt es, die du für deinen Urlaub und die Mietwagenabholung ansteuern kannst. Diese liegen am besten:
Flughafen Istanbul (Atatürk und Sabiha Gökcen) – guter Ausgangspunkt für viele Roadtrips
Flughafen Ankara – perfekt für Anatolien-Reisen
Flughafen Antalya – ideal für Mietwagen-Routen and der türkischen Riviera
Flughafen Dalaman – Tor zur ägäischen Küste
Flughafen Izmir – gut gelegen für Ephesus-Touren
Häufig gestellte Fragen zu Mietwagen in der Türkei
Welches ist die beste Autovermietung in der Türkei?
Die Antwort auf diese Frage hängt von deinen individuellen Reiseplänen und Bedürfnissen ab. Unser Tipp: Vergleiche in unserem Mietwagen-Preisvergleich für die Türkei sämtliche Angebote miteinander und behalte die Kundenbewertungen im Blick. Auf billiger-mietwagen.de kannst du Resultate nach Bewertung sortieren. So findest du die für dich beste Autovermietung in der Türkei.
Kann ich mit dem Mietwagen von Deutschland aus in die Türkei fahren?
Grundsätzlich sind Grenzfahrten in Europa (sofern du sie vorher anmeldest) gegen eine Gebühr möglich und erlaubt. Die Türkei gehört allerdings bei nahezu keinem Vermieter zu den Ländern, die von Deutschland aus angesteuert werden dürfen. Unsere klare Empfehlung: Mietwagen in der Türkei buchen und von dort aus das Land erkunden.
Wie günstig ein Mietauto in der Türkei?
Der durchschnittliche Preis für ein Mietauto in der Türkei unterscheidet sich je nach Jahreszeit. Im Sommer zahlst du am meisten, im Winter am wenigsten. Zudem ist die Fahrzeugkategorie, Ausstattung und Versicherungsdeckung auch ausschlaggebend.
Am günstigsten sind Mietwagen in der Regel in den Monaten zwischen Dezember und Mai. Du kannst in der Jahreszeit Mietwagenpreise ab ca. 11 € finden. Von Juni bis September wird es am teuersten, dabei ist August der teuerste Monat, mit Durchschnittspreise ab 30 € pro Tag.
Spontan buchen lohnt sich daher nur in der Nebensaison. Wer in der Hochsaison (Sommermonate) reisen möchte, kann ordentlich sparen, wenn gut verglichen und im Voraus gebucht wird.
Wie alt muss man sein, um einen Mietwagen in der Türkei zu mieten?
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos in der Türkei liegt meist bei 21 Jahren, obwohl das gesetzliche Mindestalter zum Autofahren 18 Jahre beträgt. Beachte:
-Viele lokale Autovermietungen setzen ein Mindestalter von 21 Jahren voraus. -Für bestimmte Fahrzeugkategorien und bei manchen Anbietern gilt ein Mindestalter von 25 Jahren. -Junge Fahrer unter 25 Jahren müssen oft mit Zusatzgebühren rechnen.
Unser Tipp: Bei der Suche dein Alter eingeben, um passende Angebote inklusive Gebühren zu sehen.
Muss ich meinen Mietwagen in der Türkei reinigen?
Grundsätzlich musst du den Wagen bei normaler Verschmutzung nicht reinigen. Es fallen in der Regel keine extra Reinigungskosten an. Allerdings gibt es Ausnahmen:
Übermäßiger Schmutz: Wenn das Auto nicht in einem angemessen sauberen Zustand zurückgegeben wird. Geruchsbeseitigung: Bei starken Gerüchen, z.B. von Haustieren oder Rauchen (in manchen Fällen auch von Essen). Flüssigkeitsflecken: Bei erheblichen Verschüttungen, die eine spezielle Reinigung erfordern. Tierhaare: Wenn der Innenraum stark mit Tierhaaren bedeckt ist.
Wichtig: Oft wird verlangt, das Auto "im gleichen Zustand wie bei der Übernahme" zurückzugeben, was einem frisch gewaschenen Zustand entspricht. Unser Tipp: Fotografiere das Auto bei der Übernahme und gib es in einem ähnlichen Zustand zurück, um Diskussionen zu vermeiden.
Gibt es eine Klimaanlage im Auto?
Im Sommer macht das mediterrane Klima längere Autofahrten zu einer Herausforderung. Wohl dem, der eine Klimaanlage im Auto hat. Den passenden Filter kannst du im Filtermenü der Suchresultate setzen.
Brauche ich zwingend einen Internationalen Führerschein für die Türkei?
Theoretisch reicht dein EU-Führerschein für einen Mietwagen in der Türkei aus. Aber:
Ein Internationaler Führerschein erleichtert die Kommunikation mit Behörden, z.B. bei Verkehrskontrollen. Einige Autovermieter können einen Internationalen Führerschein verlangen.
Unser Tipp: Wir empfehlen dir, zusätzlich einen Internationalen Führerschein mitzunehmen. Prüfe in den Mietbedingungen deines Angebots, ob dieser ausdrücklich verlangt wird.
Wie alt muss ich sein, um in der Türkei ein Auto zu mieten?
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos in der Türkei liegt meist bei 21 Jahren, obwohl das gesetzliche Mindestalter zum Autofahren 18 Jahre beträgt. Beachte:
-Viele lokale Autovermietungen setzen ein Mindestalter von 21 Jahren voraus. -Für bestimmte Fahrzeugkategorien und bei manchen Anbietern gilt ein Mindestalter von 25 Jahren. -Junge Fahrer unter 25 Jahren müssen oft mit Zusatzgebühren rechnen.
Unser Tipp: Bei der Suche dein Alter eingeben, um passende Angebote inklusive Gebühren zu sehen.
Muss ich den Mietwagen vor der Rückgabe reinigen?
Grundsätzlich musst du den Wagen bei normaler Verschmutzung nicht reinigen. Es fallen in der Regel keine extra Reinigungskosten an. Allerdings gibt es Ausnahmen:
Übermäßiger Schmutz: Wenn das Auto nicht in einem angemessen sauberen Zustand zurückgegeben wird. Geruchsbeseitigung: Bei starken Gerüchen, z.B. von Haustieren oder Rauchen (in manchen Fällen auch von Essen). Flüssigkeitsflecken: Bei erheblichen Verschüttungen, die eine spezielle Reinigung erfordern. Tierhaare: Wenn der Innenraum stark mit Tierhaaren bedeckt ist.Wichtig: Oft wird verlangt, das Auto "im gleichen Zustand wie bei der Übernahme" zurückzugeben, was einem frisch gewaschenen Zustand entspricht. Unser Tipp: Fotografiere das Auto bei der Übernahme und gib es in einem ähnlichen Zustand zurück, um Diskussionen zu vermeiden.
Haben alle Mietwagen in der Türkei eine Klimaanlage?
Die meisten Mietwagen in der Türkei sind mit Klimaanlage ausgestattet, aber es gibt Ausnahmen:
Einige Budgetanbieter haben ältere Fahrzeuge, die möglicherweise keine Klimaanlage haben.
In den Sommermonaten ist eine Klimaanlage aufgrund des mediterranen Klimas besonders wichtig für längere Fahrten. Unser Tipp: Achte bei der Buchung gut auf die Austattung, bei uns kannst du sehen, welche Fahrzeuge Kilmaanlagen besitzen.
Brauche ich einen Internationalen Führerschein für die Türkei?
Theoretisch reicht dein EU-Führerschein für einen Mietwagen in der Türkei aus. Aber:
Ein Internationaler Führerschein erleichtert die Kommunikation mit Behörden, z.B. bei Verkehrskontrollen. Einige Autovermieter können einen Internationalen Führerschein verlangen.
Unser Tipp: Wir empfehlen dir, zusätzlich einen Internationalen Führerschein mitzunehmen. Prüfe in den Mietbedingungen deines Angebots, ob dieser ausdrücklich verlangt wird.
Kann ich in der Türkei einen Mietwagen ohne Kreditkarte mieten?
Nein, in der Regel ist es nicht möglich, in der Türkei einen Mietwagen ohne Kreditkarte zu mieten. Die Kreditkarte dient als Sicherheit für den Vermieter und wird für die Kaution benötigt.
Unser Tipp: Wenn du keine Kreditkarte hast, kontaktiere uns. Wir können dir vielleicht alternative Lösungen vorschlagen oder Anbieter finden, die andere Zahlungsmethoden akzeptieren.
Kann ich in der Türkei ein Mietauto mit Bargeld bezahlen?
Nein, in der Türkei ist es in der Regel nicht möglich, ein Mietauto mit Bargeld zu bezahlen. Die Zahlung erfolgt meist:
Über die Website bei der Buchung (Kreditkarte, PayPal, Überweisung) Mit Kreditkarte vor Ort bei direkten Anbietern Auch die Kaution kann nicht in bar hinterlegt werden.
Unser Tipp: Stelle sicher, dass du eine gültige Kreditkarte mit ausreichendem Limit für die Anmietung und Kaution hast.
Kann ich in der Türkei einen Mietwagen ohne Kaution mieten?
Es gibt einige Möglichkeiten, einen Mietwagen in der Türkei ohne oder mit reduzierter Kaution zu mieten:
Zum Beispiel bietet Wisecars an fast allen Orten Mietwagen ohne Kaution an. Wichtig: Diese Option ist meist nur für Hauptfahrer mit Hauptwohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum verfügbar. Die Versicherung deckt in der Regel nur die Erstattung des Selbstbehalts ab und funktioniert mit Anbietern wie Rentalcover oder ERGO.
Unser Tipp: Suche auf billiger-mietwagen.de und nutze den Filter "Ohne Kaution".
Welche Basisversicherung ist bei Mietwagen in der Türkei üblich?
In der Türkei umfasst die Basisversicherung für Mietwagen in der Regel:
Haftpflichtversicherung (TPL): Deckt Schäden an Dritten ab. Hier musst du auf die Deckungsumme achten. Die gesetzliche Mindesthöhe kann sehr niedrieg ausfallen. Teilkasko (CDW): Deckt Schäden am Mietwagen ab, oft mit hoher Selbstbeteiligung. Diebstahlschutz (TP): Schützt bei Diebstahl des Fahrzeugs, ebenfalls oft mit Selbstbeteiligung. Beachte: Die genauen Bedingungen und Selbstbeteiligungen können je nach Anbieter variieren.
Unser Tipp: Prüfe die Versicherungsdetails vor der Buchung genau und überlege, ob du zusätzliche Absicherungen wie eine Vollkasko benötigst. Wir empfehlen für eine sorgenlose Reise, ein Angebot ohne Selbstbeteiligung und einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. Euro, zu wählen.
Wie funktioniert die Kraftstoffpolitik bei türkischen Mietwagenanbietern?
Die häufigsten Kraftstoffoptionen in der Türkei sind:
"Voll-Voll": Du erhältst das Auto mit vollem Tank und gibst es so zurück. "Voll-Leer": Du zahlst den vollen Tank bei Abholung und kannst das Auto leer zurückgeben. Beachte: Einige Anbieter berechnen eine Servicegebühr für das Betanken.
Unser Tipp: Die "Voll-Voll"-Option ist oft am fairsten. Achte darauf, den Tank vor der Rückgabe aufzufüllen und bewahre die letzte Tankquittung auf. Die häufigsten Kraftstoffoptionen in der Türkei sind:
"Voll-Voll": Du erhältst das Auto mit vollem Tank und gibst es so zurück. "Voll-Leer": Du zahlst den vollen Tank bei Abholung und kannst das Auto leer zurückgeben. Beachte: Einige Anbieter berechnen eine Servicegebühr für das Betanken.
Unser Tipp: Die "Voll-Voll" oder auch "Gleich-Gleich" -Option ist oft am fairsten. Du kannst bei uns mit den Filter "faire Tankregelung" nach Angeboten die diese enthalten filtern. Achte darauf, den Tank vor der Rückgabe aufzufüllen und bewahre die letzte Tankquittung auf.
Gibt es Elektroautos zur Miete in der Türkei?
E-Autos werden in der türkischen Mietwagenbranche zunehmend verfügbar, sind aber noch nicht weit verbreitet. Beachte:
Das Angebot ist meist auf größere Städte beschränkt. Die Ladeinfrastruktur ist in Entwicklung, aber noch nicht flächendeckend.
Unser Tipp: Wenn du ein E-Auto mieten möchtest, plane deine Route sorgfältig und informiere dich über Lademöglichkeiten entlang deiner Strecke. Bei uns kannst du dann die Suchresultate Filtern, um das Passende Auto für dich zu finden.
Kann ich in der Türkei einen Mietwagen ohne Selbstbeteiligung mieten?
Ja, es gibt Möglichkeiten, einen Mietwagen ohne Selbstbeteiligung zu mieten:
Einige Anbieter bieten Vollkasko-Pakete ohne Selbstbeteiligung an.
Du kannst auch eine günstigere Zusatz-Versicherung über Dritte abschließen, die die Selbstbeteiligung abdeckt. Im Mietvertrag hast du Selbstbeteiligung, weil die Verischerung nicht direkt vom Autovermieter stammt. Sollte es zu Kosten kommen, musst du Vorkasse zahlen und die gezahlten Kosten nachträglich bei dem Verischerer reklamieren.
Unser Tipp: Vergleiche die Kosten für die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung mit dem Preis einer separaten Versicherung. Oft ist letztere günstiger. Nutze die Filter auf billgier-mietwagen.de und finde die richtige Option für dein Budget und Reisepläne.
Gibt es besondere Regelungen für unerfahrene Fahrer in der Türkei?
Für unerfahrene Fahrer gelten oft ähnliche Regeln wie für junge Fahrer:
Einige Vermieter verlangen eine Mindestdauer des Führerscheinbesitzes (oft 1-2 Jahre). Es können höhere Tarife oder Einschränkungen bei der Fahrzeugauswahl gelten.
Unser Tipp: Melde dich bei unserem Kundenservice, wenn du deinen Führerschein weniger als 2 Jahre lang besitzt. Wir beraten dich gerne und finden ein passendes Angebot für dich.
Wie füge ich einen Zusatzfahrer für meinen Mietwagen in der Türkei hinzu?
Einen Zusatzfahrer kannst du meist problemlos hinzufügen:
Oft ist dies schon bei der Online-Buchung möglich. Ansonsten kannst du einen Fahrer auch bei der Fahrzeugabholung hinzufügen.
Es fallen in der Regel zusätzliche Gebühren an.
Unser Tipp: Filtere auf unseren Suchresultaten nach "1 1 Zusatzfahrer inkl.", um Angebote mit kostenlosen Zusatzfahrer zu sehen.
Sind Einweg-Mieten in der Türkei möglich?
Ja, One-Way-Fahrten mit dem Mietwagen sind in der Türkei möglich, aber beachte:
Es fallen meist zusätzliche Gebühren an. Nicht alle Strecken sind erlaubt, besonders bei kürzeren Distanzen. Unser Tipp: Gib bei der Buchung deine geplante Route an. So siehst du nur Anbieter, die deine Wunschstrecke erlauben, Gebühren Inklusive.
Wie funktionieren One-Way-Mieten zwischen türkischen Flughäfen?
One-Way-Mieten zwischen Flughäfen sind oft einfacher und günstiger als andere Strecken:
Viele Anbieter haben Stationen an mehreren Flughäfen. Die Gebühren können niedriger sein als bei Fahrten zwischen Stadtzentren. Unser Tipp: Vergleiche die Preise für One-Way-Mieten zwischen Flughäfen mit denen für Rundreisen. Manchmal kann eine One-Way-Miete sogar günstiger sein.
Welche Regeln gelten für grenzüberschreitende Fahrten mit einem türkischen Mietwagen?
Grenzüberschreitende Fahrten sind mit türkischen Mietwagen meist nicht erlaubt:
Die meisten Vermieter untersagen Fahrten außerhalb der Türkei. Falls erlaubt, fallen hohe Zusatzgebühren an. Unser Tipp: Wenn du mehrere Länder bereisen möchtest, ist es oft günstiger und einfacher, in jedem Land separat einen Mietwagen zu buchen. Solltest du trotzdem gerne eine Grenzfahrt mit dem Mietwagen von der Türkei aus planen, melde dich bei unserem Kundenservice. Wir schauen für dich, welcher Vermieter deinen Roadtrip durch die Türkei und benachbarte Länder erlaubt.
Wie funktioniert die Abholung am Flughafen in der Türkei?
Die Abholung von deinen Mietwagen am Flughafen ist in der Türkei unkompliziert:
Viele Anbieter haben Schalter direkt im Flughafengebäude. Einige nutzen Shuttle-Services zu nahegelegenen Stationen.
Unser Tipp: Informiere dich vor der Reise über den genauen Abholort. Bei Verspätungen solltest du den Vermieter kontaktieren, um die Reservierung zu halten, oder schon bei der Buchung, deine Flugnummer angeben, damit der Vermieter über deine Ankuft informiert ist.
Gibt es Fährverbindungen für Mietwagen in der Türkei?
Ja, in der Türkei gibt es einige Fährverbindungen, die auch für Mietwagen nutzbar sind:
-Verbindungen über den Bosporus in Istanbul. -Fähren zu einigen Inseln in der Ägäis und im Marmarameer.
Beachte: Nicht alle Mietverträge erlauben die Nutzung von Fähren.
Unser Tipp: Kläre vor der Buchung mit unserem Kundenservice, ob Fährfahrten erlaubt sind und ob zusätzliche Versicherungen nötig sind.
Gibt es in der Türkei Straßen, die für Mietwagen tabu sind?
Einige Gebiete können für Mietwagen eingeschränkt sein:
Offroad-Fahrten sind oft nicht erlaubt. Fahrten in politisch sensible Grenzregionen können untersagt sein.
Unser Tipp: Lies die Mietbedingungen sorgfältig und frage im Zweifel beim Vermieter nach. Plane deine Route im Voraus und meide unsichere Gebiete.
Wie lange mieten Reisende durchschnittlich einen Wagen in der Türkei?
Die durchschnittliche Mietdauer in der Türkei beträgt etwa 7-10 Tage:
Kürzere Mieten sind üblich für Städtetrips oder Geschäftsreisen. Längere Mieten von 2-3 Wochen sind beliebt für ausgedehnte Rundreisen. Unser Tipp: Viele Anbieter gewähren Rabatte für längere Mietdauern. Vergleiche die Preise für verschiedene Zeiträume, um das beste Angebot zu finden.
Wann ist die beste Zeit, um einen Mietwagen in der Türkei zu buchen?
Für die besten Preise und die größte Auswahl empfehlen wir:
Buche 3-6 Monate im Voraus für die Hauptsaison (Juni-August). Für die Nebensaison reichen oft 1-2 Monate Vorlaufzeit. Unser Tipp: Nutze unsere Frühbucherrabatte und flexible Stornierungsoptionen, um von günstigen Preisen zu profitieren und trotzdem flexibel zu bleiben.
Wo finde ich die günstigsten Mietwagen in der Türkei?
Die Preise variieren je nach Standort und Saison, aber generell gilt:
Größere Städte wie Istanbul oder Ankara bieten oft wettbewerbsfähigere Preise. Flughafenstationen können günstiger sein als Innenstadtbüros. In der Nebensaison findest du oft bessere Angebote. Unser Tipp: Vergleiche die Preise verschiedener Abholorte und Zeiträume. Manchmal kann es günstiger sein, den Wagen in der Stadt statt am Flughafen zu mieten.
Gibt es ein Höchstalter für Mietwagenfahrer in der Türkei?
Die meisten Autovermieter in der Türkei haben kein festes Höchstalter:
Einige Anbieter verlangen ab 70 oder 75 Jahren zusätzliche Dokumente. Ein gültiger Führerschein und gute Gesundheit sind wichtiger als das Alter. Unser Tipp: Wenn du über 70 bist, frag beim Vermieter nach speziellen Anforderungen. Ein ärztliches Attest kann hilfreich sein, um eventuelle Bedenken auszuräumen.
Ist es sicher, in der Türkei ein Auto zu mieten?
Ja, es ist generell sicher, in der Türkei ein Auto zu mieten. Beachte jedoch:
Die Verkehrsregeln können sich von denen in deinem Heimatland unterscheiden. In größeren Städten kann der Verkehr hektisch sein. In abgelegenen Gebieten können die Straßenverhältnisse variieren. Unser Tipp: Informiere dich vor deiner Reise über lokale Verkehrsregeln (weiter oben zussamengefasst) und fahre besonders in unbekannten Gebieten vorsichtig.