Schweden ist ein unglaublich faszinierendes Land: Im Sommer sorgt die Mitternachtssonne für lange Nächte und im Winter flitzen Polarlichter über den Himmel. Und von der fantastischen Landschaft wollen wir gar nicht erst anfangen. Am besten erkundet man das vielseitige Land ganz flexibel mit Mietwagen oder Camper. Wir zeigen Ihnen die schönsten Routen und geben Tipps rund um den nächsten Schweden-Roadtrip.
Schweden-Roadtrip: vorab ein paar Tipps

In Schweden ist Wildwechsel keine Seltenheit © Karin Jähne – stock.adobe.com
- Grundsätzlich sind die Straßen in Schweden sehr gut ausgebaut und es herrscht nicht viel Verkehr. Auf Landstraßen sind 70 km/h erlaubt, auf Autobahnen in der Regel 110 km/h. Achten Sie vor allem in ländlichen Gegenden auf Wildwechsel und schauen Sie für mehr Infos in unsere Verkehrsregeln für Schweden.
- Wer nicht in den Flieger steigen will, erreicht Schweden auch per Fähre oder auf dem Landweg über die Oresundbrücke. Wenn Sie mit dem Auto nach Schweden fahren wollen und einen Mietwagen gebucht haben, müssen Sie allerdings vorab eine Grenzfahrt anmelden. Achtung: Auf Fährfahrten ist der Mietwagen in der Regel nicht versichert!
- Für Rundreisen und Wanderungen im Schein der Mitternachtssonne eignet sich der Sommer am besten für einen Schweden-Roadtrip. Zur Nebensaison im Frühling und Herbst sinken die Preise, aber das Wetter kann etwas launischer sein. Wer in Nordschweden Polarlichter sehen möchte, hat im September/Oktober und Februar/März die größten Chancen.
- Dank des Jedermann-Rechts darf man in Schweden überall sein Zelt aufschlagen. Ausgenommen sind Orte, an denen Übernachtungen ausdrücklich verboten sind, wie zum Beispiel eingezäunte Privatgrundstücke. Also: Zelt in den Kofferraum packen und den Schweden-Roadtrip mit Camping verbinden!
1. Route: Schweden-Roadtrip durch den Süden des Landes

An der westlichen Schärenküste reihen sich Fischerdörfer aneinander © Manuel – stock.adobe.com
Infos zum Schweden-Roadtrip | |
Stationen | Malmö – Lund – Göteborg – Jönköping – Norrköping – Stockholm – Kalmar – Öland – Malmö |
Strecke | 1.500 km |
Fahrzeit | ca. 17 Stunden |
Reisezeit | 2 Wochen |
Geeignet für | Schweden-Anfänger, die das Land per Roadtrip kennenlernen möchten. Die Straßen sind im Süden hervorragend ausgebaut und selbst zur Nebensaison ist es hier nicht zu kalt. |
Gut zu wissen | In Göteborg und Stockholm wird eine Citymaut erhoben. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Artikel zur Maut in Schweden. |
Ein Roadtrip durch Südschweden ist unglaublich abwechslungsreich. An der westlichen Schärenküste reihen sich hübsche Fischerdörfer aneinander, während in Stockholm und Göteborg das Großstadtleben tobt. Im Landesinneren am strahlend blauen Vätternsee ist dann wieder Entspannung angesagt – zum Beispiel auf einem der zahlreichen Campingplätze direkt am Wasser. Absolutes Highlight: Die Fahrt auf die Halbinsel Öland, wo die breiten Strände fast ein bisschen an Südeuropa erinnern. Im Sommer kann man hier sogar baden!
2. Route: Panoramatour durch das Herz von Schweden

Die typischen Schwedenhäuschen in Sundborn (Provinz Dalarna) © Margit Kluthke – stock.adobe.com
Infos zum Schweden-Roadtrip | |
Stationen | Stockholm – Tällberg – Sunne – Tiveden NLP – Vadstena – Sundbyholm – Stockholm |
Strecke | 1078 km |
Fahrzeit | ca. 13 Stunden |
Reisezeit | 7 bis 9 Tage |
Geeignet für | Natur-Fans, die nur eine Woche Zeit haben und vor allem die landschaftlichen Highlights in Schweden per Roadtrip erkunden wollen. |
Gut zu wissen | Im Landesinneren gibt es nicht nur urige Hotels, sondern auch wunderschön gelegene Campingplätze – im Tiveden-Nationalpark sogar direkt am Wasser. Ein Wohnmobil können Sie zum Beispiel über CamperDays mieten. |
Grüne Hügel und Wälder so weit das Auge reicht, dazwischen immer wieder die typischen roten Holzhäuser, alte Kirchen und Schlösser. Die historische Provinz Dalarna im Herzen von Schweden könnte geradezu einem Bilderbuch entsprungen sein. Ein lohnenswerter Zwischenstopp auf diesem Schweden-Roadtrip ist der Tiveden-Nationalpark. Nur 150 Kilometer von Stockholm entfernt, findet man sich hier auf zahlreichen Wanderwegen mitten in der schwedischen Wildnis wider. Mit etwas Glück treffen Sie hier sogar auf Luchse und Elche.
3. Route: Rundreise durch Schwedisch Lappland

Unendliche Weiten auf dem Weg in den Abisko-Nationalpark © tsuguliev – stock.adobe.com
Infos zum Schweden-Roadtrip | |
Stationen | Kiruna – Abisko NLP – Piteå – Skellefteå – Umeå – Arvidsjaur – Arjeplog – Jokkmokk – Muddus NLP – Kiruna |
Strecke | 1539 km |
Fahrzeit | ca. 19 Stunden |
Reisezeit | 2 bis 3 Wochen |
Geeignet für | Kälteresistente Urlauber, die gerne fernab der bekannten Routen unterwegs sind und schon immer einmal zum Polarkreis wollten. |
Gut zu wissen | Gut zu wissen: Minusgrade und schneebedeckte Straßen sind im Winter sehr wahrscheinlich, informieren Sie sich vorab über gesperrte Straßen. Regen- und windabweisende Kleidung gehören auch im Sommer ins Gepäck. Der Mietwagen ist in Kiruna natürlich mit Winterreifen ausgestattet. |
Es gibt Orte auf dieser Welt, an denen die Hektik verschwindet und die Zeit still zu stehen scheint. Schwedisch Lappland ist so ein Ort. Im hohen Norden erwarten Sie im Abisko-Nationalpark unendliche Weiten und Rentiere am Straßenrand. Weiter südlich ändert sich die Landschaft schlagartig. Wegen der Sandstrände und Buchten zwischen Skellefteå und Piteå wird dieser Abschnitt auch oft als Riviera des Nordens bezeichnet. Zurück nach Kiruna geht es über Jokkmokk, das Zentrum der Sami, die hauptsächlich von der Rentierzucht leben.
📌 Lesetipp: Doch lieber Wohnmobil? Unsere zweiwöchige Schweden-Rundreise mit dem Camper
Na, für welchen Roadtrip durch Schweden würden Sie sich entscheiden? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da!
Titelbildquelle: #93326871 | Urheber: © HildaWeges – stock.adobe.com
- Wie Sie die Sächsische Schweiz ganz bequem mit dem Auto erkunden - 10. Februar 2021
- Diese drei Roadtrips durch Schweden zeigen Ihnen die schönsten Ecken des Landes - 28. Januar 2021
- Unser Jahresrückblick und Reiseziele in 2021: Wohin reisen, wenn reisen kaum geht? - 25. Januar 2021