Verkehrsregeln in Italien

von Tabea
Verkehrsregeln in Italien

Letztes Update: 23. Januar 2023

Die Schnellstraßen in Italien heißen „Superstrada“, bleifreies Benzin „Benzina senza Piombo“ und Diesel wird häufig als „Gasolio“ bezeichnet – wenn Sie in Italien mit dem Auto unterwegs sind, sollten Sie die wichtigsten Bezeichnungen in der Landessprache kennen. Aber auch die Verkehrsregeln in Italien haben ihre Besonderheiten.

Was gilt es bezüglich der Verkehrsregeln in Italien zu beachten? Zum Beispiel gilt bei Regen und Schnee eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 110 km/h auf Autobahnen und 90 km/h auf Schnellstraßen. Bei den Promillegrenzen sind die Italiener ebenfalls streng: So darf man als Fahranfänger (also die ersten drei Jahre als Führerscheinbesitzer) keinen Tropfen Alkohol im Blut haben, wenn man hinter dem Steuer sitzt, denn es gilt die Promillegrenze von 0,0. Für alle anderen sind es 0,5 Promille.

Beim Thema Kreisverkehr gilt – anders als in Deutschland: Die einfahrenden Wagen haben Vorfahrt, nicht diejenigen im Kreisverkehr. Was Winterreifen angeht, besteht in mehreren Regionen keine Pflicht – dafür ist das Klima überwiegend zu mild.

1. Höchstgeschwindigkeiten in Italien

  • Schnellstraßen, genannt Superstrada, haben ein blaues Schild und Autobahnen ein grünes Schild.
  • Bei Regen oder Schnee gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h auf Schnellstraßen und 110 km/h auf Autobahnen.
  • Fahranfänger (die ersten drei Jahre) unterliegen generell diesen genannten Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Angaben in km/h PKW PKW mit Anhänger Wohnmobil Motorrad
innerhalb geschlossener Ortschaften 50 50 50 50
außerhalb geschlossener Ortschaften 90
bis
110
70 80
bis
110
90
bis
110
Autobahn 130 80 100
bis
130
130

2. Promillegrenzen in Italien

Alle Kraftfahrzeugfahrer Alle Kraftfahrzeugfahrer unter 21 Jahren und Fahranfänger (die ersten drei Jahre)
0,5 Promille 0,0 Promille

3. Gesetzliche Verpflichtungen in Italien

Kategorie Verpflichtung / Anforderung
Anschnallpflicht
/ Gurtpflicht
Gesetzliche Verpflichtung für alle Fahrzeuginsassen
Tagfahrpflicht
/ Lichtpflicht
Gesetzliche Verpflichtung ganzjährig auf allen Straßen außerorts
Ersatzreifen kein Pflichtinventar
Winterreifen In der Winterzeit besteht in einigen italienischen Regionen Pflicht für Winterreifen oder das Mitführen von Schneeketten (z.B. Südtirol)
Kindersitz Kinder bis zum Alter von 4 Jahren müssen mit einem Kindersitz gesichert werden, der mit einem elektronischen Warnsignal ausgestattet ist (gilt seit Anfang November für in Italien zugelassene Autos und demnach auch für Mietwagen, die in Italien abgeholt werden)
Warnweste Pflichtinventar (keine Mitführpflicht, aber Tragepflicht)
Warndreieck Pflichtinventar
Verbandskasten Kein Pflichtinventar
Feuerlöscher Kein Pflichtinventar, aber empfohlen
Glühbirnen Kein Pflichtinventar

4. Parken in Italien

  • Blaue Streifen auf den Bordsteinen kennzeichnen gebührenpflichtige Parkplätze.
  • Gelbe Streifen auf den Bordsteinen kennzeichnen reservierte Parkplätze (Genehmigung erforderlich).
  • Weiße Streifen bedeuten kostenloses Parken, zusätzliche Beschilderung ist zu beachten.
  • Parken auf schwarz-gelb markierten Bordsteinen ist verboten.

5. Kraftstoffe in Italien

Normal Benzin Bleifrei mit 91 Oktan wird für gewöhnlich nicht angeboten.

Deutsche Bezeichnung Einheimische Bezeichnung Oktanzahl
Super Benzin Bleifrei Benzina Senza Piombo, Benzina Verde 95
SuperPlus Benzin Bleifrei Benzina Senza Piombo 98, Benzina Verde Plus 98
Diesel Gasolio, Diesel, Carburante Diesel
Autogas (LPG) Gas Auto (GPL) 105 bis 115

6. Allgemeine Infos zu den Verkehrsregeln in Italien

  • Die lokale Währung ist der Euro.
  • Überstehende Ladungen (bis maximal 3/10 der Fahrzeuglänge) müssen mit einer Warntafel gekennzeichnet werden. Dies gilt auch dann, wenn die Ladung weniger als 1 m übersteht. Sie muss 50 x 50 cm groß und rot/weiß schraffiert sowie reflektierend sein.
  • Wenn nicht anders angegeben, gilt in italienischen Kreisverkehren “Rechts vor Links”. Das bedeutet, dass einfahrende Autos Vorfahrt haben. Oft gibt es jedoch eine Beschilderung, die Einfahrenden signalisiert: “Vorfahrt beachten”. Sie müssen dann warten.
  • Auf Bergstraßen haben die Fahrzeuge Vorfahrt, die bergwärts fahren (sofern keine Ausweichmöglichkeiten bestehen).
  • Auf nahezu allen Autobahnen fällt eine Maut in Italien an.

Titelbildquelle: #70569844 | Urheber: © marinv, Titelbildquelle: #75432276 | Urheber: © ZoomTeam, Titelbildquelle: #80450260 | Urheber: © kamasigns – stock.adobe.com

Tabea

Das könnte Ihnen auch gefallen