Schon vor tausenden von Jahren wurden Reisende von den Pyramiden und dem alten Luxor angezogen. Die Faszination für das Land voller Gegensätze ist heute immer noch ungebrochen: Ägypten ist eines der Top-Reiseziele für 2020. Aber gilt das auch für Mietwagen-Urlauber? Einige Erfahrungsberichte lassen vermuten, dass das Reisen in Ägypten per Mietwagen gefährlich und nicht zu empfehlen ist. Wir geben Entwarnung und versorgen Sie mit Mietwagen-Tipps und Erfahrungen rund um das mystische Land in Nordafrika.
1. Ägypten mit dem Mietwagen – gefährlich oder sinnvoll?
Wir klären die wichtigste Frage direkt zu Beginn: Ist das Reisen durch Ägypten per Mietwagen gefährlich? Darauf können wir mit einem klaren nein antworten. Zwar geht es auf den Straßen teilweise chaotisch zu, aber wer vorausschauend fährt und die Ruhe bewahrt, wird sich schnell an das Autofahren vor Ort gewöhnen. Immer mehr Urlauber entscheiden sich in Ägypten für einen Mietwagen und sammeln positive Erfahrungen. Der Hauptgrund für diese Entscheidung: Man ist viel flexibler unterwegs als mit Touristenbussen. Viele Sehenswürdigkeiten, die für Besucher interessant sind, können bis zu 700 Kilometer voneinander entfernt liegen. Bei solchen Strecken ist es praktisch, selbst über Pausen und Zwischenstopps entscheiden zu können.
Ein Mietwagen-Urlaub nach Ägypten wird nur dann gefährlich, wenn man sich in Gebiete begibt, für die ausdrücklich Reisewarnungen ausgesprochen werden. Dazu zählen derzeit die Sinai-Halbinsel (einschl. der Verbindungsstraße zwischen Sues und Taba), das ägyptisch-israelische Grenzgebiet und entlegende Gebiete der Sahara. (Stand: 01/2020) Grundsätzlich lohnt es sich vor der Reise nach Ägypten auf die Website des Auswärtigen Amtes zu schauen und sich über die aktuelle Lage zu informieren.
2. Einen guten Mietwagen für Ägypten finden
Eine Mietwagen-Rundreise durch Ägypten wird vor allem dann nicht gefährlich, wenn Sie sich für ein gutes Angebot von einem seriösen Anbieter entscheiden. Aber wie findet man ein seriöses Angebot? Wenn Sie über billiger-mietwagen.de nach einem Mietwagen für Ägypten suchen, bewerten wir die verschiedenen Angebote für Sie und sprechen Empfehlungen aus. Ein ausgezeichnetes oder sehr gutes Angebot enthält:
✅ wichtige Versicherungen. Dazu gehört immer eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens einer Millionen Euro sowie Glas- und Reifenschutz. Damit fährt es sich auch im chaotischen Kairo gleich viel entspannter.
✅ alle Kilometer frei. Viele Sehenswürdigkeiten in Ägypten liegen weit auseinander – so sind es von Kairo zum Beispiel stolze 657 Kilometer bis nach Luxor. Da möchte man ungern dauernd auf die gefahrenen Kilometerstand schauen. Aber keine Sorge: Bei den meisten Mietwagen-Angeboten gibt es in der Regel keine Kilometerbegrenzung.
✅ gute Kundenbewertungen. Viele unserer Kunden teilen Ihre Erfahrungen mit uns und geben per Bewertungssystem an, ob Sie mit dem Mietwagen in Ägypten zufrieden waren. Bewertet werden zum Beispiel der Service am Mietwagenschalter oder die Ausstattung und der Zustand des Wagens bei der Übernahme.
✅ faire Tankregelung. Sie holen Ihren Mietwagen in Ägypten mit einer Tankfüllung ab und geben Sie mit der gleichen Füllmenge ab. Warum es sich in dem Fall um ein faires Angebot handelt? Weil keine zusätzlichen Servicegebühren anfallen.
Neben diesen Punkten sollte der Mietwagen in Ägypten über eine Klimaanlage verfügen (was aber in der Regel immer der Fall ist). Und im Verkehrstrubel von Kairo freuen sich die Autofahrer, die sich für einen Mietwagen mit Automatikschaltung entschieden haben. Wer abseits der asphaltierten Straßen fahren möchte, braucht ein Fahrzeug mit Allradantrieb.
3. Tipps zum Führerschein und Fahreralter in Ägypten
Wer einen Mietwagen in Ägypten bucht, muss einen Internationalen Führerschein beantragen. Den regulären Führerschein aber trotzdem mit einpacken! Der Internationale Führerschein wird nämlich bei Verkehrskontrollen nur in Verbindung mit dem deutschen Führerschein akzeptiert. Neben dem Internationalen Führerschein gehört unbedingt eine Kreditkarte mit an Bord – nicht nur für die Buchung und die Mietwagen-Abholung, sondern auch für die Geldautomaten vor Ort.
Übrigens: Wer einen Mietwagen in Ägypten buchen möchte, muss mindestens zwanzig Jahre alt sein. Bei einigen Vermietern wird das Fahreralter sogar höher angesetzt. Was in der Regel aber alle Vermieter gemeinsam haben: Für Fahrer und Fahrerinnen unter 25 Jahren fällt eine sogenannte Jungfahrergebühr an. Aber nicht nur die Jungspunde sollten bei der Buchung auf das zugelassene Alter schauen: Es gibt durchaus auch Mietwagen-Anbieter, die das Höchstalter bereits bei 65 Jahren setzen und ab dann eine Zusatzgebühr verlangen.
4. Autofahren in Ägypten – ist das gefährlich?

Fahrbahnmarkierungen sucht man in Kairo oft vergebens © efesenko - stock.adobe.com
Meistens geht die Ägypten-Rundreise in der aufregenden Riesenmetropole Kairo los. Hier sind 8 Millionen Menschen zu Hause – und viele davon sind mit dem Auto unterwegs. Kein Wunder, dass hier ein dichtes Gedränge herrscht und sich im Stadtverkehr derjenige behauptet, der am lautesten die Autohupe betätigt. Straßenmarkierungen sind quasi nicht vorhanden und geparkt wird aus Mangel an freien Plätzen gerne auch mal in zweiter Reihe. Unser Tipp: Lassen Sie Ihren Mietwagen in Kairo am besten auf dem Hotelparkplatz stehen. Wenn es dann aus der Stadt raus geht, heißt es: den anderen Autos folgen, Abstand einhalten (vor allem Minibusse bremsen gerne mal abrupt) und Ruhe bewahren – dann wird es mit dem Mietwagen in Ägypten auch nicht gefährlich.
Sobald Sie Kairo verlassen haben, wird das Autofahren gleich viel entspannter. Wer denkt, dass die Straßen in Ägypten in einem miserablen Zustand sind, liegt falsch. In den letzten Jahren wurde viel Geld in die Sanierung und Instandhaltung der Straßen investiert. Schon jetzt gibt es viele Autobahnen, die mit denen in Europa vergleichbar sind. Etwas holperiger wird es dann sobald es auf die schmalen Nebenstraßen geht – dort sind Schotter und Schlaglöcher keine Seltenheit. Wenn Sie vorausschauend und langsam fahren, sind diese Straßen allerdings nicht gefährlich. Besondere Vorsicht ist in ländlichen Regionen geboten: Hier verirrt sich schon einmal die ein oder andere Ziege auf die Straße.
5. Verkehrsregeln und Maut in Ägypten
Erfreulicherweise ähneln die Verkehrsregeln in Ägypten denen in Deutschland und anderen europäischen Ländern:
- In Ägypten herrscht Rechtsverkehr.
- Innerorts ist ein Tempolimit von 50 km/h vorgeschrieben, außerorts darf höchstens 100 km/h gefahren werden (auch auf Autobahnen).
- Wie in Deutschland herrscht eine Anschnallpflicht.
- Besonders streng gehandhabt wird, wie in vielen muslimischen Ländern, die Promillegrenze. Die liegt bei 0,0 Promille und sollte unbedingt eingehalten werden – nicht nur, weil Autofahren unter Alkoholeinfluss grundsätzlich gefährlich ist, sondern auch wegen den hohen Strafen, die von einer Geldbuße bis zum Gefängnisaufenthalt reichen können.
- Auf größeren Straßen gibt es in Ägypten Mautstationen. Dort gilt: Kleingeld bereithalten und den Fuß vom Gaspedal nehmen. Die Bodenschwellen vor den Mautstationen haben es nämlich in sich!
6. Tipps zum Tanken in Ägypten
Tanken ist in Ägypten denkbar unproblematisch. Viele Tankstellen sind von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Meist gibt es hier Tankwarte, die Ihnen behilflich sind und Sie einweisen. Kleingeld für diesen Service ist angemessen. Bleifrei 95 gibt es in Ägypten nur selten, häufiger kommt die Bezeichnung gasoline 92 vor, die Sie bedenklos nutzen können. In den letzten Jahren hat die ägyptische Regierung den Benzinpreis erhöht, mit durchschnittlich 0,44 Cent pro Liter (8,75 äÄgyptische Pfund) sind die Benzinpreise allerdings immer noch wesentlich günstiger als in Deutschland.
Grundsätzlich sollten Sie den Tankfüllstand immer im Auge behalten, da das Tankstellennetz in Ägypten noch lange nicht so gut ausgebaut ist wie in den meisten europäischen Ländern. Vor längeren Fahrten durch dünn besiedelte Gebiete also unbedingt darauf achten, dass der Tank gefüllt ist. Das gilt zum Beispiel für die längeren Strecken zwischen Kairo, Assiut und Luxor. Rund um die größeren Städte finden Sie in der Regel problemlos eine Tankstelle.
7. Die beste Reisezeit für Ägypten mit dem Mietwagen
Welche Jahreszeit für eine Mietwagen-Rundreise durch Ägypten die beste ist, hängt von den Regionen ab, die Sie besuchen möchten. Grundsätzlich bietet sich aufgrund der sommerlichen, milden Temperaturen das ganze Jahr an. Von Mai bis einschließlich September kann es in Oberägypten und Luxor allerdings unerträglich heiß werden – bis zu 40 Grad sind drin! An der Mittelmeerküste ist es zu der Zeit deutlich angenehmer, aber auch sehr trubelig.
Unsere favorisierte Reisezeit: Von Oktober bis einschließlich April ist es in Ägypten angenehm warm, aber nicht zu heiß. Außerdem sinken die Hotelpreise und an den touristischen Orten ist nicht so viel los. Aber selbst in den Wintermonaten von November bis Februar ist es mit Maximaltemperaturen zwischen 24 und 28 Grad immer noch sommerlich. Lediglich die Nächte (vor allem in Kairo) können etwas frischer werden.
8. Die beste Route für eine Ägypten-Rundreise mit dem Mietwagen
Bevor es mit dem Mietwagen durch Ägypten geht, lohnt sich ein Blick in die Roadtrip-Apps. Eine Navigations-App, die auch offline funktioniert (zum Beispiel MAPS.ME, ist definitiv ein nützlicher Begleiter.
Vorschlag für eine Mietwagen-Rundreise durch Ägypten
Start/Ziel: Kairo
Strecke: 1.517 Kilometer
Fahrzeit: ca. 18 Stunden
Empfohlene Reisedauer: 2 Wochen
Los geht’s in Kairo

Die Alabastermoschee in Kairo © AlexAnton - stock.adobe.com
Die Pyramiden von Gizeh

Beeindruckend: die majestätischen Pyramiden von Gizeh © AlexAnton - stock.adobe.com
Luxor und das Tal der Könige

Der Hatschepsut-Tempel im Tal der Könige © Andrei Nekrassov - stock.adobe.com
Hurghada und das Rote Meer

In Hurghada am Roten Meer ist Entspannung angesagt © Anton Petrus - stock.adobe.com
Kloster des Heiligen Antonius

Gut versteckt: das Kloster des heiligen Antonius © j_ardilla - stock.adobe.com
Wir sind gespannt: Würden Sie Ägypten mit dem Mietwagen erkunden? Vielleicht waren Sie ja sogar schon einmal dort und haben Erfahrungen gesammelt? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungsberichte und Tipps!
Titelbildquelle: #265195573 | Urheber: © AlexAnton – stock.adobe.com