Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es sehr wohl Grenzen – und zwar auf den Straßen. Die Verkehrsregeln in den USA sind nämlich im Vergleich zu denen in Deutschland recht streng, zumindest was die Geschwindigkeit betrifft. Wenn Sie es gewohnt sind, ohne Tempolimit über die Autobahn zu fahren, wird ein Roadtrip in den USA eine ganz schöne Umstellung sein.
Denn auf den typischen Highways gilt in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 75 Meilen pro Stunde, was etwa 120 km/h entspricht. Auf kleineren Landstraßen beträgt das Tempolimit teilweise auch rund 88 km/h. Und in vielen Nationalparks, wo es zahlreiche Serpentinen mit scharfen Kurven gibt, kann es auch mal bis auf 20 km/h runtergehen. Bedenken Sie also, wenn Sie einen Trip in die USA planen, dass Sie für die Strecken länger brauchen als in Deutschland. Bei den Promillegrenzen sind die Vereinigten Staaten hingegen etwas weniger streng: Für Fahrer, die über 21 Jahre alt sind, gilt eine Höchstgrenze von 0,8 bzw. 1,0 Promille – je nach Bundesstaat. Eine Zusammenfassung weiterer Verkehrsregeln in den USA finden Sie hier:
Höchstgeschwindigkeiten in den USA
- Geschwindigkeiten sind in Meilen pro Stunde (mph) angegeben: 1 mph = 1,6 km/h
- Highways sind gleichzusetzen mit Bundesstraßen in Deutschland.
- Interstate Highways sind gleichzusetzen mit Autobahnen in Deutschland.
- Zum Teil gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Interstate Highways.
- Alle Infos zum Führerschein in den USA erhalten Sie hier.
Angaben in mph | PKW | PKW mit Anhänger | Wohnmobil | Motorrad |
innerhalb geschlossener Ortschaften | 15 bis 35 |
15 bis 35 |
15 bis 35 |
15 bis 35 |
außerhalb geschlossener Ortschaften | 55 bis 75 |
55 bis 75 |
55 bis 75 |
55 bis 75 |
Autobahn | 55 bis 75 |
55 bis 75 |
55 bis 75 |
55 bis 75 |
- Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 15 mph begegnet Autofahrern vor allem in der Nähe von Schulen. Meistens gilt für Innerorts ein Tempolimit von 25 mph.
Promillegrenzen in den USA
Alle Kraftfahrzeugfahrer | Alle Kraftfahrzeugfahrer unter 21 Jahren |
0,8 bis 1,0 Promille je nach Bundesstaat | 0,0 bis 0,4 Promille je nach Bundesstaat |
Gesetzliche Verpflichtungen in den USA
Kategorie | Verpflichtung / Anforderung |
Anschnallpflicht / Gurtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung, mit Ausnahme im Bundesstaat New Hampshire |
Tagfahrlicht / Lichtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung in den meisten Bundesstaaten |
Ersatzreifen | Für gewöhnlich gibt es keine gesetzliche Verpflichtung zur Mitnahme eines Ersatzreifens oder Reparatur-Sets, einzelne Bundesstaaten können aber von dieser Regelung abweichen. |
Winterreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung; meist Allwetterreifen |
Kindersitz | Gesetzliche Verpflichtung, allerdings keine einheitliche Regelung hinsichtlich Alter, Größe oder Gewicht; nähere Infos zu den Vorgaben des jeweiligen Bundesstaates erhalten Sie u. a. beim Autoverleiher |
Warnweste | Für gewöhnlich kein Pflichtinventar, einzelne Bundesstaaten können aber von dieser Regelung abweichen. |
Warndreieck | Für gewöhnlich kein Pflichtinventar, einzelne Bundesstaaten können aber von dieser Regelung abweichen. |
Verbandskasten | Für gewöhnlich kein Pflichtinventar, einzelne Bundesstaaten können aber von dieser Regelung abweichen. |
Feuerlöscher | Kein Pflichtinventar |
Glühbirnen | Kein Pflichtinventar |
Parken in den USA
- Parkverbot an Bushaltestellen, Hydranten, abgesenkten Bordsteinen, Ausfahrten, Fußgängerwegen, in zweiter Reihe und in ausgewiesenen Parkverbotszonen.
- Innerhalb von Ortschaften signalisieren die Farben oder Aufschriften auf der Bordsteinkante entsprechende Parkzonen und deren Gebote.
Kraftstoffe in den USA
- Fast alle PKW in den USA fahren mit “Gas”, sprich Benzin. Aber Achtung: Auch Gas, wie etwa Butan, wird als “Gas” bezeichnet! Mit Diesel (“diesel”) fahren in den USA hingegen nur wenige PKW, sondern eher große Trucks.
Deutsche Bezeichnung | Einheimische Bezeichnung | Oktanzahl |
Normal Benzin Bleifrei | regular gas, unleaded gas | 91 / 87 |
Super Benzin Bleifrei | mid-grade gas, plus gas | 95 / 90 |
SuperPlus Benzin Bleifrei | premium gas, supreme gas | 98 bis 100 / 93 bis 94 |
Diesel | diesel | – |
Sonstiges in den USA
- Die lokale Währung ist der US-Dollar mit einer ungefähren Umrechnung von 1,09 USD = 1,00 EUR (Stand 23.03.2023).
- Fußgänger haben in den USA immer Vorrecht.
- Die rechte Fahrspur kann plötzlich zur Rechtsabbiegerspur werden und wird im Idealfall durch den Verkehrshinweis “this lane must turn right” angezeigt.
- Beim Autofahren in den USA ist das Rechtsabbiegen in den meisten Bundesstaaten bei roter Ampel erlaubt und wird nur durch das Verkehrsschild “No right turn / Right turn only at green arrow” ausdrücklich verboten.
- Insbesondere in Ballungsräumen sind Busse und Fahrzeuge mit mehreren Insassen berechtigt, eine gesonderte Fahrspur zu nutzen.
- An Kreuzungen mit Stopp-Schildern, unter denen die Ergänzung 4-Way steht, gilt die Regel: Das Fahrzeug, das zuerst an der Kreuzung stoppt, darf auch zuerst fahren.
- Überholen ist links und in den meisten Bundesstaaten auch rechts erlaubt.
Titelbildquelle: #76886015 | Urheber: © 123levit – stock.adobe.com; #80013897 | © gil7416 – stock.adobe.com; © kamasigns – stock.adobe.com
- Staycation: Tipps für den erholsamen Urlaub zu Hause - 2. Juli 2018
- Die 11 besten Campingplätze in Europa - 14. Juni 2018
- Die 7 coolsten Roadtrips im Januar - 26. Januar 2018