Letztes Update: 20. August 2019
Der Traum vieler Reisender ist ein abenteuerlicher Roadtrip mit dem Mietwagen durch die USA. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet mit schier endlosen, einsamen Highways und herrlichen Naturattraktionen genau die richtigen Bedingungen für eine Entdeckungstour auf eigene Faust. Allerdings gibt es dabei auch einiges zu beachten, unter anderem die Mautgebühr, die sich von Staat zu Staat unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis: Maut in den USA |
1. Tarife und Gebühren 2. Verkaufsstellen 3. Tunnel und Brücken 4. Sonstiges |
1. Tarife und Gebühren der Maut in den USA
- Mautpflicht gilt auf einigen Autobahnen für alle Kraftfahrzeuge.
- In insgesamt 21 Staaten gibt es gebührenpflichtige Streckenabschnitte.
- Es gibt kein einheitliches Mautsystem, Tarife und Gebühren sind abhängig vom jeweiligen Bundesstaat und die Preise liegen meist weit unter den in Europa üblichen Beträgen.

In den grünen Staaten gibt es mautpflichtige Strecken | © janaluchenko – Fotolia.com
📌 Lesetipp: Maut in Florida
📌 Lesetipp: Maut in Kalifornien
2. Maut in den USA: Verkaufsstellen
- Die festen Mautstellen befinden sich für gewöhnlich an der Autobahnauffahrt bzw. -abfahrt.
- Barzahlung und Kartenzahlung werden in den USA immer seltener.
- Die Verwendung eines Transponders des jeweiligen Mautbetreibers ist auf vielen Straßen möglich.
- Ohne Transponder ist oft eine nachträgliche Online-Zahlung möglich (innerhalb eines bestimmten Zeitraumes).
- Leider gibt es kein einheitliches System, jeder Bundesstaat hat seine eigenen Methoden.
3. Tunnel und Brücken in den USA
- Einige Brücken und Tunnel sind in Richtung Innenstadt gebührenpflichtig.
- Einige Brücken und Tunnel sind nur für Alleinreisende gebührenpflichtig.
- In ländlichen Gegenden können private Brücken oder Streckenabschnitte ebenfalls gebührenpflichtig sein. Diese werden gegebenenfalls vom jeweiligen Grundstückseigner erhoben.
4. Sonstiges zur Maut in den USA
- Die lokale Währung ist der US-Dollar mit einer ungefähren Umrechnung von
1,11 USD = 1,00 EUR (Stand 20.08.2019). - Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten von www.magazinusa.com oder
www.usatipps.de.

Die wichtigsten Informationen rund um Verkehrsregeln, Parken, Maut & Co. in den USA für unterwegs: Jetzt downloaden!
Titelbildquelle: #76886015 | Urheber: © 123levit – Fotolia.com; #81071162 | Urheber: © kamasigns – Fotolia.com;
#80013897 | Urheber: © gil7416 – Fotolia.com
Letzte Artikel von Julia (Alle anzeigen)
- Urlaub in Deutschland: Kennen Sie schon diese 10 Geheimtipps für Roadtrip-Fans? - 18. März 2021
- Das sind die zwei schönsten Roadtrips durch Finnland - 1. März 2021
- Wie Sie die Sächsische Schweiz ganz bequem mit dem Auto erkunden - 10. Februar 2021
10 Kommentare
Hallo,
I meine, In Florida braucht man keine Mautflatrate vom Autovermieter, besser ein GPS wo man die Route ohne Maut einstellen kann, i.d.R. 5 minuten langsamer jedoch auch viel interessanter… das GPS auch nicht beim Vermieter mieten, das Smartphone sollte voellig ausreichen, dazu in ein T-mobile shop gehen und eine Prepaid Internet flatrate kaufen, fuer etwa $55.00
Hallo Andy,
vielen Dank für die Tipps!
Die Mautstraßen zu umfahren ist natürlich immer eine gute Möglichkeit.
Bei einem Roadtrip kommt es schließlich meist nicht darauf an, dass man möglichst schnell von A nach B kommt 🙂
Viele Grüße
Alex
Hallo,
wir wollen im kommenden Jahr einen Roadtrip durch einen Teil der USA machen. Wir haben einen Transponder, den wir in New York gekauft haben. Kann ich diesen auch in anderen Staaten nutzen (Florida, Georgia, Missouri, Nebraska)?
Vielen Dank vorab.
Hallo Ruth,
ich selbst habe noch keine Erfahrung mit dem Transponder aus New York. Da jedoch jedes Bundesstaat sein eigenes Mautsystem hat, gehe ich nicht davon aus, dass Sie diesen auch in anderen Bundesstaaten nutzen können. Am besten fragen Sie bei der Abholung Ihren Vermieter, welche Möglichkeiten er zu Mautabrechnung in verschiedenen Bundesstaaten anbietet.
Viele Grüße und viel Spaß auf Ihrem Roadtrip
Alex
Hallo,
Mit was wie viel Mautgebühren muss ich grob rechnen, wenn ich für 4 Tage durch Florida Cruise. Sprich Airport MIA nach South Beach.. von dort aus dann zu den Everglades, Key West, etwas Shoppen, und halt spazieren.. Ich kann es wirklich gar nicht einschätzen.. Sind 100$ für 4 Tage realistisch?
Vielen dank im voraus.
Lg
Hallo Burak,
das kommt ganz darauf an, welche Route Sie wählen. Vermutlich werden Sie ein Stück auf der Florida’s Turnpike Mainline (auch bekannt als Ronald Reagan Turnpike) fahren, dafür werden von Miami in den Süden und wieder zurück ungefähr 20 Dollar Mautgebühren fällig. Der Highway 1 nach Key West ist keine mautpflichtige Straße.
In unserem Artikel zur Maut in Florida finden Sie alle Infos sowie die Kosten der einzelnen Mautstraßen.
Viele Grüße
Alex
Hallo,
ich bin sehr verwirrt. Ich habe schon oft in den USA Urlaub gemacht und war immer mit einem Mietwagen von ALAMO unterwegs. Ich habe nie Mautgebühren vor Ort bezahlt…ich bin der Meinung, dass die Mautstellen irgendwie mein Auto gescannt hat und die Mautgebühren dann nachträglich der Kreditkarte belastet wurden. Ist das jetzt etwa anders? Ich habe diesmal ein Mietwagen von HERTZ gebucht und nicht von ALAMO…ich habe nun Angst, dass ich überall an den Mautstellen einfach durchfahre (so wie ich es immer gemacht habe) und am Ende deftige Strafen zahlen muss? Ich fahre dieses mal auch nach Canada (Vancouver)
Wo kann ich mich genau informieren? In den Mietwagen-Unterlagen finde ich dazu nicht wirklich etwas?
Hallo USA Trip,
tatsächlich ist es oft so, dass Vermieter ihre Autos mit Transpondern versehen, über die Maut automatisch abgerechnet wird. Wenn Sie in den USA Mautstraßen befahren möchten, auf denen mit Transpondern abgerechnet wird, und sich nicht sicher sind, ob Ihr Mietwagen einen solchen hat, rufen Sie am besten kurz bei Ihrem Vermieter an.
Die beiden ehemals mautpflichtigen Brücken in Vancouver sind seit 2017 nicht mehr mautpflichtigen. Hier müssen Sie sich also keine Sorgen machen.
Viele Grüße
Alex
Guten Tag
Ich bin in den Ferien und habe ein Auto gemietet. In Florida und in New York. An beiden Orten musste ich für einen Pass bezahlen, da die Personen am Schalter mir deutlich gesagt haben, dass ich diesen Pass brauche um die Autobahn zu bezahlen. Da die Mautdtationen kein Bargeld mehr akzeptieren. Also löste ich den Pass für 120$ in Florida und für 310$ in New York. Und es war tatsächlich so, dass es Mautstellen gibt die nur noch den Pass akzeptieren.
Ich dachte, dass ich alles inklusive in meinem Vertrag habe und ich keine weiteren Kosten decken muss. Können Sie mir dies erklären? Habe ich was falsch gemacht?
Danke für ihre Antwort
Guten Tag Herr Balsiger,
Sie haben nichts falsch gemacht. Tatsächlich ist es aber so, dass Sie Mautgebühren nicht schon bei der Mietwagenbuchung, sondern erst vor Ort im Reiseland bezahlen können. Schließlich lässt sich vorab ja auch oft gar nicht abschätzen ob und wie oft Sie mautpflichtigen Straßen nutzen werden. Wie die Maut bei einem Mietwagen in den USA abgerechnet wird ist von Anbieter zu Anbieter verschieden. In den Mietbedingungen Ihres Angebot finden Sie in der Regel alle Infos dazu.
Viele Grüße
Alex