Wer einmal in der tschechischen Hauptstadt war, wird immer wiederkommen wollen: Prag ist eine bildhübsche Stadt, die mit ihrer beeindruckenden Architektur einiges zu erzählen hat. Bevor man sich in das Getümmel der goldenen Stadt stürzt, muss man aber erst einmal seinen Mietwagen sicher unterbringen. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Parken in Prag beachten müssen – egal, ob im Zentrum, am Flughafen oder doch lieber im Stadtgürtel.
Inhaltsverzeichnis |
1. P+R-Parkplätze 2. Parken in Prags Zentrum 3. Parken am Flughafen von Prag |
1. P+R-Parkplätze: günstig parken in Prag
Parken in Prag kann dank der sogenannten P+R-Parkplätze richtig günstig sein. Park & Ride lautet hier das Motto: Sie können Ihren Mietwagen auf einem Parkplatz im Stadtgürtel abstellen und erreichen von hier aus in wenigen Gehminuten eine der drei Prager U-Bahnlinien. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geht es dann weiter in die Innenstadt – ganz bequem und in weniger als 25 Minuten.
Eines vorweg: Sie stehen nirgendwo in Prag so günstig wie auf den P+R-Parkplätzen. Für schlappe 20 Kronen (0,80 Euro) können Sie Ihren Mietwagen fast einen ganzen Tag auf einem der videoüberwachten Parkplätze stehenlassen. Die Öffnungszeiten der Plätze orientieren sich an den Fahrtzeiten der U-Bahnlinien und schließen um 1 Uhr morgens. Danach kann man sein Fahrzeug erst wieder ab 4 Uhr gegen einen Aufpreis von 200 Kronen (4 Euro) abholen.
Rund um die tschechische Metropole gibt es insgesamt 16 P+R-Parkplätze. Wer seinen Mietwagen in Prag am Flughafen abholt, sollte eine der Stationen im Osten wählen. Sind Sie mit dem Mietwagen ab Dresden gestartet, dann bietet sich einer der Parkplätze im Norden an. Wir haben vier gut erreichbare P+R-Parkplätze für Sie ausgewählt. Eine Live-Ansicht aller freien Plätze finden Sie hier.
Norden | Osten | Süden | Westen | |
Parkplatz | P+R Ládví | P+R Skalka I | P+R Chodov | P+R Zličín II |
Lage | ul. Střelničná/Davídkova | ul. Rabakovská | ul. Roztylská | Řevnická |
U-Bahn | Linie C (rot) | Linie A (grün) | Linie C (rot) | Linie B (gelb) |
Station | Ládví (280 m) |
Skalka (160 m) |
Chodov (350 m) | Zličín (100 m) |
Fahrzeit | 12 min | 13 min | 14 min | 21 min |
Gut zu wissen: Autofahrer, die einen der P+R-Parkplätze nutzen, dürfen sich an den Parkschein-Automaten ein vergünstigtes U-Bahnticket ziehen. Einen Rückfahrschein bekommt man an den Automaten für 1,50 statt für 2 Euro und ein Tagesticket für 3,10 statt 3,90 Euro. Sie gelten nur für den Tag, an dem Sie den Parkplatz nutzen.
2. Parken in Prags Zentrum
Sie möchten Ihren Mietwagen lieber in Gehweite der Top-Sehenswürdigkeiten in Prag parken? Im Gegensatz zu anderen europäischen Großstädten ist das Parken in Prag selbst im Zentrum relativ günstig. Allerdings sollten Sie sich lieber für eines der vielen Parkhäuser oder einen videoüberwachten Parkplatz entscheiden anstatt (oft vergeblich) einen Platz am Straßenrand zu suchen. Das ist nicht nur preiswerter, sondern schont auch Ihre Nerven. Zum Vergleich: Im Parkhaus zahlen Sie 0,50 – 1 Euro pro Stunde, in den Parkzonen dagegen 1,20 – 1,60 Euro. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Parkhäuser und Parkplätze besonders zentral liegen:
Altstädter Ring | Karlsbrücke | Wenzelsplatz | Pulverturm | Prager Burg | Rudolfinum | |
Parkhaus | Garáže Pařížská | Nationaltheater-Parkhaus | Slovan | Palladium-Parkhaus | Malostranské náměstí | Rudolfinum-Parkhaus |
Öffnungszeiten | 24/7 | 24/7 | 24/7 | 24/7 | 24/7 | 24/7 |
Gebühr |
2,90 €/Std. |
2 €/Std. 28 €/Tag |
1,70 €/Std. 38 €/Tag |
2 €/Std. 29 €/Tag |
2,50 €/Std. |
2 €/Std. 26 €/Tag |
Gehminuten | 2 min (Altstadt) 4 min (Jüd. Viertel) |
12 min |
6 min | 4 min | 9 min | 2 min |
Wer trotzdem einen Parkplatz am Straßenrand ergattert, sollte unbedingt vorher einen Blick auf die farbliche Markierung am Parkuhren oder auf der Straße werfen. Diese zeigt nämlich an, in welcher Parkzone Sie sich befinden. In orangenen Zonen darf man hächstens zwei Stunden (1,60 €/Std.) parken und in grünen Zonen sechs Stunden (1,20 €/Std.). Die blauen Zonen sind für die Einwohner reserviert.

3. Parken am Flughafen von Prag
Gerade auf einem Roadtrip bietet es sich an, seinen Mietwagen direkt am Flughafen zu parken – von hier aus ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell in der Innenstadt und nach dem Tagesausflug wieder zügig auf der Autobahn. Der Prager Flughafen bietet Stunden-, Langzeit- und VIP-Parkplätze zu folgenden Konditionen an:
- Stunden-Parkplatz: Auf dem Außenparkplatz B und im Parkhaus C kann man für knapp 2,30 Euro pro Stunde parken. Die Parkgebühr für einen ganzen Tag beträgt etwa 23 Euro.
- Langzeit-Parkplatz: Wer seinen Mietwagen für eine ganze Woche am Flughafen Prag parken möchte, sollte dies auf dem Langzeit-Parkplatz tun. Für eine Woche zahlt man gerade einmal 38 Euro, was dem Tagespreis in einem der Parkhäuser in Prag entspricht. Der Parkplatz am Flughafen ist überdacht und wird videoüberwacht.
- VIP-Parkplatz: Besonders anspruchsvolle Kunden können Ihren Mietwagen in der zweiten Etage des Parkhauses C abstellen. Neben einer permanenten Überwachung durch Sicherheitspersonal, können Gäste Ihre Wertsachen in versiegelten Boxen hinterlegen. Wer länger als 48 Stunden parkt, kann seinen Wagen kostenlos reinigen und gegen einen Aufpreis tanken und überprüfen lassen. Das Ganze kostet circa 117 Euro pro Woche.

Titelbildquelle: #91402243 | Urheber: © Sergey Petermann – stock.adobe.com
Julia
Letzte Artikel von Julia (Alle anzeigen)
- Adventskalender 2019: 8. Türchen - 8. Dezember 2019
- Adventskalender 2019: 7. Türchen - 7. Dezember 2019
- Adventskalender 2019: 6. Türchen - 5. Dezember 2019
1 Kommentar
hallo habe gerade in die Reisewelt Kroatien von meiner Bekannten gelesen ,und bin begeistert !!!
Ich plane einen tripp durch Kroatien ,und würde mich über eine kostenlose Zeitschrift freuen !!
Andreas Habeck ,Im Mullsen 102 D,21149 Hamburg