Verkehrsregeln in Portugal

von Julia
Verkehrsschilder mit Höchstgeschwindigkeiten in Portugal

Letztes Update: 24. Januar 2023

Portugal ist eines der beliebtesten europäischen Ziele für Rundreisen mit dem Auto. Wie auch im Nachbarland Spanien sollten Sie sich darauf einstellen, dass es auf den Straßen ein wenig chaotischer und temperamentvoller zugeht. Vor allem ist es aber ratsam, die wichtigsten Verkehrsregeln in Portugal zu kennen. So beträgt zum Beispiel die Höchstgeschwindigkeit für PKW und Motorräder auf der Autobahn 120 km/h, für Wohnmobile über 3,5 t zGG. 110 km/h. Alkohol hinter dem Steuer ist maximal bis zu einer Grenze von 0,5 Promille erlaubt. Für in Portugal angemeldete Fahrzeuge gilt eine Warnwestenpflicht, auch beim Mietwagen. Eine Zusammenfassung der grundlegendsten Verkehrsregeln in Portugal finden Sie in der folgenden Übersicht.

1. Höchstgeschwindigkeiten in Portugal

Angaben in km/h PKW PKW mit Anhänger Wohnmobil Motorrad
innerhalb geschlossener Ortschaften 50 50 50 50
außerhalb geschlossener Ortschaften 90
bis
100
70
bis
80
80
bis
100
90
bis
100
Autobahn 120 100 110 bis 120 120

 

2. Promillegrenzen in Portugal

Alle Kraftfahrzeugfahrer Fahranfänger mit weniger als drei Jahren Fahrpraxis
0,5 Promille 0,2 Promille

 

3. Gesetzliche Verpflichtungen in Portugal

Kategorie Verpflichtung / Anforderung
Anschnallpflicht
/ Gurtpflicht
Gesetzliche Verpflichtung für alle Fahrzeuginsassen
Tagfahrlicht
/ Lichtpflicht
Keine gesetzliche Verpflichtung außer auf der IP5 ganzjährig für alle Fahrzeuge
Ersatzreifen Keine gesetzliche Verpflichtung zur Mitnahme eines Ersatzreifens oder Reparatur-Sets
Winterreifen Keine generelle Verpflichtung
Kindersitz Alle Kinder unter bis 135cm Körpergröße oder unter 12 Jahren
Warnweste Pflichtinventar
Warndreieck Pflichtinventar
Verbandskasten Pflichtinventar
Feuerlöscher Kein Pflichtinventar
Glühbirnen Kein Pflichtinventar, aber empfohlen

4. Parken in Portugal

Das Parken unmittelbar auf der Straße ist für gewöhnlich verboten, gelbe Markierungen am Fahrbahnrand bedeuten absolutes Parkverbot.

5. Kraftstoffe in Portugal

  • Autogas (LPG) wird nur an wenigen Tankstellen angeboten.
  • In Portugal wurden, wie in anderen europäischen Ländern, die einheitlichen EU-Kennzeichnungen für Kraftstoffe eingeführt, die Bezeichnung der Kraftstoffe in der Landessprache wird aber nach wie vor beibehalten.
  • Unter der Bezeichnung „diesel“ wird teilweise ein Premiumdiesel angeboten. Schauen Sie vorerst nach der Bezeichnung „Gasóleo“.
Deutsche Bezeichnung Einheimische Bezeichnung Oktanzahl
Super Benzin Bleifrei Gasolina sem chumbo 95 95
SuperPlus Benzin Bleifrei Gasolina sem chumbo 98 98
Diesel Gasóleo, Diésel, Aceite Diésel
Autogas (LPG) Autogas (LPG) 105 bis 115

6. Sonstiges zu den Verkehrsregeln in Portugal

  • Die lokale Währung ist der Euro
  • Der Fahrstil der Portugiesen ist wie in vielen südlichen Ländern ein wenig „heißblütiger”
  • In mehrspurigen Kreisverkehren, nutzt man die äußerste Spur nur, wenn man an der nächsten Ausfahrt wieder raus möchte.
  • Verkehrsstraßen müssen direkt vor Ort bezahlt werden.
  • Motorräder müssen mit zwei Rückspiegeln versehen werden.
  • Alle Information zur Maut in Portugal finden Sie hier.

Titelbildquelle: #70574765 | Urheber: © marinv – stock.adobe.com; #118735043 | Urheber: © Daniel Strautmann – stock.adobe.com;
#80450260 | Urheber: © kamasigns – stock.adobe.com

Julia

Das könnte Ihnen auch gefallen