Antwerpen ist modern, quirlig und immer wieder einen Besuch wert. Kein Wunder, dass nicht nur in den zahlreichen Museen, sondern auch auf den Straßen der belgischen Kunst- und Kulturstadt viel los ist. Wir verraten Ihnen, wie Sie in Antwerpen günstig und dennoch zentrumsnah parken – sogar ein paar kostenlose Tipps sind dabei!
1. Parken in Antwerpens Zentrum
Wer sich den Fußweg sparen und unmittelbar an den Antwerpener Sehenswürdigkeiten parken möchte, kommt um Gebühren nicht herum. Die meisten Parkhäuser im Zentrum werden von den Anbietern Q-Park und Interparking betrieben und sind mit einem durchschnittlichen Tagestarif von 20 Euro nicht gerade kostengünstig. Mitten im Zentrum und nur wenige Gehminuten von den Sehenswürdigkeiten entfernt sind zum Beispiel die Parkhäuser Meir (20 Euro/Tag) und Q-Park Centrum (22 Euro/Tag).
2. P+R in Antwerpen: kostenlos parken am Stadtrand
Keine Lust auf den Verkehrstrubel im Antwerpener Zentrum? Besonders stressfrei und völlig kostenlos parkt es sich auf einem der insgesamt neun Park-and-Ride-Parkplätze rund um den Stadtkern. Von all diesen Parkplätzen aus erreichen Sie die Innenstadt einfach und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Welcher P+R-Platz sich für Sie anbietet, hängt davon ab, aus welcher Richtung Sie Antwerpen anfahren.
Unsere vier Favoriten, die sowohl nah am Stadtzentrum liegen als auch von der Autobahn aus gut zu erreichen sind:
- Norden: P+R Merksem (Bredabaan, 2170 Merksem), von hier 30 Minuten mit der Straßenbahnlinie 3 in die City
- Westen: P+R Linkeroever (Blancefloerlaan, 2050 Antwerpen), von hier aus 10 Minuten mit den Straßenbahnlinien 5 oder 15 in die City
- Süden: P + R Olympiade (Populierenlaan 2, 2020 Antwerpen), von hier aus 16 Minuten mit den Buslinien 180, 181 oder 183 in die City
- Nordosten: P+R Bosuil (Alfons Schneiderlaan, 2100 Deurne), von hier aus 22 Minuten mit der Straßenbahnlinie 5 in die City
Alle neun Park-and-Ride-Parkplätze haben wir für Sie in unserer Karte am Anfang des Artikels eingezeichnet.
3. Parken am Antwerpener Bahnhof
Der Hauptbahnhof von Antwerpen ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern wegen seiner außergewöhnlichen Architektur auch eine beliebte Sehenswürdigkeit der Stadt. Darüber hinaus erreicht man das prunkvolle Gebäude schnell und unkompliziert über die belgische Autobahn 12. Aber wie sieht es mit dem Parken rund um den Antwerpener Bahnhof aus?
Direkt unter dem Bahnhofsgelände am Kievitplain gibt es eine Tiefgarage, die Sie über die Einfahrt auf der Van Immerseelstraat erreichen. Pro Stunde werden 2,80 Euro fällig, der Tageshöchstpreis beträgt 20,00 Euro. Günstiger parken Autofahrer, die ein Zugticket besitzen (Tageshöchstpreis: 8 Euro) oder über die Website von Interparking vorab online buchen (Tageshöchstpreis: 14 Euro, Abendtarif zwischen 18 und 5 Uhr: 5 Euro).
Sie besuchen auf Ihrer Belgien-Rundreise gleich mehrere Städte? Interparking bietet die kostenlose PCard+ an, mit denen Sie bargeld- und ticketlos in den Parkhäusern des Anbieters parken können. Darüber hinaus werden Ihnen durch die kostenlose Mitgliedschaft Rabatte in allen belgischen Städten gewährt. Damit Ihre Kreditkarte mit der Karte verknüpft wird, müssen Sie sich lediglich online anmelden.
Titelbildquelle: #136412420 | Urheber: © Gerard – stock.adobe.com
- Roadtrip durch die Toskana: Die 3 schönsten Rundreise-Routen für 5 bis 10 Tage - 24. März 2023
- Schottland-Roadtrip: Das sind die schönsten Routen für 1 bis 2 Wochen - 9. März 2023
- Reisetipp: 6 schöne Altstädte in Sachsen & Sachsen-Anhalt - 27. Februar 2023
2 Kommentare
Hallo,
wir waren gerade in Antwerpen und mussten leider feststellen, dass die beiden kostenlosen Parkplätze Vlaamsekai und Sint-Michielskaai mittlerweile Baustellen sind.
Die Tiefgarage Horta war ein prima Tipp. Der Preis hat sich auf € 12,00 / Tag erhöht. Die Garage ist großzügig, hell und übersichtlich.
Viele Grüße
P. Reimers
Hallo P.Reimers,
och schade, eigentlich waren die Parkplätze immer zwei sichere Adressen. Aber vielen Dank für die Info, ich werde die Parkplatz-Tipps aus dem Artikel entfernen und den Preis für die Tiefgarage anpassen.
Viele Grüße
Julia von billiger-mietwagen.de