Immer, wenn Sie ein Auto mieten, ist es wichtig, auf ausreichend Versicherungsschutz zu achten. Dabei ist es ganz egal, ob Sie einen Kleinwagen für Ihren Urlaub buchen oder einen Transporter für den Umzug.

Damit Sie im Schadensfall nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben, sollten Sie gut versichert sein. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Versicherung für Ihren Miet-Transporter achten müssen.


Transporter-Versicherung: So sind Sie sicher!

Gerade bei einem Umzug kann ein Transporter schnell mal in Mitleidenschaft gezogen werden. Sie haben sich beim Parken mit dem großen Wagen verkalkuliert oder das Sofa hat eine dicke Schramme im Wageninneren hinterlassen? Kein Problem, wenn Sie richtig versichert sind. In der Regel hat ein Miet-Transporter oder LKW immer zwei Versicherungen automatisch im Gepäck:

  • Haftpflichtversicherung: Wie jedes Auto muss auch ein Transporter eine Haftpflichtversicherung haben. Sonst darf er überhaupt nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
  • Vollkaskoversicherung: Bei gemieteten Transportern ist eine Vollkaskoversicherung absolut notwendig. Nur damit sind durch den Fahrer selbstverschuldete Schäden abgedeckt.

Mit diesen beiden Versicherungen sind Sie schon mal vor dem Schlimmsten gefeit. Für den optimalen Schutz während der Anmietung gilt es aber noch ein paar weitere Punkte zu beachten.


Transporter-Versicherung: Selbstbeteiligung und Deckungssumme

Haftpflicht ist nicht gleich Haftpflicht – achten Sie bei der Buchung auf die angegebene Deckungssumme. Diese sollte mindestens 1 Mio. Euro betragen. Damit sind Sie sowohl in Deutschland als auch im Ausland in der Regel ausreichend geschützt.

Bei der Vollkaskoversicherung sollten Sie unbedingt darauf achten, ob diese eine Selbstbeteiligung enthält oder nicht. Falls ja, müssen Sie im Schadensfall einen gewissen Anteil selbst bezahlen. Die Höhe der Selbstbeteiligung wird bei jedem Angebot in den Mietbedingungen angegeben. Ein Angebot ganz ohne Selbstbeteiligung ist bei der Buchung oft etwas teurer, dafür sind Sie im Schadensfall von allen Kosten befreit.


Zusätzliche Versicherungen für Ihren Transporter

Abgesehen von Vollkasko- und Haftpflichtversicherung beinhalten viele Miet-Angebote auch eine Diebstahl-Versicherung und eine Glas- und Reifen-Versicherung. Beide Versicherungen sind äußert sinnvoll.

  • Diebstahlversicherung: Wie der Name schon sagt, greift diese Versicherung, wenn Ihr LKW gestohlen werden sollte. Sie kommt allerdings nicht dafür auf, wenn vorher der Schlüssel verschwunden ist oder wenn Privatgegenstände aus dem Transporter gestohlen wurden.
  • Glas- und Reifen-Versicherung: Die Vollkaskoversicherung umfasst oftmals weder Glas noch Reifen, Dach oder Unterboden des Transporters. Hierfür gibt es die spezielle Glas-und Reifenversicherung. In den jeweiligen Mietbedingungen steht, was genau diese Versicherung umfasst.

 


Achtung!
Alle Versicherungen greifen nur dann, wenn der angemeldete Fahrer oder ein angemeldeter Zusatzfahrer am Steuer sitzen. Alle anderen Personen sind nicht versichert.

Die passende LKW-Versicherung wählen – unsere Empfehlung

Unsere Erfahrung hat gezeigt: Auch wenn das Angebot dadurch etwas teurer wird, lohnt sich ein umfassender Versicherungsschutz. Damit schützen Sie sich vor potenziell hohen Kosten und können Ihrem Umzug etwas entspannter entgegensehen. Wir empfehlen Ihnen daher, bei der Buchung auf folgende Versicherungen zu achten:

  1. Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
  2. Haftpflichtversicherung mit mind. 1 Mio. Euro Deckungssumme
  3. Diebstahlversicherung ohne Selbstbeteiligung
  4. Glas- und Reifenversicherung

 


Tipp:
Bei der Buchung über billiger-mietwagen.de können Sie die gewünschten Versicherungen direkt links bei den Filtern auswählen. Sie bekommen dann nur Angebote angezeigt, die den gewünschten Versicherungsschutz anbieten.

transporter_mieten