Grundsätzlich bieten viele Vermieter die Möglichkeit an, den Mietwagen auch außerhalb der Öffnungszeiten abzuholen oder zurückzubringen. Die Rückgabe ist in diesem Fall deutlich unkomplizierter als die Abholung. Erfahren Sie hier, was Sie beachten müssen, wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten zur Mietwagen-Station kommen.

Von Mietwagenschalter über Übernahmeprotokoll und Auftanken bis zum Rückgabeprotokoll – die Anmietung und Rückgabe eines Mietwagens innerhalb der Öffnungszeiten folgen meist klaren Mustern.

Was aber, wenn Sie Ihr Mietfahrzeug außerhalb der Öffnungszeiten abholen oder zurückgeben wollen? Welche Optionen Sie haben und worauf Sie bei der Anmietung und Mietwagen-Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten achten sollten, erfahren Sie hier.

Abholung des Mietwagens außerhalb der Öffnungszeiten

Prinzipiell gilt: Wenn Sie ein Mietfahrzeug außerhalb der Standard-Öffnungszeiten Ihres Anbieters abholen möchten, müssen Sie diesen Service zunächst direkt mit der Buchung anfragen. Im Falle einer Bestätigung wird dann in der Regel – sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern – eine Gebühr für den „Service außerhalb der Öffnungszeiten” fällig.

Bei der Mietwagenabholung steht dann ein Mitarbeiter des Servicepersonals an der Station für Sie bereit, der mit Ihnen das Übergabeprotokoll fertig macht. Bei ihm zahlen Sie auch die Service-Gebühr. Je nachdem wo Sie Ihren Mietwagen abholen möchten und welchen Vermieter Sie haben variieren die Kosten für diesen Service.

 


Wichtig!
Nur dort, wo auch ein Service-Mitarbeiter auf Sie wartet, ist eine zusätzliche Gebühr gerechtfertigt! Je nach Anbieter fällt diese nicht nur unterschiedlich hoch aus, sondern ist auch mit entsprechenden Bedingungen, wie zum Beispiel der Angabe einer Flugnummer und Telefonnummer, verknüpft – geben Sie dem Vermieter also in jedem Fall vorher Bescheid und informieren Sie sich genau über den Ablauf der Abholung.

Mietwagen-Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten

Ein wenig einfacher und auch günstiger gestaltet es sich mit der Rückgabe des Mietwagens außerhalb der Öffnungszeiten, die grundsätzlich bei vielen Anbietern möglich und meistens kostenfrei ist. Nur in Einzelfällen, bei denen z. B. ein Shuttle-Service beauftragt werden muss, ist auch ein Mitarbeiter der Autovermietung anwesend. In diesem Fall gilt die Erhebung einer Servicegebühr als gerechtfertigt.

Eine andere Möglichkeit der Mietwagen-Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten: Sie stellen den Mietwagen an der Station des Vermieters ab und werfen den Fahrzeugschlüssel in einen extra dafür installierten Nachttresor. Das klingt im ersten Moment sehr bequem – ein großer Nachteil des fehlenden Personals besteht allerdings darin, dass kein Übergabeprotokoll erstellt werden kann und Sie sich die Rückgabe ggf. nicht quittieren lassen können.

Vermieter wie Hertz, Buchbinder und Europcar gestatten so zwar die Rückgabe des Fahrzeuges außerhalb der Öffnungszeiten, verweisen aber alle darauf, dass Sie als Mieter bis zur Öffnung der Station und der Prüfung des Fahrzeugs weiterhin vertraglich für dieses verantwortlich sind. So sind Sie für den Zeitraum zwischen Abstellen des Wagens und Öffnung der lokalen Geschäftsstelle gemäß Vertragsbedingungen für einen möglichen Schaden am Fahrzeug immer noch haftbar.

Ein häufiger Streitpunkt zwischen Autovermietungen und Kunden ist auch die Frage, wann genau die reguläre Nutzungsdauer für den Mietwagen endet.Bei einer Rückgabe des Fahrzeugs vor der morgendlichen Öffnung der Station sowie während einer Mittagspause gilt natürlich der Tag, an dem Sie den Wagen abgestellt haben, als Rückgabetag.

Allerdings berechnen einige Vermieter auch den Folgetag als Nutzungstag, wenn Sie den Wagen erst nach der abendlichen Schließung der Station zurückgebracht haben. Umgehen können Sie diesen Streitpunkt, wenn Sie mit dem Fahrzeugmieter einen konkreten Rückgabezeitpunkt ausmachen und sich – noch vor der Anmietung – genau nach den lokalen Rückgabemöglichkeiten erkundigen.

Zudem sind die Kästen für die Schlüsselrückgabe an den Rückgabe-Stationen immer häufiger mit einem Sensor (RFID-Chip) ausgestattet, der die Zeit des Schlüsseleinwurfes in den Tresor automatisch erfasst. Daher gilt wie sonst auch: Geben Sie Ihren Mietwagen – auch außerhalb der Öffnungszeiten – immer rechtzeitig am vorgegebenen Tag und möglichst zeitig wieder zurück. Selbst eine kurzzeitige Überschreitung der vertraglich festgelegten Mietdauer kann teuer werden – bereits ab 60 Minuten kann es sogar passieren, dass Ihnen ein weiterer Tag berechnet wird.

Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie in jedem Fall – ob mit Schlüsselbox oder ohne – Fotos des Auto sowie der Tankanzeige und des Kilometerstands machen, wenn Sie den Wagen abstellen. Mit den Fotos können Sie ggf. den einwandfreien Zustand des Wagens zum Zeitpunkt der Abgabe belegen – und ersparen sich bei der Mietwagen-Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten auf Mallorca und Co. ggf. viel Stress.