Ähnlich wie an vielen anderen Fernreisezielen, weichen in Südafrika die Steckdosen von den europäischen Standards ab. Wir erklären Ihnen kurz und knapp, wie Sie Ihre elektronischen Geräte in Südafrika dennoch mit Strom versorgen können und stellen die verschiedenen Steckdosen-Typen vor Ort vor.
Südafrika Steckdosen: alle wichtigen Infos | |
Adapter nötig? | ja, in den meisten Fällen |
Steckdosen-Typ | Typ M oder (selten) Typ C, D oder N |
Netzspannung | 220 – 250 V |
Frequenz | 50 Hz |
Brauche ich in Südafrika einen Steckdosen-Adapter?
Ja, einen Steckdosen-Adapter sollten Sie vor Ihrer Südafrika-Reise unbedingt besorgen. Während die Steckdosen in Deutschland den beiden Standards C und F folgen, gibt es in Südafrika gleich vier Steckdosen-Standards: Typ-C, Typ-D, Typ-M und Typ-N. In der Regel werden Ihnen in Südafrika die Typ-M-Steckdosen begegnen, die man an den drei Kontaktlöchern erkennt.
In diese Südafrika-Steckdose passen ausschließlich spezielle Stecker mit drei runden Kontakten (Typ M), von denen der mittige längere Stift für die Erdung zuständig ist. Die in Deutschland gängigen Typ-C- oder Typ-F-Stecker passen hier nicht. Tatsächlich findet man in Südafrika – zumindest in Kapstadt und entlang der Garden Route – in vielen Unterkünften Adapter für deutsche bzw. europäische Stecker vor. Sehr praktisch! Darauf verlassen sollten Sie sich aber lieber nicht: Wir empfehlen Ihnen zumindest einen Adapter pro Person mit auf die Südafrika-Reise zu nehmen.
Seltener in Südafrika anzutreffen sind die Typ-C-, Typ-D- oder Typ-N-Steckdosen. Diese sind mit den deutschen Typ-C-Steckern kompatibel, mit F-Steckern allerdings nicht.

In Südafrika gibt es die Steckdosen-Typen M, N, D und C © anna_kolesnikova – stock.adobe.com
Reiseadapter für Südafrika kaufen
Reiseadapter für Steckdosen in Südafrika finden Sie sowohl in Elektrofachgeschäften als auch in Online-Shops (z.B. Amazon). Zur Not erhalten Sie passende Reisestecker auch in den Flughafen-Shops vor Ort, dort kosten sie allerdings etwas mehr. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits in Deutschland einen Adapter zu besorgen, um bestens für die Südafrika-Reise ausgestattet zu sein. Der Reiseadapter für Südafrika kann auch in den angrenzenden Ländern Namibia, Botswana, Lesotho und Swasiland verwendet werden. Sollten Sie diese Länder auf Ihrer Rundreise auch besuchen wollen, dann ist ein zusätzlicher Reisestecker ist also nicht nötig.
Hochwertige Einzeladapter für südafrikanische Länder kosten im Schnitt zwischen 6 und 15 Euro. Der Südafrika-Reiseadapter von Hama (Typ M)* liegt mit 8,99 Euro im preislichen Mittelfeld und punktet mit einer guten Bewertung.
Alternativ können Sie sich statt einem Einzeladapter auch ein Reiseadapter-3er-Set für Südafrika* besorgen, dass die selteneren Steckdosen-Typen (D und N) in Südafrika mit abdeckt. Für Weltenbummler, die viel und gerne reisen, lohnt sich ein Weltreisestecker-Set*, das gleich in mehreren Ländern genutzt werden kann.

Stromspannung in Südafrika
Die in Südafrika vorhandenen Stromspannung ist mit 220 – 250 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz identisch zu der in Deutschland, deswegen ist ein zusätzlicher Spannungswandler nicht nötig. Mit einem passenden Reiseadapter können Sie Smartphone, Fotoapparat und Co. problemlos aufladen und nutzen.
Online-Reiseführer für Südafrika
Auf der Suche nach Inspirationen? In unserem Online-Reiseführer für Südafrika finden Sie atemberaubenden Routen und Ausflugsziele, Infos zu Verkehr und Maut sowie Tipps rund um die Landeshauptstadt Kapstadt.
*Unsere Empfehlungen haben Sie überzeugt? Das freut uns sehr! Um transparent zu bleiben, möchten wir Sie gerne darauf hinweisen, dass es sich bei diesen Links um Affiliate-Links handelt. Wenn Sie über einen dieser Produkt-Links etwas kaufen oder buchen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie erhöht sich der Preis dadurch selbstverständlich nicht.
Titelbildquelle: #7006802| Urheber: © marioiram – stock.adobe.com
- Schottland-Roadtrip: Das sind die schönsten Routen für 1 bis 2 Wochen - 9. März 2023
- Reisetipp: 6 schöne Altstädte in Sachsen & Sachsen-Anhalt - 27. Februar 2023
- 7 Reiseziele, wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt - 9. Februar 2023