Die totale Unabhängigkeit genießen, ein längerer Aufenthalt mit Kind und Kegel oder keine Lust zu fliegen: Es gibt viele gute Gründe, um mit dem Auto nach Mallorca zu reisen. Wir haben die besten Tipps für Sie, wie Sie sicher vorankommen und verraten Ihnen, was Sie rund um die Fahrt wissen müssen.
1. Mit dem Auto nach Mallorca: Wissenswertes vorab
Einsteigen und losfahren – so einfach ist es tatsächlich, mit dem Auto nach Mallorca zu reisen. Denn es sind keine speziellen Papiere oder Genehmigungen notwendig. Genau wie Sie selbst darf auch Ihr Auto frei in das EU-Land Spanien einreisen und 90 Tage ohne Meldung dort bleiben. Einzige Voraussetzung ist ein europäisches Kennzeichen. Das gilt für jeden Fahrzeugtyp. Nur falls Sie länger als drei Monate im Land oder direkt auf der Insel bleiben möchten, müssen Sie den Wagen anmelden. Das geht einfach und unkompliziert bei jeder Polizeidienststelle.
Ein spezieller Führerschein ist nicht notwendig, um mit dem Auto nach Mallorca zu fahren: Sie können mit jedem in Deutschland gültigen Führerschein auch in Spanien fahren. Vielleicht haben Sie schon von der grünen Versicherungskarte gehört? Damit lassen sich Unfallschäden und -folgen im Ausland schneller und einfacher regulieren. Pflicht ist eine extra Versicherung mit dem Auto in Mallorca aber nicht.
Sparfüchse aufgepasst: Wenn Sie mit dem Auto nach Mallorca reisen, ist Benzin auf den Autobahnen ganz schön teuer. Aber laut Zollbestimmungen dürfen Sie bis zu 20 Liter Kraftstoff in Reservekanistern in ein anderes EU-Land mitnehmen.

2. Die Fähren zwischen Festland und Insel
Natürlich, ohne Fähre kommen Sie mit dem Auto nicht nach Mallorca, die Auswahl an Schiffen und Routen ist aber riesig. Fährverbindungen vom spanischen Festland gibt es in Barcelona, Valencia und Denia. Von Hannover zum Beispiel ist Barcelona über 1.600 Kilometer entfernt. Eine Übernachtung sollten Sie also wirklich einplanen, wenn Sie mit dem Auto nach Mallorca fahren und heil ankommen wollen. Die Autostrecke führt immer über Frankreich, denken Sie also an die teilweise sehr hohen französischen Autobahngebühren. Praktisch: Der Michelin Routenplaner rechnet Ihnen die Mautkosten vorab genau aus.
Von Barcelona fahren unter anderem die Baleària-Fähren ganzjährig zweimal täglich nach Palma und einmal pro Tag nach Alcudia. Für die Überfahrt müssen Sie etwa acht Stunden einrechnen. Oder Sie entscheiden sich in der Sommersaison für eine Schnellfähre, die braucht nur vier Stunden bis Palma. Gut zu wissen: Sie müssen natürlich nicht den ganzen Weg nach Mallorca im Auto bleiben. Die Fähren bieten Schlafkabinen, Aufenthaltsbereiche und auch Restaurants oder Bistros.
Ab April 2018 gibt es tolle Neuigkeiten für alle, die mit dem Auto nach Mallorca zuvor ganz bis Barcelona fahren mussten: Die Reederei Corsica Ferries bietet dann Überfahrten ab dem viel näheren französischem Toulon!

3. Mit dem Auto nach Mallorca per Zug
Wenn Sie auf Ihrer Fahrt mit dem Auto nach Mallorca lieber Geld in Komfort und Ausgeruhtheit satt Benzin und Mautgebühren investieren wollen, hier unser Tipp: Von vielen deutschen Großstädten können Sie bis ins französische Narbonne den Nacht-Autozug nehmen, zum Beispiel ab Berlin, Köln, Hamburg, München oder Stuttgart. So stehen Sie garantiert nicht im Stau und können auf der Fahrt schlafen und bequem im Bord-Restaurant speisen.
Zugegeben: Preiswert ist das Ganze nicht, zumal Sie natürlich immer noch auf die Fähre angewiesen sind. Sobald die aber auch von Toulon fährt, ist der Zug eine entspannte Alternative. Denn Toulon erreichen Sie von Narbonne in weniger als drei Autostunden. Auch wenn Sie als Familie mit dem Auto nach Mallorca reisen, ist der Liege- oder Schlafwagen eventuell besser für die Mini-Reisenden geeignet als die Rückbank.
Wenn Sie mit dem Mietwagen von Deutschland per Autozug nach Mallorca einreisen möchten, gilt dasselbe wie bei Fährüberfahrten: Informieren Sie sich unbedingt bei Ihrem Anbieter über die Versicherungsdetails!

4. Endlich angekommen – und dann?
Nachdem Sie es nun geschafft haben, mit dem Mietauto von Deutschland nach Mallorca zu fahren, erholen Sie sich erstmal auf der Sonneninsel! Dann stellt sich aber die Frage: Wo lassen Sie das Auto? Ferienhäuser und -appartements können Sie natürlich auch inklusive Stellplatz oder Garage mieten. So ersparen Sie sich die umständliche Parkplatzsuche vor Ort. Da einige Vermieter den Platz für Ihr Auto ordentlich auf den Gesamtpreis aufschlagen, lohnt es sich, zu recherchieren, ob es in der Nähe einen günstigen Dauerparkplatz gibt. Empfehlenswert sind die Park-and-Ride-Plätze mit U-Bahn-Anbindungen (Metro-Stationen Son Fuster und Son Sardina).
📌 Lesetipp: Mietwagen-Guide für Palma de Mallorca
Vielleicht haben Sie die Fahrt mit dem Auto nach Mallorca aber auch gemacht, um Ihr Auto dauerhaft auf die Insel zu überführen? Clever, denn so haben Sie immer einen Wagen vor Ort, wenn Sie Ihr zweites Zuhause besuchen. Noch cleverer: Ihr Auto holt Sie jedes Mal vom Flughafen ab. Das ist ein toller Service, den inzwischen einige Anbieter offerieren. Er funktioniert so: Sie mieten schon ab 500 Euro jährlich einen Dauerparkplatz in Flughafennähe. Gegen eine weitere Servicegebühr wird Ihnen Ihr Wagen dann sogar zum Terminal gebracht oder von dort wieder zum Parkplatz gefahren. Komfortabler können Sie dauerhaft kaum mit dem Auto auf Mallorca ankommen!
Wer keine 500 Euro im Jahr zahlen möchte, kann sich natürlich auch direkt ab dem Flughafen von Mallorca einen Mietwagen organisieren. Der Vorteil: Hier können Sie sich für ein Auto entscheiden, das für die hiesigen Bedingungen optimal ist. Ein kleines, wendiges Auto sorgt auch auf den engen und vollen Straßen für maximalen Reisespaß.

5. Mit dem Auto über Mallorcas schönste Küstenstraße
Nachdem Sie den weiten Weg mit dem Auto nach Mallorca gefahren sind, wollen Sie am Ziel sicher viel davon haben. Wir haben einen tollen Tipp für eine ausgedehnte Panorama-Tour für Sie: Fahren Sie über die schönste Küstenstraße mit den besten Aussichtspunkten von Andratx bis zum Cap Formentor. Vorbei an malerischen Buchten, atemberaubenden Naturlandschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten – die Ma-10 führt Sie durch die ganze Vielfalt von Mallorcas Westküste. Dabei passieren Sie erst den Aussichtspunkt Torres del Verger und können später über schöne Serpentinen im Künstlerdorf Deia und der hübschen Hafenstadt Sóller halten. Danach bieten sich Ihnen spektakuläre Aussichten auf Mallorcas höchsten Berg, den Puig Major, wunderschöne Stauseen und Torrent de Pareis, die tiefste Schlucht der Insel.
📌 Lesetipp: Verkehrsregeln in Spanien
Einen Halt empfehlen wir, um das Kloster Lluc und den berühmten Wallfahrtsort zu bestaunen. Über das hübsche Städtchen Pollenca erreichen Sie nach knapp drei Stunden reiner Fahrzeit die sagenhafte Halbinsel Formentor mit ihrem spektakulären Naturpanorama. Alleine für diese grandiose Tour hat sich die lange Fahrt mit dem Auto nach Mallorca doch schon gelohnt, finden wir.

© allard1 – stock.adobe.com

Titelbildquelle: #35402806 | Urheber: © lunamarina – stock.adobe.com
billiger-mietwagen.de-Redaktion
Letzte Artikel von billiger-mietwagen.de-Redaktion (Alle anzeigen)
- Kuba-Rundreise – mit dem Mietwagen durch den Inselstaat - 28. Dezember 2018
- Roadtrip-Apps: die besten Apps für unterwegs - 31. August 2018
- Roadtrip-Apps: die besten Apps für die Planung - 31. August 2018