Ein Roadtrip zu den “Dahoam is Dahoam” Drehorten

von Alex
Sonnenuntergang über alpiner Landschaft in Bayern

Seit 2007 verzaubert die charmante Serie Dahoam is Dahoam im BR allabendlich unzählige Fernsehzuschauer. Die Geschichten rund um die Bewohner des bayrischen Dorfes Lansing sind so authentisch und warmherzig, dass man sich tatsächlich fühlt als wäre man dahoam. Wir verraten Ihnen, wo die Serie gedreht wird und wie Sie die Stars treffen können.

Die Drehorte von Dahoam is Dahoam im Überblick
  1. Lansing
  2. Tettenhausen und Umgebung
  3. Spannende Fakten zu den Drehorten

1. Lansing – das fiktive Serien-Dorf in Dachau

Wer Lansing auf bayrischen Landkarten sucht, wird nicht fündig. Das idyllische Dorf wurde extra für die Dreharbeiten errichtet und ist leider nur fiktiv. Geschäftig geht es dort trotzdem zu: Während der Dreharbeiten sind bis zu 150 Schauspieler und Crew-Mitglieder vor Ort und erwecken Lansing zum Leben. Das Filmdorf befindet sich im Münchner Vorort Dachau auf einem ehemaligen Industriegelände, das erst für Dahoam is Dahoam zum Drehort umfunktioniert wurde.

Zwar können Sie jederzeit zum Filmgelände fahren, viel sehen werden Sie in der Regel allerdings nicht. Während der Dreharbeiten würden neugierige Besucher nur stören, daher wurde ein hoher Zaun errichtet. Aber keine Bange – wenn Sie unbedingt einmal durch Lansing spazieren wollen, geht das durchaus. Sie müssen sich nur vorher anmelden. Interessierte Fans können sich mit einer Mail an lansing.tour@br.de für eine Führung über das Außengelände anmelden. Die Touren durch die Dahoam-is-Dahoam-Drehorte finden Mittwochs und Freitags um 10:30 oder um 16 Uhr statt und dauern ca. 90 Minuten. Es können maximal 15 Personen an einer Führung teilnehmen.

Tipp
Einmal jährlich (meist im September) findet im Filmdorf Lansing ein großer Fantag statt. Beim großen Sommerfest wird mit Musik, Tanz und vor allem ganz viel Gaudi ordentlich gefeiert – natürlich mit den Stars Ihrer Lieblingsserie! Informieren Sie sich auf der Website des BR, wann der nächste Fantag stattfindet, und erleben Sie einen unvergesslichen Tag mit den Lansingern.

2. Außendrehs in Tettenhausen und drumherum

Das Zweiseendorf Tettenhausen am Waginger und am Tachinger See im Luftbild

Das Zweiseendorf Tettenhausen am Waginger und am Tachinger See © ARochau - stock.adobe.com


Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen, die in der Serie immer wieder eingeblendet werden, entstehen natürlich nicht auf einem alten Industriegelände. Sie werden rund um den kleinen Ort Tettenhausen bei Waging am See gefilmt. Dort steht auch die hübsche Kirche mit ihrem charakteristischen Turm, der das Dorfbild in Lansing so eindrucksvoll prägt.

Tettenhausen ist nicht nur ein Highlight für Dahoam-is-Dahoam-Fans, sondern auch ein perfektes Plätzchen für eine erholsame Auszeit. Baden Sie im angrenzenden See, wandern Sie am Ufer entlang und lassen Sie einfach die Seele baumeln. Nebenbei können Sie schauen, wie viele Ausblicke Sie schon aus der Serien kennen.

6 spannende Fakten zu den Dahoam-is-Dahoam-Drehorten

  1. In Folge 1360 heirateten Uschi und Hubert in der romantischen Bucht Cala Mondrago auf Mallorca – ein toller Außendreh für die Crew.
  2. Das Filmteam fand den Drehort in Dachau nur wenige Wochen vor Drehbeginn. Lansing musste in Windeseile erbaut werden.
  3. Die großen Kastanienbäume und der charakteristische Spalier-Birnbaum wuchsen zum Glück schon entlang des Industriegebiets.
  4. Frau Gregor, die Ziege, lebt außerhalb der Dreharbeiten auf einem Bauernhof in Dachau.
  5. Der erste Fantag auf dem Drehgelände fand am 6. September 2008 statt. Schon damals kamen 12.000 Besucher nach Lansing.
  6. Mallorca war nicht einzige Außendreh. Das Dahoam-is-Dahoam-Team dreht auch immer mal wieder außerhalb des Drehgeländes in und um Bayern – zum Beispiel in Dachau, Altötting und Südtirol.

Titelbildquelle: #478073339 | Urheber: © Martin Erdniss – stock.adobe.com 

Alex

Das könnte Ihnen auch gefallen