
Finden Sie jetzt Ihren Mietwagen zum besten Preis.
Autovermietung Wittmund im kostenlosen Preisvergleich
Bis 24 Stunden vor Mietbeginn stornieren Sie kostenlos.
Unsere Mietwagen-Experten beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns einfach an.
Mietwagen am Flughafen
Unsere beliebtesten Partner
Weitere Mietwagen-Stationen rund um Wittmund
Ihre Vorteile bei billiger-mietwagen.de
- Flexibilität dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden vor Anmietung
- Mietwagen ohne Selbstbeteiligung
- Kundenbewertungen und unabhängige Empfehlungen
- Auswahl an Ausstattung wie Kindersitze und Winterreifen
- Vergleich aller wichtigen Mietwagen-Anbieter
- Mietwagen mit Langzeitmiete
- Mietwagen auch für Fahrer unter 21 bzw. 25 möglich
- Mietwagen-Gutschein einlösen
- Alle Kosten transparent aufgeschlüsselt
Autovermietung Wittmund
Die etwa 21.000 Einwohner zählende Stadt Wittmund liegt unweit von Aurich im gleichnamigen Landkreis im Nordwesten von Niedersachsen. Dank ihrer Nähe zur Küste und den zahlreichen historischen Gebäuden ist die Stadt seit jeher ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Kein Wunder, dass es alljährlich unzählige Touristen in die Stadt zieht. Mit einem vorherigen Preisvergleich im Netz können Sie schnell die optimale Autovermietung in Wittmund herausfinden.
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Wittmund
Mit dem Wagen einer Autovermietung durch Wittmund fahrend, kommen Sie beispielsweise an der Peldemühöe vorbei. Diese wurde im Jahre 1741 errichtet und ist die älteste noch funktionstüchtige Holländermühle in Nordwestdeutschland. Fahren Sie mit dem Wagen einer Autovermietung Wittmund entlang, lohnt sich auch ein Abstecher zur Kunstmeile. Hier werden insgesamt elf verschiedene zeitgenössische Skulpturen regionaler Künstler gezeigt, die sich mit der Stadtgeschichte befassen.
Mit dem Auto der Autovermietung Wittmund erleben
Auf der Rundfahrt mit dem Wagen einer Autovermietung durch Wittmund kommen Sie zudem am Marktplatz vorbei, der ebenfalls mit einigen bemerkenswerten Gebäuden aufwarten kann. Hierzu gehört beispielsweise das Kreishaus, das klassizistische Amtsgericht und die Stadthalle. Ebenfalls sehenswert ist die evangelische Kirche St. Nicolai, die im 18. Jahrhundert als spätbarocke Saalkirche errichtet wurde. Innerhalb des Stadtkerns können Sie zudem rund um die belebte Mühlenstraße zahlreiche ältere Bauten aus Backstein sehen, die das Stadtbild ebenfalls deutlich mit prägen.