Wenn Sie einen Mietwagen buchen, haben Sie meist die Wahl zwischen verschiedenen Tankregelungen. Erfahren Sie hier, warum die “gute Tankregelung” die beste ist, was genau das bedeutet und mit welchen Gebühren Sie bei anderen Mietwagen-Tankregelungen rechnen müssen.

Der Sommerurlaub rückt immer näher und mit ihm auch die Mietwagen-Buchung. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Tankregelung. Welche Regelung Sie wählen sollten und wie Sie sich gegen hohe Tankgebühren der Vermieter absichern, verraten wir Ihnen hier.


“Voll/voll” ist die günstigste Tankregelung

Die Tankregelung ist eins der häufigsten Ärgernisse für Mietwagen-Kunden. Wer bei der Buchung die falsche wählt, muss oft tief in die Tasche greifen. Die beste Tankregelung ist praktisch immer voll übernehmen – voll zurückgeben: Sie übernehmen den Mietwagen mit gefülltem Tank und müssen vor der Rückgabe wieder volltanken. Das hat den Vorteil, dass Sie nur den Sprit bezahlen, den Sie auch tatsächlich verbraucht haben.

 


Tipp:
Achten Sie am besten schon bei der Abholung auf eine Tankstelle in der Nähe der Mietstation (gilt natürlich nicht für Einwegmieten) und denken Sie daran, vor der Rückgabe auch wirklich ausreichend zu tanken. Ansonsten verlangt der Vermieter eine zusätzliche Service-Gebühr.

 

Achtung: voll muss nicht unbedingt voll sein

Wenn Sie die Tankregelung “voll/voll” wählen (bei unseren Filtermöglichkeiten heißt sie “gute Tankregelung”), kann es sein, dass der Tank bei Abholung nicht randvoll gefüllt ist. Das ist aber nicht schlimm, denn Sie müssen das Auto auch nur so voll zurückgeben, wie Sie es abgeholt haben. Wenn Sie also einen halbvollen Tank übernehmen, geben Sie ihn auch nur halbvoll wieder zurück.

Der Stand des Tanks wird in der Regel im Mietvertrag hinterlegt. Sicherheitshalber können Sie vor dem Losfahren noch ein Foto von der Tankanzeige machen. Bewahren Sie außerdem den Beleg der letzten Betankung auf, um alle Informationen beisammen zu haben.


Achtung bei der Tankregelung “voll/leer”

Es ist zwar angenehm, vor der Rückgabe des Autos nicht noch extra tanken zu müssen. Jedoch raten wir von der Tankregelung “voll abholen – leer zurückgeben” ab. Grund: Bei einer solchen Regelung muss immer eine zusätzliche Servicegebühr für das Auftanken durch den Vermieter gezahlt werden, die häufig sehr hoch ist. Außerdem können Sie vor der Fahrt nicht genau abschätzen, wie viel Sprit sie tatsächlich verbrauchen werden. Es kann gut sein, dass Sie den Tank nicht ganz leer fahren und dem Vermieter das restliche Benzin ungewollt schenken.


Die richtige Tankregelung bei billiger-mietwagen.de buchen

Vor allem in beliebten Reiseländen in Südeuropa wie Portugal, Spanien und Griechenland ist die ungünstige Tankregelung “voll/leer” eine gängige Praxis. Um diese Angebote sofort von Ihrer Suche auf billiger-mietwagen.de auszuklammern, aktivieren Sie auf der Suchergebnisseite links den Filter “gute Tankregelung” bei den Zusatzleistungen. Anschließend werden Ihnen nur noch Angebote mit der günstigen “voll/voll”-Regelung angezeigt.

Angebote, bei denen die erste Tankfüllung bezahlt werden muss, kennzeichnen wir außerdem mit einem deutlichen Warnhinweis auf der Seite.

Sie können sich auch einfach an den verschiedenen Angebotstypen auf billiger-mietwagen.de orientieren. Alle Angebote, die wir als  “Ausgezeichnete Angebote” versehen haben, sind mit der günstigsten Tankregelung ausgestattet.


Checkliste zur besten Tankregelung

  • Aktivieren Sie bei Ihrer Suche den Filter zur Tankregelung und buchen Sie ein Angebot mit der Tankregelung “voll/voll”.
  • Achten Sie vor Ort genau darauf, dass die Tankregelung im Vertrag dokumentiert ist.
  • Bevor Sie den Wagen zurückgeben, tanken Sie ihn voll und lassen Sie sich an der Tankstelle eine Quittung aushändigen.
  • Lassen Sie sich bei der Rückgabe den vollen Tank vom Vermieter bescheinigen. Wenn Sie den Wagen außerhalb der Geschäftszeiten an der Mietstation zurückgeben, halten Sie die Tankanzeige zusätzlich mit der Kamera fest. So gehen Sie auf Nummer sicher.

Wir wünschen Ihnen eine entspannten und kostengünstigen Sommerurlaub mit dem Mietwagen!