Die Reinigungskosten für den Mietwagen sind oft im Mietpreis inbegriffen. Nur bei starken Verschmutzungen können eventuell Zusatzkosten auf Sie zukommen. Lesen Sie hier, was mit damit gemeint ist und wie Sie Reinigungskosten für den Mietwagen vermeiden.
Mit dem Mietwagen ist es wie mit allen anderen Sachen, die man sich ausleiht und die einem nicht selbst gehören: Man behandelt das Fahrzeug zwar pfleglich, möchte sich aber auch wohlfühlen, sich nicht allzu viele Gedanken machen und den Wagen nicht mit Samthandschuhen anfassen müssen.
Klar, dass dann wie beim eigenen Fahrzeug eine Reise nicht spurlos am Mietwagen vorbeigeht: Die Fenster sind meist wetterbedingt verschmutzt, hier und da hat ein Vogel seinen Gruß hinterlassen, im Inneren finden sich Krümel vom Reiseproviant. Aber muss ich deshalb Reinigungskosten zahlen, wenn ich einen Mietwagen zurückgebe? Hier sind die Antworten auf Ihre Fragen.
Tipp:
Nein, in den meisten Fällen sind die Reinigungskosten im Preis für den Mietwagen inbegriffen. Nachdem Sie das Fahrzeug frisch geputzt abgeholt haben und dann damit auf Reisen waren, müssen Sie es also nicht wieder gewaschen abgeben – das erledigt in der Regel der Vermieter.
Was ist mit extremen Verschmutzungen am Mietwagen?
Ist ein Fahrzeug stark verschmutzt, berechnen viele Vermieter die Reinigungskosten für den Mietwagen.
Wenn Sie mit dem Auto einfach nur von einer Stadt in die andere fahren, hinterlässt das meist keine Spuren am Fahrzeug. Bei einem mehrwöchigen Roadtrip sieht das schon ganz anders aus: Schlammverkrustungen, verschmutze Scheiben, Sand im Fahrzeuginneren – all das ist nicht gerade ungewöhnlich, wenn man über verschiedenartige Straßen und Landschaften fährt, extreme Wetterzonen mitmacht, Zwischenstopps an Stränden einlegt etc.
Da kann es schon mal schnell passieren, dass ein Fahrzeug am Ende einer Reise extrem verschmutzt ist. Und in solchen Fällen stellen viele Autovermieter den Kunden die Reinigungskosten in Rechnung.
Beim Vermieter Interrent müssen Sie das Fahrzeug in manchen Ländern im gleichen Zustand zurückbringen, in dem es auch abgeholt wurde (innen wie außen). Sollte dies nicht der Fall sein, wird bei Rückgabe eine Reinigungsgebühr in Höhe von bis zu 30 € erhoben. Alternativ können Sie bei Abholung am Schalter auf Wunsch auch einen Reinigungsservice dazubuchen (Kosten: 7 bis 15 €). Sollte Ihr Wunsch-Angebot von dieser Reinigungsgebühr betroffen sein, erhalten Sie diese Information direkt am jeweiligen Angebot.
Und was ist mit extremen Verschmutzungen gemeint?
Was starke Verschmutzungen sind, definiert jeder Vermieter selbst. Es liegt also im Ermessen des jeweiligen Verleihers, ob er Reinigungskosten für den Mietwagen berechnet. So berichten manche unserer Kunden, dass ihnen die Reinigung des Mietwagens berechnet wurde, weil sie Sand vom Strand im Auto hinterlassen haben. Andere Vermieter stören sich an so etwas eher nicht. Es ist also leider von Vermieter zu Vermieter unterschiedlich, was er unter extremer Verschmutzung versteht.
Auf Nummer sicher gehen: Mietwagen vor der Rückgabe saubermachen
Falls Sie kein Risiko eingehen möchten, fahren Sie mit dem Mietwagen also am besten vor der Rückgabe nochmal durch die Waschstraße oder nutzen Sie die kostenlosen Scheibenwischer, die Sie an Tankstellen finden. Auch schadet es nicht, das Innere des Wagens nochmal mit einem Autostaubsauger zu reinigen, falls drinnen viel gegessen und gekrümelt wurde. So vermeiden Sie in jedem Fall Zusatzkosten für die Reinigung Ihres Mietwagens.