Letztes Update: 23. Februar 2023
Mit den Verkehrsregeln in Ungarn sollten Sie sich unbedingt vertraut machen, bevor Sie das Land mit dem Auto bereisen. So sollten Sie zum Beispiel wissen, dass Alkohol am Steuer ein absolutes No-go ist, denn die Grenze liegt bei 0,0 Promille. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 130 km/h für PKW sowie Motorräder, 110 km/h für PKW mit Anhänger und 80 km/h für Wohnmobile. In Kurven, an Kreuzungen und Bahnübergängen ist Überholen verboten.
Und was im Kreisverkehr zu beachten ist: Wenn bei der Einfahrt in den Kreisverkehr kein “Vorfahrt gewähren”-Schild vorhanden ist, haben die einfahrenden Fahrzeuge Vorrang. In den kälteren Monaten sind Winterreifen zwar keine Pflicht, aber bei entsprechender Witterung kann eine Schneekettenpflicht verordnet werden – dann gilt zudem ein Tempolimit von 50 km/h. Achten Sie auch auf die Schilder in den Straßen, die auf ein Parkverbot hinweisen. Sie können Ihr Fahrzeug aber in Parkhäusern und auf bewachten Parkplätzen abstellen – davon gibt es zahlreiche. In der folgenden Übersicht finden Sie nochmal die wichtigsten Verkehrsregeln in Ungarn zusammengefasst.
1. Höchstgeschwindigkeiten in Ungarn
Angaben in km/h | PKW | PKW mit Anhänger | Wohnmobil | Motorrad |
innerhalb geschlossener Ortschaften | 50 | 50 | 50 | 50 |
außerhalb geschlossener Ortschaften | 90 bis 110 |
70 | 70 bis 90 | 90 bis 110 |
Autobahn | 130 | 80 | 80 bis 130 | 130 |
2. Promillegrenzen in Ungarn
Alle Kraftfahrzeugfahrer |
0,0 Promille |
Gesetzliche Verpflichtungen in Ungarn
Kategorie | Verpflichtung / Anforderung |
Anschnallpflicht / Gurtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung für alle Fahrzeuginsassen |
Tagfahrlicht / Lichtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung ganzjährig auf allen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften – Motorräder, Mopeds und Fahrräder mit Hilfsmotor auch innerhalb geschlossener Ortschaften |
Ersatzreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung zur Mitnahme eines Ersatzreifens oder Reparatur-Sets |
Winterreifen | Keine generelle Verpflichtung, aber eine Anordnung der Benutzung durch ein Verkehrsschild ist möglich |
Kindersitz | Alle Kinder bis 135 cm Körpergröße oder unter 12 Jahren |
Warnweste | Kein Pflichtinventar, aber Tragepflicht |
Warndreieck | Pflichtinventar |
Verbandskasten | Pflichtinventar |
Feuerlöscher | Kein Pflichtinventar, aber empfohlen |
Glühbirnen | Kein Pflichtinventar |
4. Parken in Ungarn
- In größeren Städten kann auf geschützten Parkanlagen und Parkhäuser günstig geparkt werden
- Das Parken auf der Straße kann nach Beschilderung verboten sein
- Strenges Halteverbot gilt auf Nebenfahrstreifen, Radstreifen, Busstreifen und in Busbahnhöfen
- Gelbe Linien zeigen Halte- und Parkverbote an
5. Kraftstoffe in Ungarn
In Ungarn wird die einheitliche EU-Kennzeichnung der Kraftstoffe eingeführt, die bisherigen Namen in der Landessprache bleiben aber nach wie vor erhalten:
Deutsche Bezeichnung | Einheimische Bezeichnung | Oktanzahl |
Normal Benzin Bleifrei | Normál Benzin | 91 |
Super Benzin Bleifrei* | Szuper Benzin | 95 |
SuperPlus Benzin Bleifrei | Szuper Plusz | 98 |
Diesel | Diesel, Dizel, Gázolaj | – |
Autogas (LPG) | Autogas (LPG) | 105 bis 115 |
*Seit 2020 entspricht das in Ungarn angebotene Super Benzin 95 ausschließlich E10. Da nicht alle Fahrzeuge E10 tanken dürfen, empfehlen wir Ihnen, dies vorher mit Ihrem Vermieter zu klären. An einigen Tankstellen haben Sie auch die Möglichkeit, Super 100 Plus E5 zu tanken, was jedoch teurer ist.
6. Sonstiges zu Verkehrsregeln in Ungarn
- Die lokale Währung ist der ungarische Forint mit einer ungefähren Umrechnung von 378,61 HUF = 1,00 EUR.
- An Bahnübergängen unbedingt entsprechend die Geschwindigkeit drosseln
- Vorfahrt für Einfahrende im Kreisverkehr
- Das Überholen in Kurven, an Kreuzungen, Bahnübergängen ist verboten
- Unter winterlichen Bedingungen kann eine Schneekettenpflicht angeordnet werden, dann gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h auf allen Straßen
Titelbildquelle: #81889767 | Urheber: © Claudio Divizia – stock.adobe.com; #94286300 | Urheber: © Oleg Podzorov – stock.adobe.com; #80450260 | Urheber: © kamasigns – stock.adobe.com
- Staycation: Tipps für den erholsamen Urlaub zu Hause - 2. Juli 2018
- Die 11 besten Campingplätze in Europa - 14. Juni 2018
- Die 7 coolsten Roadtrips im Januar - 26. Januar 2018