Startseite Reiseinfos Infos zu Mautgebühren und Vignette

Infos zu Mautgebühren und Vignette

In welchen europäischen Ländern und Fernreisezielen fallen Mautgebühren an? Mit welchen Gebühren muss ich rechnen und wie bezahle ich die Maut? Auf diese Fragen rund um die Mautgebühren geben wir Ihnen in dieser Rubrik Antworten – von den Verkaufsstellen über Sondertarife bis hin zu anderen wichtigen Informationen.

Weiterlesen

  • Vignette in Ungarn

    von Julia
    von Julia

    Letztes Update: 08. Februar 2023 In Ungarn gilt, wie auch in Österreich und Slowenien, eine generelle Mautpflicht für alle Fahrzeuge. Geregelt wird dies durch eine elektronische Vignette (e-Matrica), die unbedingt zusammen mit …

  • Maut in Frankreich

    von Julia
    von Julia

    Letztes Update: 20. Januar 2023* Frankreich ist zweifellos eines der attraktivsten Reiseziele in Europa – nicht nur wegen der berühmten Hauptstadt Paris, sondern auch wegen zahlreicher wunderschöner Panoramarouten, die von der Provence …

  • Maut in Italien

    von Tabea
    von Tabea

    Letztes Update: 20. Januar 2023* Unser stiefelförmiger Nachbar Italien ist eines der beliebtesten Reiseländer der Deutschen. Vor allem Urlauber aus Süddeutschland steuern das nahe gelegene Mittelmeerland gerne mit dem Auto oder Mietwagen …

Was sind Mautgebühren?

Viele Länder erheben Gebühren für die Nutzung von Autobahnen und Schnellstraßen. Die Mautgebühren werden für die Instandhaltung und Reparatur von Straßen genutzt. Der Hintergedanke: Wer Straßen viel nutzt, soll auch mehr Geld für Reparaturen zahlen. Auch auf einigen Brücken und in Tunneln werden Mautgebühren erhoben. Ein prominentes Beispiel ist die Öresund-Brücke, die Dänemark mit Schweden verbindet. Sogar einige europäische Städte, wie zum Beispiel London oder Bergen, erheben Mautgebühren im Zentrum (auch City-Maut genannt) oder richten kostenpflichtige Umweltzonen ein.

  

Wo muss ich Maut bezahlen?

Europa

In Südeuropa sind die meisten Autobahnen und Schnellstraßen bemautet. Wer also einen Roadtrip durch Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich oder Portugal plant, muss mit Mautgebühren rechnen. Viele südeuropäische Inseln dagegen erheben keine Mautgebühren. In nahezu allen osteuropäischen Ländern wird ebenfalls eine Maut fällig. Die Mautgebühren werden hier in der Regel per Vignette erhoben (darauf gehen wir im nächsten Abschnitt genauer ein).

  

In Deutschland, den Niederlanden, Belgien, in skandinavischen Ländern und in Großbritannien sowie Irland sind nur wenige Streckenabschnitte, Straßen und Tunnel mautpflichtig. Im Baltikum, in Finnland, in Albanien, der Ukraine und Moldavien gibt es keine Mautgebühren.

  

Diese Grafik gibt Ihnen einen guten Überblick über die Maut in Europa.

Fernreiseziele

An Fernreisezielen, wie Neuseeland, Australien oder Kanada, sind nur sehr wenige Straßenabschnitte mautpflichtig, in Afrika dagegen wird öfters zur Kasse gebeten. In den USA unterschieden sich die Regeln von Staat zu Staat. Während es in Kalifornien zum Beispiel nur wenige Mautstraßen gibt, werden in Florida vielerorts Mautgebühren erhoben.

  

Wie werden Mautgebühren berechnet?

Die Mautgebühren werden je nach Land unterschiedlich erhoben:

  • Streckenbezogene Maut: Beim Einfahren oder Ausfahren auf Schnellstraßen werden Mautgebühren per Kilometer oder Streckenabschnitt erhoben. In Frankreich werden zum Beispiel zwischen 7 und 16 Cent pro Kilometer fällig, in Griechenland dagegen fällt eine Gebühr für gesamte Autobahnabschnitte an (je nach Strecke zwischen 2 bis 18 Euro). Die streckenbezogene Maut kann in den meisten Ländern bar, mit Karte oder per elektronischem Transponder bezahlt werden. In einigen Ländern, wie zum Beispiel den USA, ist teilweise nur noch die elektronische Zahlung möglich. Mietwagen sind in solchen Ländern in der Regel mit Transpondern ausgestattet.
  • Vignette: In insgesamt acht Ländern müssen Sie eine Vignette kaufen, um Autobahnen und Schnellstraßen nutzen zu dürfen. Sie erhalten die Vignetten an Tankstellen, Grenzübergängen oder Postämtern, können Vignetten aber selbstverständlich auch online bestellen. Eine Vignette benötigen Sie zum Beispiel, wenn Sie mit dem Auto in Österreich oder der Schweiz unterwegs sind. Aber auch viele osteuropäische Länder, wie zum Beispiel Slowenien, Ungarn und die Slowakei erheben die Mautgebühren per Vignette. In der Regel kosten Vignetten für 10 Tage zwischen 10 und 15 Euro.

Je nach Fahrzeuggröße können die Mautgebühren unterschiedlich hoch ausfallen. Für einen PKW werden zum Beispiel weniger Gebühren erhoben als für ein großes Wohnmobil.