Urlaub in Albanien: Tipps und Reiseinfos

von Max
Alte Brücke in Albanien über einem Fluss

Albanien ist – noch – ein echter Geheimtipp für Abenteurer, die abseits ausgetretener Pfade reisen wollen. Es ist unverdorben, abwechslungsreich und günstig, vor allem aber: unterschätzt. Trotz langen Adria-Stränden, blühenden Nationalparks, römischen Ruinen und mehreren UNESCO-Weltkulturstätten verbringen nur die wenigsten ihren Urlaub hier. Wir räumen auf mit Vorurteilen und falschen Vorstellungen und zeigen Ihnen, was das kleine Land alles zu bieten hat.

1. Albaniens Weg zum Urlaubsland

In unmittelbarer geografischer Nähe zu beliebten Urlaubsländern wie Griechenland, Bulgarien und Kroatien führt das kleine Albanien ein Schattendasein auf der Balkanhalbinsel. Lange Zeit war es durch ein streng kommunistisches Regime von der westlichen Welt abgeschnitten. Später brachte der Kosovo-Konflikt dem Balkanland ausschließlich Negativschlagzeilen ein. Das alles führte wohl dazu, dass bis heute Albanien in den Köpfen deutscher Urlauber kein attraktives und sicheres Reiseland ist. Verfallene Ruinen und Bunker lassen in manchen Teilen des Landes noch erahnen, dass es die Geschichte mit den gastfreundlichen Albanern nicht immer gut meinte.

Doch all das gehört längst der Vergangenheit an: Die ehemaligen Bunker sind heute Beach-Bars, Mini-Hotels oder Bergstationen. An den endlosen Sandstränden der Adria sind zahlreiche Hotels und Restaurants entstanden. Die Hauptstadt Tirana ist zum politischen und wirtschaftlichen Zentrum des Landes geworden und heute Sitz zahlreicher internationaler Unternehmen und Geschäfte. Fakt ist: Albanien gilt heute als sicheres Reiseland. Seit 2014 ist es zudem ein offizieller Beitrittskandidat der Europäischen Union. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis sich mehr Touristen für einen Urlaub in Albanien entscheiden.

Tipp
In der Landeswährung bezahlen! Vielerorts wird in Albanien auch der Euro als Zahlungsmittel akzeptiert. Bezahlen Sie lieber in albanischen Lek. So bekommen Sie garantiert den günstigsten Preis.

2. Kulturelle Highlights Ihres Albanien-Urlaubs

Butrint in Albanien

Die Ruinenstadt Butrint gehört zu Albaniens Highlights


Bei einem Albanien-Urlaub entdecken Sie zahlreiche Kulturschätze der römischen und griechischen Antike. Wir empfehlen auf jeden Fall einen Besuch der Ruinenstadt Butrint im gleichnamigen Nationalpark. Die zum Weltkulturerbe ernannte antike Stadt wurde in ihrer Historie auch als Troja im Kleinformat bezeichnet. Dabei hatten die Römer und Griechen alles andere als kriegerische Handlungen im Sinn, als Sie im 3. Jahrhundert vor Christus nach Butrint kamen. Hier standen Theater und Badekultur im Mittelpunkt. Viele der ehemaligen Bauwerke sowie das beeindruckende Amphitheater sind auch heute noch gut erhalten.

Ein weiteres Highlight jedes Albanien-Urlaubs ist ein Besuch der Stadt Berat, die Stadt der 1.000 Fenster. Sie liegt auf einem Hügel in der Mitte des Landes. In den kleinen schattigen Gassen der Altstadt spazieren Sie vorbei an steinernen Häuschen, Straßencafés, gepflasterten Plätzen, Kirchen und Moscheen und erreichen am Ende Ihres Weges die Überreste einer Festung, hoch oben auf einem Hügel über der Stadt. Spazieren Sie hinunter zum Fluss in den Stadtteil Mangalem, blicken Ihnen die 1.000 Fenster der sich eng am Fels anschmiegenden weißen Häuschen entgegen. Ob es wirklich 1.000 sind, wissen wir nicht. Wir haben bei 78 aufgehört zu zählen.

Was in Berat die Fenster sind, sind in Gjirokastra die Stufen. Wer die Stadt in Südalbanien während seines Albanien-Urlaubs besuchen möchte, sollte eine gute Grundkondition mitbringen. Die kleinen Häuser mit ihren pyramidenförmigen Dächern und der atemberaubende Ausblick von der alten Burg aus werden Sie für Ihre Anstrengungen belohnen.

3. Die schönsten Strände Albaniens

Ksamil Beach in Albanien

Der Ksamil Beach in Albanien sorgt für Karibik-Flair © wildman - stock.adobe.com

Satte 30 °Celsius erwarten Sie in den Sommermonaten an den Küsten Albaniens. Viele Einheimische zieht es daher von Juni bis Oktober an die Albanische Riviera zwischen Saranda und Vlora, wo das Ionische Meer zur Adria wird. Zu den beliebtesten Stränden gehört Ksamil Beach. Wer sich nach einem genüsslichen Bad in den Wellen, strahlend weißem Sandstrand und einem gewissen Maß an Komfort sehnt, ist hier bestens aufgehoben.

Entlang der Albanischen Riviera gibt es noch weitere empfehlenswerte Strände, unter anderem:

  • der ruhige, sieben Kilometer lange Borshi Beach in der Gemeinde Lukove
  • der belebte Livadi Beach in der Nähe der Ortschaft Himara
  • ebenfalls bei Himara: der nahezu unberührte Potami Beach als echter Geheimtipp
  • der Strand von Lukove und Dhërmi mit strahlend weißen Kieselsteinen

4. Albanien kulinarisch: Essen auf Balkanart

Bifteki in Albanien

Bifteki sind Frikadellen mit Schafskäsefüllung


Bei einem Urlaub in Albanien sollten Sie auf jeden Fall auch die einheimische Küche ausprobieren. Sie ist von türkischen und teils griechischen Einflüssen geprägt: Viel Gemüse, Salate und Kartoffeln, dazu fangfrischen Fisch aus der Region. Ein typisch albanisches Dinner beginnt meist mit einem bunten Salat aus Gurken, Tomaten, Zwiebeln, Schafskäse und Oliven. Als Hauptgericht gibt es dann Fleisch oder Fisch mit Reis, Kartoffeln oder Bohnen, Moussaka, einen Auflauf mit Kartoffeln und Hackfleisch, oder Bifteki, Frikadellen mit Schafskäsefüllung. Ein typisches Dessert ist Bakllava, das Sie vielleicht auch aus ihrem Türkei-Urlaub kennen. Essen Sie in einem Restaurant, wird ein Trinkgeld erwartet. Üblich ist ein Betrag von rund zehn Prozent des Rechnungsbetrags.

Tipp
Ja oder nein? Wenn der Kellner auf eine Frage von Ihnen mit Kopfschütteln reagiert, ist das kein Zeichen von schlechtem Service. Kopfschütteln steht in Albanien für ein Ja, Kopfnicken für ein Nein.

5. Tipps zu An- und Weiterreise

Wer Urlaub in Albanien machen möchte, erreicht das Land per Flugzeug, Schiff, Bus oder Auto. Der einzige internationale Flughafen Rinas, oder auch Mene Teres nach Mutter Teresa benannt, befindet sich etwa 30 Kilometer nördlich von Tirana. Die Flugdauer von Deutschland aus beträgt rund 2,5 Stunden. Verbindungen gibt es zum Beispiel von München und Wien aus. Fährverbindungen gibt es von Italien (Triest, Ancona, Bari, Brindisi und Otranto) nach Durres und Vlora, von Korfu aus nach Saranda. Wer einen Low-Budget-Urlaub nach Albanien plant, kann auf eine der Busverbindungen zurückgreifen. Die Fahrten sind lang und unbequem, aber preiswert. Eine Busfahrt von Kassel nach Tirana dauert zum Beispiel 22 Stunden, ab Dortmund ca. 24 Stunden.

Da ist die Anreise mit dem Flugzeug deutlich luxuriöser. Zudem können Sie das aufregende Land ganz auf eigene Faust erkunden, wenn Sie einen Mietwagen in Albanien buchen. Empfehlenswert ist die Abholung des Mietwagens bei einer der Flughafenstationen, sodass Sie direkt nach der Ankunft Ihre Tour starten können. Die Straßenverhältnisse sind zwar zum Teil abenteuerlich, die Hauptrouten des Landes sind aber in sehr gutem Zustand.

Titelbildquelle: #476387195 | Urheber: © Andrew Mayovskyy – stock.adobe.com

Max

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schreiben Sie uns