
Finden Sie jetzt Ihren Mietwagen zum besten Preis.
Autovermietung Hettstedt im kostenlosen Preisvergleich
Bis 24 Stunden vor Mietbeginn stornieren Sie kostenlos.
Unsere Mietwagen-Experten beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns einfach an.
Unsere beliebtesten Partner
Weitere Mietwagen-Stationen rund um Hettstedt
Mietwagen in Hettstedt und Umgebung
Ihre Vorteile bei billiger-mietwagen.de
- Flexibilität dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden vor Anmietung
- Mietwagen ohne Selbstbeteiligung
- Kundenbewertungen und unabhängige Empfehlungen
- Auswahl an Ausstattung wie Kindersitze und Winterreifen
- Vergleich aller wichtigen Mietwagen-Anbieter
- Mietwagen mit Langzeitmiete
- Mietwagen auch für Fahrer unter 21 bzw. 25 möglich
- Mietwagen-Gutschein einlösen
- Alle Kosten transparent aufgeschlüsselt
Autovermietung Hettstedt
Die etwa 15.000 Einwohner zählende Stadt Hettstedt liegt im südlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt. Rund 40 km nordwestlich der Stadt Halle (Saale) gelegen, ist sie von dort aus schnell und bequem zu erreichen. Vor Ort können Sie zudem binnen kürzester Zeit eine Autovermietung in Hettstedt finden, welche Ihnen mit Sicherheit ein passendes Modell anbieten kann.
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Hettstedt
Fahren Sie mit dem Wagen einer Autovermietung durch Hettstedt, können Sie innerhalb des Stadtgebiets einige Sehenswürdigkeiten entdecken. Beginnen Sie Ihre Tour mit dem Wagen einer Autovermietung durch Hettstedt am besten in der Altstadt entlang des quirligen Marktplatzes, dem Herzen der Stadt. Auf dem Weg dorthin kommen Sie am Saigertor vorbei, dem nördlichsten Tor der Stadt. Dieses Wahrzeichen dominiert mit seiner imposanten Architektur den nördlichen Teil des Marktplatzes. Ebenfalls sehenswert ist der Zuckerhut-Turm, der auch Hexenturm genannt wird und einst wichtiger Bestandteil der früheren Stadtbefestigung war.
Mit dem Auto der Autovermietung Hettstedt erleben
Mit dem Wagen einer Autovermietung Hettstedt weiter erkundend, lohnt sich auch ein Halt an der Sankt Jacobi-Kirche. Diese wurde 1418 errichtet und nach mehreren Zerstörungen im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut. Ein weiteres Highlight vor Ort ist das Rathaus, das ebenfalls am Marktplatz zu finden ist. Das heutige Gebäude ist bereits das vierte Rathaus an dieser Stelle und wurde 1913 errichtet.