Top 10 der häufigsten Mietwagen-Fragen – und die Antworten darauf

von Julia
Mietwagen auf einer Straße in Teneriffa auf den kanarischen Inseln

Mit dem Mietwagen unterwegs sein, völlig frei und spontan umherreisen und dort Halt machen, wo man will – der Inbegriff eines abenteuerlichen, unabhängigen Roadtrips! Bevor Sie in Richtung Abenteuer losdüsen, sollten Sie sich allerdings genau mit den Regelungen einer Anmietung vertraut machen. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Bei unserer Infoline melden sich täglich Hilfesuchende mit Fragen rund um die Abwicklung einer Leihwagen-Miete. Wir haben für Sie die häufigsten dieser Fragen zusammengefasst – und liefern kompakte Antworten darauf.

1. Ab welchem Alter kann ich ein Auto mieten?

Abhängig von Reiseland und Anbieter liegt das Mindestalter in der Regel zwischen 18 und 24 Jahren. Oft fällt außerdem eine Jungfahrergebühr für Mieter unter 26 Jahren an. Die Höhe der Gebühr hängt vom jeweiligen Vermieter ab.

Geben Sie bei einer Buchung am besten immer das Alter des Hauptfahrers zum Zeitpunkt der Anmietung an, damit Ihnen die passenden Angebote angezeigt werden.

2. Brauche ich eine Kreditkarte?

Mietwagen-Vertrag

Spätestens bei der Abholung muss man die Kreditkarte vorzeigen


JA – eine international anerkannte, vollwertige Kreditkarte mit PIN (z.B. Visa- oder MasterCard) wird in den allermeisten Fällen benötigt und zwar zur Hinterlegung der Kaution bei der Autovermietung vor Ort. Wenn Sie selbst als Fahrer eingetragen sind, muss die Kreditkarte auch auf Ihren Namen ausgestellt sein. Kann der Hauptfahrer bei der Wagenübergabe die auf seinen Namen ausgestellte Kreditkarte nicht vorweisen, wird der Mietwagen nicht ausgehändigt.

📌 Lesetipp: Mietwagen-Tipp: Welche Kreditkarte darf’s sein?

Nur in Ausnahmefällen können Sie die Kaution auch in bar, per EC-Karte oder per Debit-Karte hinterlegen. Wenden Sie sich am besten an unsere Infoline unter: 0221 – 567 999 11 oder (außerhalb von Deutschland die +49 vorwählen). Unsere Mitarbeiter suchen für Sie nach einer Lösung.

3. Muss ich immer eine Kaution hinterlegen?

JEIN – Es muss bei der Mietwagen-Buchung fast immer eine Kaution hinterlegt werden. Der Grund: Die Veranstalter haben keine eigene Wagenflotte, sondern vermitteln die Autos von lokalen Vermietern vor Ort. Diese wiederum haben spezielle Versicherungsbedingungen. Die Kaution wird im Schadensfall von den Vermietern einbehalten, um die Selbstbeteiligung zu decken.

Wenn Sie allerdings – absolut empfehlenswert – ein Angebot ohne Selbstbeteiligung gebucht haben, reichen Sie nach Ihrer Rückkehr einen Schadensbericht beim heimischen Anbieter, dem Mietwagen-Vermittler, ein. Dieser erstattet Ihnen die Selbstbeteiligung gemäß dessen AGB.

Aber muss man wirklich immer eine Kaution hinterlegen? Nicht immer: Einzige Ausnahme ist der Mietwagen-Brooker Sunny Cars, der auch Mietwagen ohne Kaution für einige wenige Länder (Spanien, Griechenland, Portugal und Kroatien) anbietet.

📌 Lesetipp: Mehr zum Thema Mietwagen-Kaution

4. Welche Versicherungen brauche ich?

Versicherungen sollten Sie in jedem Fall direkt online mitbuchen, da sie vor Ort beim Vermieter erheblich teurer sind. Auf billiger-mietwagen.de finden Sie kostengünstige Angebote mit umfassendem Versicherungsschutz, die wir für Sie bewertet haben (achten Sie auf die Angebotsbewertungen “Sehr Gut” und “Ausgezeichnet”).

Zu beachten: Nur mit einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung müssen Sie im Schadensfall in der Regel nicht zahlen. Denn “ohne Selbstbeteiligung” bedeutet konkret “Rückerstattung der Selbstbeteiligung.”

📌 Lesetipp: Mehr Infos und zur Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung

Neben der Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung sollte Ihr Angebot immer auch eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 Mio. Euro sowie Glas- und Reifenschutz enthalten.

5. Welche Extras gibt es und was kosten sie?

Auto in Island bei Schnee

Winterreifen gelten als Extra und sind in manchen Ländern Vorschrift © vivien - stock.adobe.com


Zu den meistgebuchten Zusatzleistungen gehören Kindersitze, Navigationsgeräte sowie Schneeketten. Diese sind kostenpflichtig. Die Gebühr hängt von den einzelnen Vermieter ab und ist in den Mietbedingungen angegeben. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie jederzeit bei unserer Infoline nachfragen.

Einen Ausnahmefall stellt die Winterbereifung da. Diese kostet zwar zusätzlich, ist aber in den Wintermonaten obligatorisch und daher nicht zu den Extraleistungen zu zählen. Im Zeitraum der Winterreifenpflicht sind alle Anbieter verpflichtet, ihre Flotte entsprechend zu bereifen. Die Zusatzgebühr variiert von Anbieter zu Anbieter, ist aber in der Regel im Endpreis eingeschlossen.

Außerhalb der winterreifenpflichtigen Zeit gelten entsprechende Reifen als Extras, für die zusätzliche Gebühren anfallen.

6. Darf mein Reisebegleiter meinen Mietwagen auch fahren?

JA – sofern er oder sie einen Führerschein hat und als Zusatzfahrer angemeldet ist. In der Regel können Sie mehrere Zusatzfahrer vor Ort gegen einen Aufpreis anmelden. In seltenen Fällen müssen Sie nichts hinzuzahlen. Die Kosten können Sie in den Mietbedingungen nachlesen oder – wie immer – bei unserer Infoline anfragen.

Achtung: Wenn ein nicht angemeldeter Fahrer Ihren Mietwagen fährt, erlischt der Versicherungsschutz. Außerdem wichtig: Der Hauptfahrer benötigt immer die Kreditkarte, da er haftet. Liegt diese nicht vor, wird der Mietwagen nicht ausgehändigt.

7. Kann ich den Wagen an einem Ort abholen und an einem anderen zurückgeben?

JA – Oneway- oder Einweg-Mieten innerhalb eines Landes sind in den meisten Fällen möglich und bieten sich an, wenn Sie möglichst viel vom Reiseland sehen wollen. In einigen Ländern sind Oneways bei einer Anmietung von mindestens 3 Tagen kostenlos. Die Einweggebühr ist im angezeigten Gesamtpreis auf billiger-mietwagen.de bereits inkludiert und variiert je nach Land, Strecke, Vermieter und Anmietdauer.

Übrigens: Man spricht auch von einer Einwegmiete, wenn Sie Ihren Mietwagen an einer anderen Station als der Abholstation, aber in derselben Stadt, zurückgeben. Einige – nicht alle – Vermieter zeigen sich hier kulant und berechnen für kurze Einwegstrecken keine Gebühr.

Länderübergreifende Oneways sind ebenfalls möglich, aber grundsätzlich preisintensiver, weil die Rückführungskosten des Wagens sehr hoch sind.

Tipp
Informieren Sie sich in den Mietbedingungen darüber, ob Grenz- und Fährfahrten erlaubt sind und melden Sie diese unbedingt an! Ob Grenzfahrten (meist gegen eine Gebühr) erlaubt sind, hängt immer auch vom jeweiligen Vermieter ab. Der Grund: Im Schadensfall kann der Vermieter vor Ort Ihnen nicht helfen, wenn Sie sich in einem anderen Land befinden. Ein Blick in die Mietbedingungen verrät Ihnen in der Regel, ob Grenzfahrten erlaubt sind.

8. Kann ich meinen Mietwagen umbuchen?

Mietwagen auf griechischer Insel

Doch lieber eine Nummer größer? Umbuchungen sind möglich


JA – nachträgliche Änderungen sind möglich. Sie können die Mietdauer verlängern, den Zeitpunkt der Anmietung verschieben oder eine andere Fahrzeugkategorie auswählen. Ob die Umbuchung nach Ihren Wünschen funktioniert, hängt natürlich davon ab, ob Ihr Mietwagen zu den geänderten Bedingungen beim Vermieter vor Ort verfügbar ist. Auch hier gilt: Wenden Sie sich mit Änderungswünschen so früh wie möglich an unsere Infoline. Dort helfen wir Ihnen weiter.

Wenn Sie das Fahrzeug während Ihrer Anmietung früher zurückgeben, bekommen Sie Kosten im Normalfall nicht zurückerstattet. Einige Anbieter erstatten Ihnen aus Kulanz den Restbetrag, wenn Sie wegen unvorhersehbarer Umstände wie Krankheit den Wagen vorzeitig zurückgeben.

9. Kostet eine Stornierung extra?

NEIN – sofern Sie bis 24 Stunden vor der Anmietung telefonisch bei unserer Infoline innerhalb der Öffnungszeiten storniert, entfallen jegliche Gebühren. Ab 24 Stunden vor Beginn des Mietzeitraums gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Mietwagen-Anbieters.

Natürlich können Sie Ihre Buchung, die Sie über billiger-mietwagen.de getätigt haben, auch online stornieren – bis 36 Stunden vor Miet-Antritt.

10. Kann ich meinen Mietwagen zu meinem Hotel oder an einen Hafen zustellen lassen?

JEIN – Hotelzustellungen sind je nach Reiseziel und Saison in manchen Fällen möglich, kosten aber extra. Vor allem in beliebten Reiseländern wie Griechenland, auf den spanischen Inseln oder der Türkei können Sie Ihren Leihwagen gegen Aufpreis direkt zum Hotel bringen lassen. Allerdings kann „Hotelzustellung“ auch bedeuten, dass Sie mit einem Bus vom Hotel bis zu Ihrer Mietstation gebracht werdet.

Übrigens: In den meisten Fällen ist eine Taxifahrt günstiger als eine Hotel- oder Hafenzustellung. Die genauen Kosten für Hotel- und Hafenzustellungen finden Sie in den Mietbedingungen.

Hafenzustellungen sind dagegen oft nicht möglich und preisintensiv. In der Nähe von vielen Häfen gibt es allerdings Mietwagenstationen die Sie fußläufig (oder mit dem Taxi) erreichen können.

Wenn Sie eine Hafenzustellung wünschen, sollten Sie daher sehr früh bei unserer Infoline anfragen. Dasselbe gilt grundsätzlich auch für Hotelzustellungen.

Wir hoffen, wir konnten ein wenig Licht ins Mietwagen-Dunkel bringen. Wenn Sie trotzdem noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere kompetente und überaus freundliche Infoline (Anrufe sind kostenfrei)!

Titelbildquelle: #108272222 | Urheber: © Neissl – stock.adobe.com

Julia

Das könnte Ihnen auch gefallen