Mit der Kaution sichert sich die lokale Mietwagenstation gegen Schäden am Auto ab. In der Regel brauchst du für die Kaution eine vollwertige Kreditkarte, auf der der Geldbetrag geblockt oder abgebucht werden kann. Bei der Abholung deines Mietwagens sind ein paar Dinge zu beachten, darunter auch die Kaution, die du vor Ort hinterlegen musst. Wie das funktioniert, was du dafür brauchst und wozu die Mietwagen-Kaution eigentlich dient und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du hier. Zur Übersicht: Du buchst den Mietwagen und die Versicherungen über einen Anbieter (z. B. Sunny Cars). Die lokale Mietwagenstation (z. B Europcar) händigt dir dann vor Ort den Mietwagen aus. Mit der Kaution schützt er sein Eigentum – das Mietfahrzeug –, sollte es während deiner Reise beschädigt werden.
Der Betrag der Mietwagen-Kaution hängt von der jeweiligen lokalen Mietwagenstation, Land der Anmietung und zum Teil auch von der gebuchten Fahrzeugkategorie ab. Im Normalfall variiert der Kautionsbetrag zwischen 300,00 € bis zu 2.300,00 €.


