Öffnungszeiten

Nachricht schreiben

0221 567 999 11

  • Mo. – So.
Voucher anfragen

Falls du bereits über einen Kunden-Login verfügst, kannst du deinen Voucher auch dort erneut anfordern.

Willkommen bei FLOYT+

Kostenlose Vorteile mit FLOYT+

Exklusive Raten und Rabatte

Immer informiert über Aktionen

Alle deine Buchungen immer im Blick

Mehr über FLOYT+

Mietwagen Kaution: Regeln, Höhe & Tipps zum Sparen

Mit der Kaution sichert sich die lokale Mietwagenstation gegen Schäden am Auto ab. In der Regel brauchst du für die Kaution eine vollwertige Kreditkarte, auf der der Geldbetrag geblockt oder abgebucht werden kann. Bei der Abholung deines Mietwagens sind ein paar Dinge zu beachten, darunter auch die Kaution, die du vor Ort hinterlegen musst. Wie das funktioniert, was du dafür brauchst und wozu die Mietwagen-Kaution eigentlich dient und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du hier. Zur Übersicht: Du buchst den Mietwagen und die Versicherungen über einen Anbieter (z. B. Sunny Cars). Die lokale Mietwagenstation (z. B Europcar) händigt dir dann vor Ort den Mietwagen aus. Mit der Kaution schützt er sein Eigentum – das Mietfahrzeug –, sollte es während deiner Reise beschädigt werden.

Der Betrag der Mietwagen-Kaution hängt von der jeweiligen lokalen Mietwagenstation, Land der Anmietung und zum Teil auch von der gebuchten Fahrzeugkategorie ab. Im Normalfall variiert der Kautionsbetrag zwischen 300,00 € bis zu 2.300,00 €.

Mietwagen-Angebote vergleichen

Mietwagen Kaution bei der Autovermietung hinterlegen

Wie hinterlege ich die Mietwagen-Kaution? Kreditkarten und Kaution

Die gängigste Zahlungsvariante ist die Hinterlegung per Kreditkarte.

Diese muss auf jeden Fall auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt sein. VISA und Mastercard werden fast überall akzeptiert. American Express manchmal auch, aber nicht immer.

Prepaid- und nicht geprägte Debitkarten (Visa-Electron etc.) werden nicht als Kreditkarten akzeptiert. Auf diesen Karten kann ein Geldbetrag nur abgebucht, nicht aber blockiert werden. Somit eignen sie sich nicht zur Hinterlegung der Kaution.

Bei der Mietwagen-Abholung ist die Kaution ein wichtiges Thema. Hier erfährst du, wie du sie unkompliziert hinterlegst:

So funktioniert's:

  • Der Vermieter reserviert den Kautionsbetrag auf deiner Kreditkarte.

  • Das Geld wird nicht abgebucht, sondern nur blockiert.

  • Nach unbeschädigter Rückgabe wird die Reservierung aufgehoben.

Wichtig zu wissen:

  • Prepaid-Kreditkarten oder Debitkarten werden oft nicht akzeptiert.

  • Dein Kreditkartenlimit muss hoch genug für Kaution und Mietpreis sein.

  • Die Höhe der Kaution variiert je nach Vermieter und Fahrzeugklasse.

Unser Tipp: Prüfe vor deiner Reise dein Kreditkartenlimit und die genauen Kautionsbedingungen deines Vermieters. So vermeidest du Überraschungen am Schalter und startest entspannt in deinen Urlaub.

Warum muss ich auch bei einem Angebot ohne Selbstbeteiligung eine Kaution hinterlegen?

Kaution und Selbstbeteiligung sind zwei unterschiedliche Dinge bei der Automiete, auch wenn sie oft in enger Verbindung stehen und daher miteinander verwechselt werden. Lass uns das kurz aufschlüsseln:

Kaution:

  • Das ist ein Betrag, den der Vermieter bei der Fahrzeugübergabe als Sicherheit reserviert.

  • Meist wird sie auf deiner Kreditkarte blockiert, aber nicht abgebucht.

  • Nach unbeschädigter Rückgabe des Autos wird die Reservierung aufgehoben.

  • Die Kaution deckt auch potenzielle Zusatzkosten wie Tankfüllungen oder Verkehrsstrafen ab.

Selbstbeteiligung:

  • Das ist der Betrag, den du im Schadensfall maximal selbst zahlen musst.

  • Er wird nur fällig, wenn tatsächlich ein Schaden am Fahrzeug auftritt.

  • Die Höhe variiert je nach Vermieter und gebuchtem Versicherungspaket.

Bei manchen Anbietern entspricht die Kaution dem Betrag der Selbstbeteiligung. Es gibt aber auch viele Angebote, bei denen die Kaution deutlich niedriger ausfällt. Oft kannst du einen Zusammenhang zwischen Kaution, Selbstbeteiligung und Versicherung erkennen: Angebote, die eine erweiterte Versicherung des Vermieters inkludieren, haben oft eine niedrigere Kaution.

Wenn du im Vorfeld über den Anbieter oder Dritte eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung (durch Erstattung) gebucht hast, läuft es etwas anders ab: Zwar behält die Mietstation im Schadensfall deine Kaution ein, nach deiner Heimkehr kannst du aber beim Versicherungsanbieter einen Schadensbericht einreichen. Dieser prüft deinen Fall und erstattet dir dann gemäß der Geschäftsbedingungen den als Kaution einbehaltenen Betrag der Selbstbeteiligung.

Tipps zum Thema Kaution und Kreditkarte

  • Frag frühzeitig bei deiner Bank nach, wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich bei deiner Karte um eine vollwertige Kreditkarte mit monatlichen Verfügungsrahmen und einer PIN handelt.

  • Der Betrag für die Mietwagen-Kaution wird im Normalfall auf der Karte zunächst geblockt und nur im tatsächlichen Schadensfall abgebucht. Nur wenige Vermieter, z. B. Record auf Mallorca, buchen den Kautionsbetrag wirklich ab und erstatten ihn nach Fahrzeugrückgabe.

  • Manche lokalen Mietwagenstationen ziehen die Kaution ein, anstatt sie nur zu blockieren, wenn du ein Auto für einen sehr langen Zeitraum mietest.

  • Meistens wird die Leihgebühr für das Mautgerät und etwaige Mautgebühren von der Kaution abgebucht. Dies hängt von deiner gewählten Zahlungsmethode ab und sollte mit der lokalen Mietwagenstation geklärt werden.

  • In Ausnahmefällen akzeptieren die lokalen Mietwagenstationen die Hinterlegung der Mietwagen-Kaution in bar oder per EC-Karte. Dies hängt sehr stark vom Anmietungsland und Fahrzeugtyp ab. In einigen süd- oder osteuropäischen Ländern sind bei manchen Vermietern Barkautionen möglich.

    Wenn du deine Mietwagen-Kaution ohne Kreditkarte hinterlegen möchtest, wende dich bitte so früh wie möglich an unseren Kundenservice unter (0049) 0221 – 567 999 11 . Wir fragen gerne beim Vermieter für dich nach.

Kann ich einen Mietwagen ohne Kaution mieten?

Du hast keine Kreditkarte? Es geht auch ohne! Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, an einigen Destinationen ein Auto ohne die Hinterlegung einer Kaution zu mieten. Wo und wie das funktioniert, erfährst du im Artikel zum Mietwagen ohne Kaution.

Nach oben
  • Unternehmen
  • Job
  • Presse
  • Newsletter
  • Support
  • Voucher anfordern
  • Partnerprogramm
  • Top Anmietorte

Unsere Öffnungszeiten

  • Mo. – So.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Compliance
  • Impressum

© 2025 FLOYT Mobility GmbH