Mietwagen in Norwegen kosteten im Jahr 2020 durchschnittlich 62,67 Euro am Tag. In den Wintermonaten waren die Preise meist vergleichsweise günstig, wobei Sie im Oktober und Norwegen Mietwagen für weniger als 53 Euro täglich finden konnten. Das skandinavische Land ist vor allem in der Sommerzeit als gefragtes Reiseziel. Fällt auch Ihr Urlaub in die Hauptsaison zwischen Juni und August, lohnt sich eine rechtzeitige Suche. Wenn Sie nämlich geraume Zeit im Voraus nach Leihwagen in Norwegen schauen, entdecken Sie viele attraktive Angebote. Noch mehr Informationen zur Mietpreisentwicklung bei der Autovermietung in Norwegen entnehmen Sie der folgenden Tabelle für 2020.
Durchschnittspreis pro Tag für einen Mietwagen in November (2020)
Monat |
Durchschnittlicher Preis pro Tag |
Januar |
61,45 Euro |
Februar |
68,69 Euro |
März |
69,52 Euro |
April |
60,44 Euro |
Mai |
66,90 Euro |
Juni |
58,55 Euro |
Juli |
72,54 Euro |
August |
78,64 Euro |
September |
53,25 Euro |
Oktober |
52,93 Euro |
November |
52,77 Euro |
Dezember |
56,39 Euro |
Zu welcher Zeit werden die meisten Mietwagen in Norwegen angefragt?
Rund um den Jahreswechsel ist die Verfügbarkeit an Mietwagen in Norwegen sehr hoch. So finden Sie selbst bei kurzfristig geplanten Reisen in dem skandinavischen Land noch eine Vielzahl an Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen. Die Nachfrage steigt ab dem Mai an und erreicht im Juni ihren höchsten Stand. Vor allem zum Sommerbeginn stehen in Norwegen Mietwagen hoch im Kurs. Um trotzdem das passende Fahrzeug buchen zu können, sollten Sie frühzeitig auf billiger-mietwagen.de eine Suche nach den besten Angeboten starten.
Nach welchem Zeitraum bringen Kunden das Mietauto beim Vermieter zurück?
Im Jahr 2018 wurden die Leihwagen in Norwegen für durchschnittlich 7 Tage reserviert. Viele der Reisenden, die in Norwegen ein Auto mieten, wollen damit nicht nur Städte wie Bergen oder Oslo erkunden, sondern auch längere Touren durch das Land unternehmen. Sehr beliebt sind die Fahrten entlang der Westküste, bei der Sie eine Vielzahl an spektakulären Fjorden passieren. Wenn Sie ein Auto mieten in Norwegen, um den gesamten Urlaub über mobil und unabhängig zu sein, können Sie ganz nebenbei auch von einem dadurch vereinfachten Flughafentransfer profitieren.
Bei welchen Anbietern werden in Norwegen Mietautos gemietet?
Die Autovermietung in Norwegen wird hauptsächlich von international bekannten Firmen dominiert. Wenn Sie sich über billiger-mietwagen.de ein Auto mieten für Norwegen, sehen Sie bereits in der Suchübersicht die verschiedenen Anbieter. 2018 belegte Hertz nach Anzahl der Reservierungen bei den Urlaubern den ersten Platz. Der bekannte Verleiher schaut auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Mietwagenbranche zurück.
- Hertz
- Budget
- Avis
- Europcar
- Thrifty
Welche Zusatzleistungen besonders gerne bei einem Leihwagen in Norwegen gebucht werden
Reservieren Sie für Norwegen einen Mietwagen, können Sie während des Buchungsvorgangs gezielt nach verschiedenen Zusatzoptionen suchen. Am beliebtesten war 2018 die Automatikschaltung, mit der das Fahren ausgesprochen bequem wird. Ebenfalls gefragt waren die Leihwagen in Norwegen mit Allradantrieb, die besonders abseits der befestigten Straßen und Wege punkten. Um sich bei Ihrer Suche auf unserer Seite nur die Fahrzeuge anzeigen zu lassen, die Ihren Wünschen entsprechen, setzen in der Suchmaske einfach einen Haken bei dem bevorzugten Extra. Bei Fragen zu Optionen und Extras steht Ihnen unser freundlicher Kundenservice mit Rat und Tat zur Seite.
Diese Autoklasse passt am besten zu einer Fahrt in Norwegen
Unter den Mietwagen in Norwegen sind die Fahrzeuge aus der Kompaktklasse 2018 am häufigsten gebucht worden. Sie überzeugen mit günstigen Preisen und bieten ausreichend Platz für Paare oder Familien und Gepäck. Mit diesen Wagen sind Sie sowohl in der Stadt als auch auf dem Land bestens unterwegs. Ebenfalls häufig nachgefragt wurden die handlichen und sparsamen Autos aus der Kategorie "Mini" und die deutlich größeren Wagen aus der Economyklasse. Sie sind ebenso wie die komfortablen Intermediate-Modelle perfekt für Familien mit Kindern oder Reisegruppen geeignet.
Praktische Tipps für ein Mietauto am Flughafen in Norwegen
Viele Urlauber, die in Norwegen ein Auto mieten, wollen dieses direkt bei ihrer Ankunft im Land abholen, um den Roadtrip ohne Verzögerung zu starten. Im Idealfall nehmen Sie Ihren Mietwagen in Norwegen am Flughafen in Empfang. In die größeren Städte werden aus Deutschland das gesamte Jahr über Direktverbindungen angeboten, dank denen Sie schon nach kurzer Flugzeit am Ziel landen.
Die Autovermietungen sehen Sie meist gleich nach dem Verlassen der Gepäckausgabe. Entweder haben die Anbieter einen Schalter im Flughafengebäude oder Sie folgen den Hinweisschildern zu den Stationen außerhalb. Am Flughafen von Oslo beispielsweise finden Sie im Terminal unter anderem die Schalter von Enterprise, Europcar, Hertz und Avis. Um den Mietwagen am Flughafen in Norwegen zu übernehmen, müssen Sie dann lediglich den Führerschein und die Buchungsbestätigung vorzeigen. In vielen Fällen stehen die Fahrzeuge auf einem Parkplatz direkt am Flughafenterminal.
Generell ist es empfehlenswert, sich bereits im Vorfeld Ihres Urlaubs in Norwegen über die Autovermietung und ihre genaue Adresse zu informieren, um nach der Ankunft nicht lange suchen zu müssen. Im Regelfall geben Sie Ihr Mietfahrzeug auch wieder am Abholort ab. Beachten Sie aber die Tankregelung Ihres Vermieters. Normalerweise gilt dabei auch bei der Automiete in Norwegen: "voll/voll". Das bedeute, dass Sie Ihren Mietwagen vollgetankt erhalten, ihn aber auch ebenso wieder abgeben müssen. Entsprechende Tankstellen finden Sie vor jedem Flughafen.
Müssen Sie auf jeden Fall eine Kreditkarte haben, um ein Mietfahrzeug in Norwegen zu bekommen?
Eine vollwertige Kreditkarte ist in Norwegen oftmals verpflichtend, um einen Mietwagen zu buchen. Aber nicht alle Vermieter verlangen solch eine Karte. Unsere Hotline unterstützt Sie dabei, das geeignete Angebot zu finden.
Darf man den Leihwagen und per Grenzüberquerung in ein anderes Land fahren?
Sie müssen den Mietwagen-Anbieter grundsätzlich per Anfrage über eine Grenzüberfahrt unterrichten. Nachdem Sie zum Beispiel die Grenzüberquerung von Norwegen nach Schweden angefragt haben, sorgen wir für die Weiterleitung Ihrer Anfrage an den Vermieter vor Ort.
Muss man den Internationalen Führerschein haben, um ein Fahrzeug in Norwegen mieten zu können?
Für ein Mietfahrzeug in Norwegen benötigen deutsche Bürger keinen Internationalen Führerschein.
Darf man mit dem Mietwagen in Norwegen ein Fährschiff befahren?
Falls Sie in Norwegen mit dem Mietwagen ein Schiff befahren wollen, muss Ihre Reise angemeldet und überprüft werden. Unsere Hotline unterstützt Sie dabei das passende Angebot für Ihre Schifffahrt ausfindig zu machen.
Sind Mietwagen in Norwegen mit einer Klimaanlage ausgestattet?
Nein, in Norwegen ist eine Klimaanlage in Mietwagen nicht obligatorisch. Doch im Juli und August können auch hier die Temperaturen regelmäßig auf 25 bis 30°C steigen. Dann kann es insbesondere bei längeren Ausflügen im Mietwagen unangenehm heiß werden. Daher empfehlen wir, auch in Norwegen darauf zu achten, dass eine Klimaanlage im Mietwagen inklusive ist. Bei billiger-mietwagen.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Angebote auf der Ergebnisseite sehr einfach nach Fahrzeugen zu filtern, bei denen eine Klimaanlage bereits im Mietpreis enthalten ist.
Sind die Mietwagen in Norwegen mit Winterreifen ausgestattet?
In Norwegen gilt eine Winterreifenpflicht, die bei Schnee oder Eis auf der Fahrbahn in Kraft tritt. Falls Sie in den kalten Monaten nach Norwegen reisen, sollten Sie demnach unbedingt sicherstellen, dass Ihr Mietwagen mit den entsprechenden Reifen ausgestattet ist. Nur so können Sie auch bei schneebedeckten Straßen zu den Orten Ihrer Wahl reisen. Allgemein gilt die Regelung, dass umso mehr Schnee fällt, je weiter man sich in den Norden begibt. Bei einer Reise nach Norwegen ist die richtige Ausstattung am Auto demnach besonders wichtig. Schützen Sie sich und andere und kommen Sie sicher am Ziel an. Mit dem richtigen Auto und den passenden Reifen kann nichts schiefgehen!