Ob Kastenwagen oder Umzugstransporter, LKW oder Sprinter: Mit dem passenden Transporter meistern Sie viele verschiedene Situationen, vom Möbeltransport über den Umzug bis hin zur Warenlieferung. Auf dieser Seite finden Sie mit wenigen Klicks die passende Autovermietung in der Schweiz für Ihren Miettransporter.
Wir haben hier alle wichtigen Mietinformationen sowie handfeste Tipps rund um die Transportermiete in der Schweiz zusammengestellt.
Sprinter und LKW mieten in der Schweiz – Anfänger aufgepasst
Ein Transporter oder LKW ist kein gewöhnlicher Mietwagen. Das Fahrzeug ist in der Regel breiter, länger und höher als ein PKW. Somit müssen Sie vor allem dann besonders aufpassen, wenn Sie das erste Mal einen Umzugswagen oder Sprinter selbst fahren.
Manche LKW oder Transporter werden unterschiedlich bedient. Dies gilt zum Beispiel für eine Hebebühne. Lassen Sie sich diese besonderen Funktionen am besten vor Ort von der Transporter-Vermietung in der Schweiz erklären.
Denken Sie beim Fahren daran, dass Ihr Umzugswagen größer als ein PKW ist. Vorsicht ist immer beim Durchfahren von Brücken, Einfahrten oder engen Straßen angebracht.
Gehen Sie am besten ohne Zeitdruck zum Vermieter und drehen Sie ein paar Runden zur Probe. So können Sie sich an die Dimensionen gewöhnen.
Ein LKW oder Transporter verhält sich anders beim Bremsen oder Beschleunigen. Denken Sie vor allem daran, wenn Sie im dichten Verkehr unterwegs sind.
Schauen Sie vorher nach, ob Ihr Führerschein zum Fahren eines Transporters ausreicht.
Transporter-Vermietung in der Schweiz - Abholstationen unserer Partner
Einwegmieten: Möchten Sie Ihren Transporter zum Beispiel in Zürich anmieten und in Basel oder in Deutschland abgeben, handelt es sich dabei um eine sogenannte „Einwegmiete“. Da der Vermieter das Fahrzeug anschließend wieder zurückführen muss, wird für Einwegmieten eine Gebühr erhoben. Wie hoch diese Gebühr bei Ihrem Miettransporter in der Schweiz ist, können Sie den Mietbedingungen des Anbieters entnehmen.
Weitere Antworten auf gängige Fragen rund um die Transporter-Miete haben wir in einem eigenen FAQ-Bereich für Sie gesammelt.
Welcher Transporter soll es sein? Bei Ihrer Transporter-Vermietung in der Schweiz stehen Ihnen alle gängigen Fahrzeugklassen zur Verfügung, vom Kleintransporter bis zum LKW. Auf diese Weise können Sie Ihr Mietfahrzeugperfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wollen Sie zum Beispiel einen Umzug durchführen und benötigen viel Ladefläche, mieten Sie am besten einen LKW. Benötigen Sie jedoch einen wendigen Transporter für Städte wie Zürich, Basel, Genf oder Bern ist ein Sprinter vermutlich die bessere Wahl.
Hinweis für jüngere Fahrer in der Schweiz:
Aufgepasst, wenn Sie einen LKW oder Sprinter mieten. Die Schweiz hat sehr strenge Regelungen in Bezug auf Geschwindigkeitsübertretungen. Halten Sie sich deshalb unbedingt an die erlaubte Geschwindigkeit, um hohe Bußgelder zu vermeiden.
LKW oder Sprinter mieten – die Schweiz mit billiger-mietwagen.de nach günstigen Angeboten durchsuchen
Es war vermutlich nie einfacher, einen Transporter in der Schweiz zu mieten! Kein umständlicher und unübersichtlicher Preisvergleich auf mehreren Internetseiten: Starten Sie einfach Ihre Suche mit der Filteroption „Transporter“ und wählen Sie den gewünschten Mietzeitraum aus. Schon werden alle verfügbaren Transporter bei der gewünschten Station in der Schweiz angezeigt. Dank weiterer Filter lässt sich das Ergebnis perfekt an Ihre Wünsche anpassen. So können Sie zum Beispiel nach Trankregelung oder Versicherungsumfang filtern.
Das transparente und faire Bewertungssystem von billiger-mietwagen.de erleichtert Ihnen außerdem die Suche nach dem besten Miettransporter. Das Punktesystem zeigt Ihnen sofort an, wie seriös und ausgewogen ein Angebot ist.
Haben Sie noch weitere Fragen, können Sie uns gerne anrufen und persönlich mit einem unserer Berater sprechen.
Ein abschließender Tipp:
Achten Sie auf Freikilometer, wenn Sie Ihren LKW mieten. Die Schweiz mag zwar ein relativ kleines Land sein. Doch je nach Umfang Ihrer Transporte können die im Tarif inkludierten Kilometer schnell aufgebraucht sein und Sie müssen bei der Rückgabe nachzahlen.