Startseite Slowenien Online-Reiseführer

Slowenien Online-Reiseführer

Verschneite Gipfel, türkisfarbene Flüsse und eine venezianisch anmutende Küste: Slowenien ist ein Paradies und eines der schönsten Reiseziele Europas. Schon lange ist das osteuropäische Land kein Geheimtipp mehr, sondern viele Reise-Fans machen dort Urlaub. In unserem Slowenien-Online-Reiseführer versorgen wir Sie mit den schönsten Reiserouten und Länderinfos.

Slowenien Online-Reiseführer

Länderinfos

  • Haupstadt: Ljubliana
  • Bevölkerung:2,06 Mio.
  • Fläche: 20.273 km²
  • Amtssprache:Slowenisch

Reisezeit in Slowenien

  • Hauptsaison (Juni–Aug.): Perfekt für Strandurlaub in Piran, auch wenn es zu der Zeit voller werden kann
  • Zwischensaison (April, Mai, Sept. & Okt.):Auf den Straßen und Campingplätzen ist weniger los und das Wetter ist mild.
  • Nebensaison (Nov.–März): Es wird kälter, in den Bergen kann Schnee fallen, manche Hotels schließen.

Unterwegs vor Ort

Mietwagen sind überall zu haben und super für Erkundungen auf eigene Faust. Am besten schon Zuhause vorbuchen, um zu sparen und eine größere Auswahl zu haben.

Die Top-3-Sehenswürdigkeiten in Slowenien

  • Triglav-Nationalpark: Strahlend blaue Seen, majestätische Berggipfel und schöne Wanderwege sind ein echtes Paradies für Camping- und Outdoor-Fans. Namensgeber des Nationalparks ist der Triglav, der für viele Einheimische eine symbolische Bedeutung hat.
  • Piran:In dem hübschen Strandort im Südwesten des Landes fühlt man sich fast ein bisschen wie in Venedig. Das liegt zum einem am venezianischen Hafen und zum anderen an der traumhaften Lage an der Adria. Am besten flaniert man durch die engen Gassen und lässt den Tag mit einem Sonnenuntergang ausklingen.
  • Höhlen von Postojna: Dieses Höhlensystem gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Slowenien. Alleine schon die 4 Kilometer lange Bahnfahrt zum Startpunkt der Höhlenwanderung lässt die Dimensionen erahnen. Die Grotten gleichen einem Wunderland aus magischen Kristallen. Wassertropfen mit hohem Mineralgehalt haben über Jahrhunderte Stalaktiken und Stalagmiten entstehen lassen.