Letztes Update: 30. Mai 2022
Spektakuläre Natur, niedliche Städte und einsame Straßen: Schweden ist wie gemacht für einen Roadtrip mit dem Mietwagen oder eigenen Auto. Allerdings zählt das skandinavische Land – ähnlich wie Norwegen oder Dänemark – nicht gerade zu den günstigsten Reisezielen Europas. Die gute Nachricht ist: Zumindest für die Nutzung von Straßen müssen Sie nichts zahlen, denn eine klassische Maut in Schweden gibt es nicht – mit zwei Ausnahmen. Wo Sie Mautgebühren in Schweden zahlen müssen und was es dabei zu beachten gilt, verraten wir Ihnen hier.
1. Maut in Schweden: Tarife und Gebühren
- In Schweden gibt es keine klassische Maut für das Befahren von Straßen.
- In den Städten Göteborg und Stockholm wird eine uhrzeitabhängige Citymaut erhoben.
- Alle Fahrzeuge bis 14 t unterliegen dieser Citymaut, wobei Motorräder, Einsatzfahrzeuge, Busse und Mobilkräne befreit sind.
- Die Citymaut gilt jeden Werktag außer an Tagen vor einem Feiertag und an dem Feiertag selbst, darüber hinaus ist der gesamte Juli mautfrei.
- Peak Season in Stockholm und Essingelden ist vom 01. März bis einen Tag vor Mittsommer (schwedisch: “midsommar”) sowie vom 15. August bis zum 30. November.
- Alle Information zu den Mautpreisen finden Sie ebenfalls auf der Webseite der Swedish Transport Agency.
- Die LKW-Maut erfolgt gemäß Eurovignettensystem. Ausführlichere Informationen gibt es auf den Internetseiten von www.eurovignettes.eu.
Einfahrt oder Ausfahrt | Göteborg | Stockholm | Essingeleden Stadtautobahn | ||
Season | Off-peak | Peak | Off-peak | Peak | |
06:00 bis 06:29 | 9 SEK | 15 SEK | 15 SEK | 15 SEK | 15 SEK |
06:30 bis 06:59 | 16 SEK | 25 SEK | 30 SEK | 22 SEK | 27 SEK |
07:00 bis 07:29 | 22 SEK | 35 SEK | 45 SEK | 30 SEK | 40 SEK |
07:30 bis 07:59 | 22 SEK | 35 SEK | 45 SEK | 30 SEK | 40 SEK |
08:00 bis 08:29 | 16 SEK | 35 SEK | 45 SEK | 30 SEK | 40 SEK |
08:30 bis 08:59 | 9 SEK | 25 SEK | 30 SEK | 22 SEK | 27 SEK |
09:00 bis 09:29 | 9 SEK | 15 SEK | 20 SEK | 15 SEK | 20 SEK |
09:30 bis 14:59 | 9 SEK | 11 SEK | 11 SEK | 11 SEK | 11 SEK |
15:00 bis 15:29 | 16 SEK | 15 SEK | 20 SEK | 15 SEK | 20 SEK |
15:30 bis 15:59 | 22 SEK | 25 SEK | 30 SEK | 22 SEK | 27 SEK |
16:00 bis 16:59 | 22 SEK | 35 SEK | 45 SEK | 30 SEK | 40 SEK |
17:00 bis 17:29 | 16 SEK | 35 SEK | 45 SEK | 30 SEK | 40 SEK |
17:30 bis 17:59 | 16 SEK | 25 SEK | 30 SEK | 22 SEK | 27 SEK |
18:00 bis 18:29 | 9 SEK | 15 SEK | 20 SEK | 15 SEK | 20 SEK |
- Es werden jeweils Einfahrt und Ausfahrt aus der Gebührenzone berechnet.
- In Göteborg beträgt der Mauthöchstbetrag pro Tag und Fahrzeug 60 SEK.
- Für Stockholm und Essingeleden liegt der Mauthöchstbetrag pro Tag und Fahrzeug bei 105 SEK währen der Off-peak Season und 135 SEK während der Peak Season.
2. Maut in Schweden: Verkaufsstellen
- Beim Durchfahren einer Bezahlstation wird das Kennzeichen des Fahrzeugs erfasst. Die Angaben werden im Anschluss an das schwedische Zentralamt für Transport geschickt.
- Der Autofahrer muss nicht anhalten und der Verkehrsfluss wird nicht gestört.
- Am Ende jedes Monats werden die aufgelaufenen Gebühren dann summiert und eine Monatsrechnung erstellt, die per Post an den jeweiligen Fahrzeughalter versandt wird.
- Den fälligen Betrag sollten Sie schnellstmöglich begleichen, sonst folgen hohe Mahngebühren.
- Bei einem Mietwagen kommt die Mautgebühr häufig zum Mietpreis hinzu, jedoch gibt es bei unterschiedlichen Vermietern jeweils andere Regelungen. Dies sollten Sie im Vorraus mit Ihrem Vermieter abklären.
- Ausländische Fahrzeuge werden ebenfalls registriert. Nach Ihrem Aufenthalt in Schweden werden Sie als Eigentümer des Fahrzeuges durch Epass24 über die Gebühren informiert.
3. Tunnel und Brücken in Schweden

Die Öresund-Brücke ist mautpflichtig © TobiasW - stock.adobe.com
Motalabrücke und Sundsvallbrücke
Fahrzeugtyp | Motalabrücke | Sundsvallbrücke |
Motorrad | mautfrei | mautfrei |
PKW WoMo |
5 SEK | 9 SEK |
schwerere Fahrzeuge |
11 SEK | 20 SEK |
Öresundbrücke
Fahrzeugtyp | Einfache Fahrt (Barpreis) | Einfache Fahrt (Online-Ticket) | Jahresabonnement |
Motorrad | 300 SEK | 275 SEK | 123 SEK |
PKW (max. 6 m) | 565 SEK | 520 SEK | 248 SEK |
PKW (mit Anhänger) / Wohnmobil (6 – 10 m) |
1130 SEK | 1040 SEK | 496 SEK |
PKW mit Anhänger (über 15 m) Wohnmobil (über 10 m) |
2150 SEK | 1970 SEK | 940 SEK |
- Diese und weiter Informationen sowie die Buchung der Online-Tickets finden sie auf der Öresund Webseite oresundsbron.com
- Tarife sind abhängig von Fahrzeugtyp, Höhe und Länge des Fahrzeugs.
- Günstigere Tarife für Vielfahrer sind möglich.
- Jahresabonnement (BroPas): Für eine Grundgebühr von 460 SEK/Jahr erhalten Kunden einen Transponder und sparen bei den Mautpreisen etwa 50 % (siehe Tabelle).
- Zahlungsmittel: Barzahlung (auch in Euro oder Dänischen Kronen), Kreditkarten oder Transponder sind akzeptiert.
- Alternativ ist eine Bezahlung per Online-Ticket möglich, mit der zwischen 30 und 180 Kronen pro Fahrt spart (siehe Tabelle). Das Ticket ist ab dem Kauf 30 Tage gültig.
- Bei Verwendung eines Transponders ist ein Preisnachlass von 5 % möglich.
- Nutzen Sie die gelbe Fahrspur, um an einer bemannten Station zu zahlen und die blaue Fahrspur für eine Station mit Selbstbedienung.
4. Sonstiges zur Maut in Schweden
Die lokale Währung ist die Schwedische Krone mit einer ungefähren Umrechnung von 10,51 SEK = 1,00 EUR (Stand 30.05.2022).
Titelbildquelle: #70571167 | Urheber: © marinv – Fotolia.com; #81071162 | Urheber: © kamasigns – Fotolia.com;
#94490063 | Urheber: © Alexander Erdbeer – Fotolia.com