Mietwagen buchen: 6 Tipps, um Ärgernisse zu vermeiden

von Julia
Frau steht vor einer Bergkulisse mit dem Auto

Die Mietwagen-Buchung ist in den allermeisten Fällen eine stressfreie und günstige Variante für einen flexiblen Urlaub. Trotzdem sollten Sie beim Mietwagen buchen einige Tipps beachten, um Ärgernisse zu vermeiden. Was tun, wenn mir jemand vor Ort eine Zusatzversicherung anbietet? Und welche Tankfüllung ist am günstigsten? Die Antworten finden Sie in unserem Artikel.

1. Tankfüllung: die gute Tankregelung wählen

Schon beim Mietwagen buchen können Sie sich mit der richtigen Tankregelung gegen Extragebühren absichern. Die Variante gute Tankregelung ist in der Regel am günstigsten. Das Prinzip ist denkbar einfach: Sie übernehmen den Mietwagen mit gefülltem Tank und geben Ihn mit dem gleichen Füllstand zurück.

📌 Lesetipp: Nie mehr Stress am Schalter: 4 Probleme und ihre Lösungen

⚠️ Achtung: Die letzte Fahrt vor der Mietwagen-Rückgabe sollte immer zur Tankstelle führen. Vergessen Sie auf keinen Fall, vor Rückgabe das Fahrzeug so vollzutanken, wie Sie es angenommen haben, da der Vermieter Ihnen sonst nicht nur das fehlende Benzin, sondern auch eine Servicegebühr berechnen kann. Achten Sie deshalb genau darauf, welche Tankregelung Sie gewählt haben und dass diese auch im Vertrag vor Ort dokumentiert ist. Lassen Sie sich außerdem an der Tankstelle zur Dokumentation eine Quittung ausstellen.

2. Versicherungen: schon vorab online buchen

Versteckte Gebühren lauern vor allem in unnötigen Zusatzversicherungen, die Ihnen von einigen Vermietern vor Ort eventuell angeboten werden. Hier fahren Sie am sichersten, wenn Sie die Versicherung direkt online zum Mietwagen buchen und unsere Tipps für ausgezeichnete und gute Angebote berücksichtigen. Diese bieten nämlich einen umfassenden Versicherungsschutz und decken in der Regel alles ab, was Sie brauchen: von der Diebstahlversicherung über Glas- und Reifenschutz bis zur Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und einer Haftpflichtsumme von mindestens 1 Million Euro.

Beispiel für ein gutes Mietwagen-Angebot

Hier ist alles drin: Beispiel für ein ausgezeichnetes Mietwagen-Angebot mit den wichtigen Versicherungen

⚠️ Kommt Ihnen dann noch ein Vermieter vor Ort mit einer angeblich notwendigen Zusatzversicherung, nehmen Sie es gelassen und zeigen Sie ihm Ihren Mietwagen-Voucher. Darauf ist dokumentiert, dass Sie bereits für alle Versicherungen gezahlt haben. Die einzigen Kosten, die in dem Fall noch beim Vermieter vor Ort anfallen, sind die Gebühren für die Kaution, die Sie am Ende vom Vermieter – sofern das Fahrzeug im gleichen Zustand zurückgebracht wird – zurückerhalten. Auch im Schadensfall kommen nicht Sie, sondern (gemäß den AGB Ihres Veranstalters) Ihr Anbieter in Deutschland dafür auf.

Tipp
Weigert sich ein Vermieter trotz Voucher Ihnen den Wagen ohne Zusatzversicherung auszuhändigen, sollten Sie sich damit sofort an unseren Kundenservice unter der +49 (0)221-567 999 11 wenden, der den Fall beim Anbieter reklamiert. Fordern Sie anschließend eine schriftliche Bestätigung an. Wichtig: Unterschreiben Sie keinen Mietvertrag, bevor Sie sich nicht telefonisch an unseren Kundenservice gewendet haben!

3. Extras: ein Blick in die Mietbedingungen lohnt sich

Für Extraaustattungen wie Kindersitze oder Gepäckträger wird normalerweise eine Zusatzgebühr fällig. Hier lohnt sich ein Blick in die Mietbedingungen, denn die Preise variieren von Anbieter zu Anbieter teilweise deutlich.

⚠️ In einigen beliebten Reiseländern können Sie sich Ihren Mietwagen kostenlos zum Hotel zustellen lassen. Dies kann allerdings auch als Extraleistung gelten und zusätzlich kosten. Als Hotelzustellung verstehen einige Anbieter auch einen Transport mit dem Shuttlebus zur Mietstation. Um Überraschungen zu vermeiden, lohnt es sich, bei unserem Kundenservice genau nachzufragen, was mit welchem Angebot gemeint ist.

4. Wagenzustand: immer vorab dokumentieren

Mietwagen-Vertrag

Mängel am Auto sollten direkt bei der Abholung im Vertrag vermerkt werden


In der Regel können Sie davon ausgehen, dass Sie ein einwandfreies Fahrzeug ausgehändigt bekommen, wenn Sie einen Mietwagen buchen. Tipps für zwei Ausnahmesituationen und wie Sie diese vermeiden, haben wir für Sie dennoch auf Lager:

  • Ihr Vermieter will Ihnen ein altes oder verschmutztes Fahrzeug andrehen: Um dies zu vermeiden, können Sie sich schon bei der Buchung die Empfehlungen anderer Kunden ansehen. Sie geben zum Beispiel Aufschluss über Wartezeiten, Wagenzustand und Service und bieten eine gute Orientierungshilfe. Grundsätzlich sollten Sie auf einen gut gepflegten Zustand des Wagens absoluten Wert legen. Überprüfen Sie bei der Abholung vor allem, dass die Reifen und die Scheinwerfer unbeschädigt sind.
  • Ihr Vermieter will Sie für Schäden am Wagen verantwortlich machen, die Sie nicht verursacht haben: Keine Chance, wenn Sie den Wagen bei der Abholung auf Schäden untersuchen und dies im Mietvertrag festhalten lassen. Zur Sicherheit können Sie außerdem ein Beweisfoto oder Video von vorhandenen Lackschäden oder Dellen machen.
Tipp
Geben Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit innerhalb der Öffnungszeiten der Mietstation zurück, um die Rückgabe durch das Personal dokumentieren zu lassen. Bei Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten sollten Sie auch hier mindestens Beweisfotos vom einwandfreien Wagenzustand machen, um sich gegen ungerechtfertigte Forderungen abzusichern.

5. Zusatzfahrergebühr: nicht immer im Angebot inkludiert

Ob ein zusätzlicher Fahrer extra kostet, hängt von den Bedingungen der Veranstalter ab. Auf billiger-mietwagen.de können Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Filter in der Sidebar nur Angebote anzeigen lassen, bei denen ein Zusatzfahrer im Preis inkludiert ist. 

📌 Lesetipp: Top 10 der häufigsten Mietwagen-Fragen – und die Antworten darauf

⚠️ Ob Kosten oder nicht, zusätzliche Fahrer müssen immer angegeben werden, um vollen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Im Fall eines Unfalls erlischt ansonsten der Versicherungsschutz und Sie bleiben auf den Kosten sitzen. Darüber hinaus muss der Zusatzfahrer bei der Abholung mit in den Mietvertrag aufgenommen werden. Er muss persönlich anwesend sein und sowohl seinen Führerschein als auch den Personalausweis im Original vorlegen können.

6. Warteschlangen am Schalter: Kundenbewertungen checken

Vor allem an Flughäfen beliebter Urlaubsziele sind Warteschlangen am Mietwagenschalter fast vorprogrammiert. Allerdings gibt es hier von Anbieter zu Anbieter große Unterschiede. Einige errichten Zweitbüros neben zentralen Mietstationen, andere bieten so genannte kostenpflichtige Priority-Check-Ins, um schneller an den Mietwagen zu kommen. Auch hier lohnt sich beim Mietwagen buchen ein Blick in die Tipps und Kundenbewertungen auf billiger-mietwagen.de.

Tipp
Mittlerweile gibt es Vermieter, die das sogenannte Key-‘n’-Go-Prinzip anbieten. Bei diesen Angeboten können Sie den Mietwagen-Schlüssel ganz einfach an einem Automaten nahe der Station abholen und vermeiden so den Gang zum Mietwagenschalter.

Titelbildquelle: #433012511 | Urheber: © SHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.com

Julia

Das könnte Ihnen auch gefallen