Startseite Polen Online-Reiseführer

Polen Online-Reiseführer

Schicke mittelalterliche Zentren wie Krakau und Danzig buhlen mit dem energiegeladenen Warschau um Aufmerksamkeit. Aber auf einer Reise durch Polen gibt es noch so viel mehr zu sehen als nur Städte. In unserem Polen-Online-Reiseführer versorgen wir Sie mit den schönsten Reiserouten und Ausflügen in unserem schönen Nachbarland. Außerdem versorgen wir Sie in unseren Länderinfos mit Tipps rund um die Verkehrsregeln und Maut in Polen. Denn Polen eignet sich ganz wunderbar für einen Urlaub auf vier Rädern.

  • Die Ostseeküste Polens: 5 x Traumurlaub im Osten

    von Max
    von Max

    Über 500 Kilometer erstreckt sich die polnische Ostküste von der Insel Usedom im Westen über die Danziger Bucht bis zum russischen Kaliningrad. Längst haben auch deutsche Urlauber die traumhaften Sandstrände, historischen Seebäder …

  • Verkehrsregeln in Polen

    von Julia
    von Julia

    Letztes Update: 10. Februar 2023 Die Verkehrsregeln in Polen sind in vielen Punkten mit denen in Deutschland vergleichbar. Ein paar kleine, aber feine Unterschiede gibt es dennoch: Während die Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener …

  • Rundreise durch Polen von Łeba nach Breslau

    von Max
    von Max

    Während wir Ihnen in einem anderen Artikel die Highlights einer Polen-Rundreise von Warschau nach Danzig näher gebracht haben, geht es auf dieser Reiseroute vom idyllischen Örtchen Łeba an der Ostsee aus Richtung …

  • Rundreise durch Polen von Warschau nach Danzig

    von Max
    von Max

    Warum immer nur in den Süden fahren? Auch Osteuropa ist ein attraktives Reiseziel, das nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet, sondern auch weitaus weniger überlaufen ist als die üblichen Urlaubsorte in Spanien, Italien …

Polen Online-Reiseführer

Länderinfos

  • Haupstadt: Warschau
  • Bevölkerung: 38,5 Mio.
  • Fläche: 312.685 km²
  • Amtssprache: Polnisch

Reisezeit in Polen

  • Hauptsaison (Mai–Sept.): Im Juni und Juli ist es sonnig, es gibt aber auch den ein oder anderen Regentag. Während der Sommerferien und an den Wochenenden strömen die Massen an den Strand.
  • Zwischensaison (März–April & Okt.): Im April und Oktober ist es kühl, es gibt aber sonnige Tage. Einige Sehenswürdigkeiten sind vielleicht geschlossen oder haben kürzere Öffnungezeiten.
  • Nebensaison (Nov.–Feb.): Der Schnee in den Bergen lockt Ski-Fans in die Wintersportorte im Süden Polens. In kleineren Orten sind Museen und Schlösser eventuell geschlossen.

Unterwegs vor Ort

Ein Mietwagen ist perfekt, um nach Gusto durch das Land zu fahren, vor allem wenn man in die Berge oder ans Meer möchte. Gut zu wissen für Ihren Polen-Roadtrip: Viele polnische Fernstraßen sind schmal und stark befahren.

Die Top-3-Sehenswürdigkeiten in Polen

  • Krakau: Eine einmalige Atmosphäre prägt die hübschen Straßen und Plätze der früheren Residenzstadt mit ihrem berauschenden Mix aus Geschichte und harmonischer Architektur: vom weiten Ring, Europas größtem mittelalterlichen Marktplatz, bis zum prächtigen Schloss Wawel auf dem Hügel über der Altstadt. Während sich im früheren jüdischen Viertel Kazimierz ein quirliges Nachtleben etabliert hat, überdauerte in Nowa Huta eine sozialistische Planstadt. All dies macht Krakau zu einem unstreitbaren Highlight einer Polen-Reise.
  • Ostseestrände: Die Saison ist zwar kurz und die Wassertemperatur eine er kältesten in Europa, aber schönere Strände als die cremeweißen der Ostsee gibt es fast nirgendwo. Diese sind das Hauptargument für einen Besuch der Küstenstädte, wie zum Beispiel Kołobrzeg. Wer jedoch den Massen entfliehen möchte, kann die Wnanderdünen im Slowinzischen Nationalpark ansteuern, in dem der Wind von der Ostsee den feinen Sand zu Bergen anhäuft.
  • Masurische Seenplatte: Einen Cocktail an Bord einer Jacht trinken, baden oder auf einem der vielen Seen paddeln: Das alles kann man in diesem Mekka für Segel- und Wassersportfans. An Land vernimmt man das Quietschen der Maste, Gläsergeklirr und fröhliches Gelächter. Und wenn im Winter die Seen zufrieren, tauscht man die Wasserski gegen Laufbretter.