Letztes Update: 24. Januar 2023
Im hohen Norden Amerikas geht es auf den Straßen ein wenig anders zu als in Europa. Zwar sind die Verkehrsregeln in Kanada vergleichbar mit denen in Deutschland, Holland & Co., aber es gibt auch einige Unterschiede. Bei der Höchstgeschwindigkeit zum Beispiel sind die Kanadier nicht so großzügig: So gilt ein Tempolimit von 100 km/h für PKW (mit und ohne Anhänger), Wohnmobile und Motorräder.
Dafür gelten weder Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten noch Feuerlöscher und Glühbirnen als Pflichtinventar. Auch Winterreifen sind – außer in der Provinz Québec – gesetzlich nicht verpflichtend. Wenn Sie an eine rote Ampel kommen, dann müssen Sie nur dann anhalten, wenn Sie geradeaus oder nach links fahren wollen – Rechtsabbieger dürfen auch bei Rot weiterfahren. Dies gilt im ganzen Land außer in der Provinz Québec. Auch gut zu wissen: Alkohol dürfen Sie nur im Kofferraum transportieren, falls dieser sich in bereits angebrochenen Behältern befindet. Einen Überblick der Verkehrsregeln in Kanada sehen Sie hier:
1. Höchstgeschwindigkeiten in Kanada
Angaben in km/h | PKW | PKW mit Anhänger | Wohnmobil | Motorrad |
innerhalb geschlossener Ortschaften | 40 bis 50 | 40 bis 50 | 40 bis 50 | 40 bis 50 |
außerhalb geschlossener Ortschaften | 80 | 80 | 80 | 80 |
Autobahn | 100 bis 110 | 100 bis 110 | 100 bis 110 | 100 bis 110 |
2. Promillegrenzen in Kanada
Alle Kraftfahrzeugfahrer | Alle Kraftfahrzeugfahrer unter 21 Jahren und Fahranfänger (die ersten zwei Jahre) |
0,5 bis 0,8 Promille (nach Provinz) |
0,0 Promille |
3. Gesetzliche Verpflichtungen in Kanada
Kategorie | Verpflichtung / Anforderung |
Anschnallpflicht / Gurtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung für alle Fahrzeuginsassen |
Tagfahrlicht / Lichtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung ganzjährig auf allen Straßen |
Ersatzreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung zur Mitnahme eines Ersatzreifens oder Reperatur Sets |
Winterreifen | Keine generelle Verpflichtung, außer in der Provinz Québec |
Kindersitz | jede Provinz hat eigene Vorgaben, meist Kindersitz bis 18 kg, danach Sitzerhöhung bis mind. 8 Jahre |
Warnweste | Kein Pflichtinventar |
Warndreieck | Kein Pflichtinventar |
Verbandskasten | Kein Pflichtinventar |
Feuerlöscher | Kein Pflichtinventar |
Glühbirnen | Kein Pflichtinventar |
4. Parken in Kanada

Der Icefields Parkway gehört zu den schönsten Routen der Welt © underwaterstas - stock.adobe.com
- Die Parkregelungen unterscheiden sich in den unterschiedlichen Provinzen.
- Für gewöhnlich ist es auf Straßen nur erlaubt, in Richtung des Straßenverkehrs zu parken.
- In einigen Wohngebieten ist es im Winter nicht gestattet, auf der Straße zu parken, um den Weg für Schneepflüge freizuhalten.
- Im Allgemeinen sind an den meisten Straßen Park- und Halteverbotsschilder angebracht.
- Bei einer gelben Linien entlang des Bordsteins besteht Parkverbot.
5. Kraftstoffe in Kanada
- Autogas (LPG) wird nur an wenigen Tankstellen angeboten.
- Es kann sein, dass pro Tankvorgang das Limit von 50,00 CAD nicht überschritten werden darf.
6. Sonstiges zu Verkehrsregeln in Kanada
- Die lokale Währung ist der Kanadische Dollar, mit einer ungefähren Umrechnung von 1,45 CAD = 1,00 EUR (Stand 24.01.2023)
- Die allgemeinen Verkehrsregeln entsprechen weitgehend denen in Europa. In den verschiedenen Provinzen können sich die Verkehrsregeln voneinander unterscheiden.
- Orangefarbene Schulbusse dürfen, wenn sie stoppen und Kinder ein- und aussteigen lassen, weder überholt noch vom Gegenverkehr passiert werden.
- An Ampeln darf auch bei Rot nach rechts abgebogen werden, außer auf der Insel Montréal.
- Angebrochene alkoholhaltige Getränke dürfen nur im Kofferraum transportiert werden.
- In fast allen Provinzen ist das Rauchen im Auto verboten, wenn Minderjährige sich an Bord befinden.
- Radarwarngeräte (auch ausgeschaltet) sind verboten und dürfen konfisziert werden.
- Bleiben Sie im Fall einer Polizeikontrolle im Auto sitzen und legen Sie die Hände gut sichtbar an das Lenkrad.
Titelbildquelle: #70569548 | Urheber: © marinv, Titelbildquelle: #71782260 | Urheber: © sergioboccardo, Titelbildquelle: #80450260 | Urheber: © kamasigns – stock.adobe.com
Deutsche Bezeichnung | Einheimische Bezeichnung | Oktanzahl |
Normal Benzin Bleifrei | Regular gas | 91 |
Super Benzin Bleifrei | Mid Gas | 95 |
SuperPlus Benzin Bleifrei | Premium Gas | 98 |
Diesel | Diesel, Dizel, Gázolaj | – |
Autogas (LPG) | Autogas (LPG) | 105 bis 115 |