Startseite Island Online-Reiseführer

Island Online-Reiseführer

Willkommen in unserem Island-Online-Reiseführer! Hier zeigen wir Ihnen die schönsten Ecken der spektakulären Insel im Atlantik, inspirieren Sie zu traumhaften Reiserouten und geben Ihnen viele Ausflugs-Tipps für Ihre Island-Reise. Selbst Städtereisen sind mit Orten wie Reyjkavik und Akureyri in Island möglich. Und dank unseren Island-Länderinfos sind Sie bestens auf Polarlichter, schneebedeckte Straßen und Allrad-Routen vorbereitet.

Island Online-Reiseführer

Länderinfos

  • Haupstadt: Reykjavik
  • Bevölkerung: 330.000
  • Fläche: 103.000 km²
  • Amtssprache: Isländisch

Reisezeit in Island

  • Hauptsaison (Juni–Aug.): Touristenzahlen und Preise sind am höchsten, dafür ist das Wetter aber auch am schönsten. Unbedingt rechtzeitig reservieren!
  • Zwischensaison (Mai & Mitte Sept.): Ideal für alle, denen weniger Besucher und niedrigere Preise wichtiger sind als wolkenlose Tage.
  • Nebensaison (Okt.–April): Sehr kurze Tage plus lange Nächte mit Nordlichtern.

Unterwegs vor Ort

Die meisten Besucherinnen und Besucher erkunden Island mit einem Mietwagen. Das ist zwar oft recht teuer, aber dafür ist man sehr flexibel. Das Hochland und die mit F gekennzeichneten Straßen erfordern Allradantrieb.

Die Top-3-Sehenswürdigkeiten in Island

  • Westfjorde: Islands breites Spektrum natürlicher Superlative findet in den Westfjorden seinen dramatischen Höhepunkt. Weite, bunte Strände säumen die Südküste, Fjordwände türmen sich auf und ein Netz aus rötlichen Straßen schlängelt sich durch die Landschaft. Eine Wanderung auf der nördlichsten Halbinsel der Region, Hornstrandir, ist ein echtes Abenteuer, denn hier kommt man der unberührten Wildnis ganz nah.
  • Ringstraße: Die beste Methode für die Erkundung Islands ist ein Roadtrip entlang der Rte 1. Diese 1330 km lange Asphaltstraße führt einmal rund um die Insel. Hierbei passieren Sie Sehenswürdigkeiten wie den Gletschersee Jökulsárlón und beeindruckende Wasserfälle wie den Seljalandsfoss. Lavafelder mit samtig anmutenden Mossbewuchs, Gletscherzungen, wüstenähnliche Flächen und Fjorde sausen am Fenster vorbei. Optimalerweise nutzt man die Ringstraße als Hauptroute und folgt dann den Abzweigungen zu Geheimtipps.
  • Die Halbinsel Snæfellsnes: Wilde Strände, Vogelschutzgebiete, Pferdefarmen und Lavafelder machen diese Halbinsel zu einem von Islands schönsten Schlupfwinkeln. Die Ecke wird auch gerne als ein Miniatur-Island bezeichnet, zu dem sogar ein Nationalpark und ein Schichtvilkan mit Eiskappe gehören. Jules Verne lag richtig, als er den Gipfel des Snæfellsjökull in seinem Literaturklassiker zum Tor ins Innere der Erde machte.