Letztes Update: 31. Januar 2023
Wie in Großbritannien gilt auch in Irland der Linksverkehr. Überhaupt gibt es einige Verkehrsregeln in Irland, die Sie kennen sollten, bevor Sie eine Reise mit dem Auto auf der grünen Insel unternehmen. Auffällig in Irland ist die große Anzahl an Kreisverkehren.
Wichtig zu wissen ist hierbei, dass sich die Fahrzeuge im „Roundabout“ im Uhrzeigersinn bewegen – also genau andersrum als bei uns in Deutschland. Die Geschwindigkeitsbegrenzung für PKW beträgt innerhalb geschlossener Ortschaften in der Regel 50 km/h, auf Autobahnen meist 120 km/h.
Das Inventar im Auto ist in Irland eine zum großen Teil eine freiwillige Angelegenheit. Es besteht keine Pflicht, Equipment wie ein Warndreieck, einen Verbandskasten oder einen Feuerlöscher mitzunehmen. Auch Winterreifen sind nicht vorgeschrieben.
Wenn Sie gelbe Streifen am Fahrbahnrand sehen, bedeutet es, dass sie an dieser Stelle nicht parken dürfen. Als Promillegrenze gelten 0,5 Promille. Und welche Verkehrsregeln in Irland es noch zu beachten gilt, erfahren Sie in der folgenden Übersicht.
1. Höchstgeschwindigkeiten in Irland
- Begrenzung von 110 km/h auf der A10, A12, A13 und A14 von 22:00 bis 05:00 Uhr
- Auf der M50 gelten grundsätzlich 100 km/h
- PKW mit Anhänger sind abhängig von der Gewichtsklasse
Angaben in km/h | PKW | PKW mit Anhänger | Wohnmobil | Motorrad |
innerhalb geschlossener Ortschaften | 50 | 50 | 50 | 50 |
außerhalb geschlossener Ortschaften | 80-100 | 80 | 80-100 | 80-100 |
Autobahn | 120 | 80 | 80-120 | 120 |
2. Promillegrenzen in Irland
Alle Kraftfahrzeugfahrer | Fahranfänger (die den Führerschein seit zwei Jahren oder weniger besitzen) |
0,5 Promille | 0,2 Promille |
3. Gesetzliche Verpflichtungen in Irland
Kategorie | Verpflichtung / Anforderung |
Anschnallpflicht / Gurtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung für alle Fahrzeuginsassen |
Tagfahrlicht / Lichtpflicht |
Keine gesetzliche Verpflichtung |
Ersatzreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung zur Mitnahme eines Ersatzreifens oder Reperatur Sets |
Winterreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung |
Kindersitz | Alle Kinder bis 150 cm Körpergröße oder unter 36 kg |
Warnweste | Kein Pflichtinventar |
Warndreieck | Kein Pflichtinventar |
Verbandskasten | Kein Pflichtinventar |
Feuerlöscher | Kein Pflichtinventar |
Glühbirnen | Kein Pflichtinventar |
4. Parken in Irland
- Gelbe Streifen (doppelt) am Fahrbahnrand bedeuten Parkverbot, einfache Linien bedeuten Halteverbot.
- Parkverbot besteht 15 m vor oder 5 m nach einem Fußgängerüberweg oder Ampeln sowie in der Nähe von Schulen (School Keep Clear)
- In gebührenpflichtigen Parkzonen stehen die Parkautomaten meistens in Sichtweite.
- Rot-schwarze Schilder weisen auf Kontrollzonen hin, beim unbeaufsichtigten Abstellen kann es zum Abschleppen des Fahrzeuges kommen.
5. Kraftstoffe in Irland
- Normal Benzin Bleifrei mit 91 Oktan wird für gewöhnlich nicht angeboten.
- Autogas (LPG) wird nur an wenigen Tankstellen angeboten.
Deutsche Bezeichnung | Einheimische Bezeichnung | Oktanzahl |
Normal Benzin Bleifrei | Unleaded | 91 |
Super Benzin Bleifrei | Premium Unleaded | 95 |
SuperPlus Benzin Bleifrei | SuperPlus Unleaded | 98 |
Diesel | Diesel, Derv | – |
Autogas (LPG) | Autogas (LPG) | 105 bis 115 |
6. Sonstiges zu den Verkehrsregeln in Irland
- Die lokale Währung ist der Euro.
- Linksverkehr!
- In den reichlich vorhandenen Kreisverkehren bewegt man sich im Uhrzeigersinn.
- Verkehrsinseln in der Straßenmitte umfährt man auf deren linker Seite.
- Beim Abbiegen haben Rechtsabbieger dem Gegenverkehr Vorfahrt zu gewähren.
- Vorfahrt gewähren zeigen die Schilder “Yield”, “Give Away” und “Stop” an
- An ungeregelten Kreuzungen (die es nicht sehr häufig gibt) gilt rechts vor links.
- Zwischen 23 und 7 Uhr darf innerorts nicht die Hupe betätigt werden.
Titelbildquelle: #70570514 | Urheber: © marinv – stock.adobe.com; #59591314 | Urheber: © cmfotoworks – stock.adobe.com; #80450260 | Urheber: © kamasigns – stock.adobe.com