Letztes Update: 30. Januar 2023
Wer als Nicht-Brite im Vereinigten Königreich Auto fährt, muss sich vor allem an eines gewöhnen: den Linksverkehr. Falls Sie zum ersten Mal auf der Insel in einen Wagen steigen, sollten Sie zunächst kurz auf einer nicht so stark befahrenen Straße üben und sich mit der linken Fahrerseite vertraut machen, bevor Sie sich mit dem Mietwagen in den Verkehrstrubel stürzen.
Auch bei den Geschwindigkeitsangaben sind die Briten eigen: Statt Kilometer gelten Meilen. Zu den Verkehrsregeln in Großbritannien zählt ein Tempolimit von umgerechnet rund 112 km/h für PKW auf Autobahnen, für Wohnmobile sind es rund 96 km/h.
Bei der Promillegrenze sind die Briten ein wenig nachgiebiger: Für alle Autofahrer in England und Wales gilt eine Grenze von 0,8 Promille, die Schotten sind mit 0,5 Promille etwas strenger. Winterreifen sind nicht gesetzlich verpflichtend, stattdessen können aber an den Antriebsrädern Schneeketten angebracht werden, wenn die Straßen mit Schnee oder Eis bedeckt sind.
Welche Verkehrsregeln es in Großbritannien noch zu beachten gilt, finden Sie hier in der Übersicht zusammengefasst.
1. Höchstgeschwindigkeiten in Großbritannien
- Geschwindigkeiten sind in Meilen pro Stunde (mph) angegeben: 1 mph = 1,6 km/h
- PKW mit Anhänger dürfen auf dreispurigen Autobahnen nicht die rechte Spur befahren.
Angaben in mph | PKW | PKW mit Anhänger | Wohnmobil | Motorrad |
innerhalb geschlossener Ortschaften | 30 | 30 | 30 | 30 |
außerhalb geschlossener Ortschaften | 60 bis 70 |
50 bis 60 |
50 bis 70 |
60 bis 70 |
Autobahn | 70 | 60 bis 70 | 60 bis 70 | 70 |
- Wohnmobile mit mehr als 3,5 Tonnen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften 50 bzw. 60 mph fahren und dürfen auf drei- oder mehrspurigen Straßen nicht die rechte Fahrspur nutzen.
2. Promillegrenzen in Großbritannien
Alle Kraftfahrzeugfahrer |
0,8 Promille (0,5 Promille in Schottland) |
3. Gesetzliche Verpflichtungen in Großbritannien
Kategorie | Verpflichtung / Anforderung |
Anschnallpflicht / Gurtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung für alle Fahrzeuginsassen |
Tagfahrlicht / Lichtpflicht |
Keine gesetzliche Verpflichtung, wird aber ganzjährig empfohlen |
Ersatzreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung zur Mitnahme eines Ersatzreifens oder Reparatursets |
>Winterreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung und anstelle von Winterreifen können meist auch Schneeketten an den Antriebsrädern verwendet werden, wenn die Straße durchgängig oder fast durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. |
Kindersitz | Alle Kinder bis 135 cm Körpergröße oder unter 12 Jahren |
Warnweste | Nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber empfohlen |
Warndreieck | Nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber empfohlen |
Verbandskasten | Nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber empfohlen |
Feuerlöscher | Nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber empfohlen |
Glühbirnen | Nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber empfohlen |
4. Parken in Großbritannien
- Die Parkdauer in kostenfreien Kurzparkzonen, erkennbar an der gestrichelten gelben Linie am Straßenrand, ist üblicherweise auf eine halbe bis zu zwei Stunden limitiert.
- Eine durchgezogene gelbe oder rote Linie am Straßenrand bedeutet Parkverbot für die auf den Schildern angegebene Zeit.
- Eine durchgezogene gelbe Doppellinie am Straßenrand bedeutet generelles Parkverbot, eine durchgezogene weiße Doppellinie am Straßenrand signalisiert Halteverbot.
- Es darf nicht auf Bus-, Rad-fahrer und Straßenbahnspuren während der Betriebszeiten gehalten werden.
- Ein Halte- und Parkverbot gilt auf, vor und in den Bereichen nach Fußgängerübergängen.
5. Kraftstoffe in Großbritannien
Deutsche Bezeichnung | Einheimische Bezeichnung | Oktanzahl |
Normal Benzin Bleifrei | Unleaded | 91 |
Super Benzin Bleifrei | Premium unleaded | 95 |
SuperPlus Benzin Bleifrei | Super unleaded, Super plus unleaded | 98 |
Diesel | Diesel, Derv | – |
Autogas (LPG) | Autogas (LPG) | 105 bis 115 |
6. Sonstiges zu den Verkehrsregeln in Großbritannien
- Die lokale Währung ist der englische Pfund Sterling mit einer ungefähren Umrechnung von
0,88 GBP = 1,00 EUR. - Es gilt Linksverkehr!
- In Großbritannien sind die meisten Kreuzungen mit Vorfahrtsschildern ausgestattet (Stop oder Give Way).
- In mehrspurigen Kreisverkehren gilt: Zum Verlassen des Kreisels an der ersten Ausfahrt die linke, ansonsten die rechte Fahrspur benutzen.
- Auf der Isle of Man sind Wohnanhänger nicht erlaubt.
- Das Rauchen im Auto ist in England und Wales verboten, wenn Minderjährige mit an Bord sind.
- Die Mitnahme eines Reservekanisters auf Fähren ist verboten.
- Gespanne dürfen auf Autobahnen nicht ganz rechts (also auf der schnellsten Spur) fahren.
Titelbildquelle: #70569197 | Urheber: © marinv – stock.adobe.com; #66137124 | Urheber: © Christian Müller – stock.adobe.com; #80450260 | Urheber: © kamasigns – stock.adobe.com