Letztes Update: 13.01.2023
Die Verkehrsregeln in Deutschland ähneln in vielen Punkten den Regeln der meisten europäischen Länder. Eine Besonderheit, über die sich viele freuen, wenn Sie mit dem Mietwagen über deutsche Autobahnen fahren, ist das Tempolimit, das es hierzulande schlichtweg nicht gibt. Falls nicht explizit eine Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeschildert ist, darf man auf den Autobahnen so schnell fahren, wie man möchte.
Es gibt zwar einen Richtwert von 130 km/h, doch dieses Tempo ist nicht gesetzlich verpflichtend – anders als in den meisten anderen Ländern, wo ein offizielles Limit gilt. Beim Thema Vorfahrt gilt in Deutschland die berühmte Regeln „rechts vor links“. Ausgenommen sind Straßen mit abgesenktem Bordstein. Wer auf so einer Straße von rechts einfährt, muss andere Fahrzeuge vorlassen. In deutschen Innenstädten dürfen Autos nur dann fahren, wenn sie eine Umweltplakette aufweisen. Und bei winterlichem Klima mit Schnee, Glatteis, Schneematsch und Co. sind Winterreifen Pflicht. Welche Verkehrsregeln in Deutschland noch beachtet werden müssen, haben wir hier übersichtlich für Sie aufgeführt.
1. Höchstgeschwindigkeiten in Deutschland
- PKW mit Anhänger mit gesonderter Genehmigung dürfen auch 100 km/h fahren.
- Sofern nicht ausgeschildert, gilt keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn.
Angaben in km/h | PKW | PKW mit Anhänger | Wohnmobil | Motorrad |
innerhalb geschlossener Ortschaften | 50 | 50 | 50 | 50 |
außerhalb geschlossener Ortschaften | 100 | 80 | 80 | 100 |
Autobahn (Richtgeschwindigkeit) | 130 | 80 | 100 | 130 |
2. Promillegrenzen in Deutschland
Alle Kraftfahrzeugfahrer | Alle Kraftfahrzeugfahrer unter 21 Jahren und Fahranfänger (die ersten zwei Jahre) |
0,5 Promille | 0,0 Promille |
3. Gesetzliche Verpflichtungen in Deutschland
Kategorie | Verpflichtung / Anforderung |
Anschnallpflicht / Gurtpflicht |
Gesetzliche Verpflichtung für alle Fahrzeuginsassen |
Tagfahrlicht / Lichtpflicht |
Keine gesetzliche Verpflichtung, außer wenn mit entsprechender Beschilderung darauf hingewiesen wird, sowie bei schlechten Sichtverhältnissen, im Tunnel und nachts. |
Ersatzreifen | Keine gesetzliche Verpflichtung zur Mitnahme eines Ersatzreifens oder Reperatur Sets |
Winterreifen | Gesetzliche Verpflichtung zur Fahrt mit M+S Reifen (Matsch & Schnee) während winterlichen Verhältnissen (Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) – empfohlener Zeitraum von Oktober bis April, auch aus versicherungstechnischen Gründen |
Kindersitz | Alle Kinder bis 150 cm oder unter 12 Jahren und gemäß Sicherheitsstandard ECE-R 44/03 oder höher |
Warnweste | Pflichtinventar für PKW nach DIN EN 471 bzw. EN ISO 20471 |
Warndreieck | Pflichtinventar |
Verbandskasten | Pflichtinventar für PKW nach DIN 13164 |
Feuerlöscher | Kein Pflichtinventar |
Glühbirnen | Kein Pflichtinventar |
4. Parken in Deutschland

Parkplätze in Deutschland sind oft Mangelware © saiko3p - stock.adobe.com
- Strenge Reglementierung von Parkzonen, insbesondere in größeren Städten und in der Innenstadt
- In gebührenfreien Kurzzeitparkzonen bietet sich die Verwendung der Parkscheibe an.
5. Kraftstoffe in Deutschland
Bezeichnung | Oktanzahl |
Super E10 | 95 |
Super | 95 |
SuperPlus | 98 |
Diesel | – |
Autogas (LPG) | 105 bis 115 |
6. Sonstiges zu den Verkehrsregeln in Deutschland
- Die lokale Währung ist der Euro.
- Die meisten deutschen Innenstädte dürfen nur mit einer Umweltplakette befahren werden.
- Den Anweisungen der Straßenschilder sind stets Folge zu leisten.
- An Kreuzungen ohne Vorfahrtsbeschilderung gilt die Grundregel rechts vor links, wobei eine Straße mit abgesenktem Bordstein stets keine Vorfahrt hat.
- Fußgänger haben am Zebrastreifen stets Vorrecht.
Titelbildquelle: #55935423 | Urheber: © Claudio Divizia – stock.adobe.com; #94313222 | Urheber: © Alexander Zamaraev – stock.adobe.com; #80450260 | Urheber: © kamasigns – stock.adobe.com