Öffnungszeiten

Nachricht schreiben

0221 567 999 11

  • Mo. – So.
Voucher anfragen

Falls du bereits über einen Kunden-Login verfügst, kannst du deinen Voucher auch dort erneut anfordern.

Willkommen bei FLOYT+

Kostenlose Vorteile mit FLOYT+

Exklusive Raten und Rabatte

Immer informiert über Aktionen

Alle deine Buchungen immer im Blick

Mehr über FLOYT+

Mietwagenpreise in den Weihnachtsferien 2025/26: Zunahme in Deutschland größer als im internationalen Vergleich

Zum Ferienbeginn steigt auch grundsätzlich die Nachfrage nach Mietwagen. Doch wie entwickeln sich die Preise wirklich? Unsere aktuelle Auswertung zeigt ein überraschend gespaltenes Bild. Während in vielen deutschen Städten die Preise im Vergleich zum Vorjahr wachsen, bleiben sie im internationalen Vergleich relativ standhaft. Während Verbraucher in deutschen Städten 11,2 Prozent mehr pro Tag zahlen, können sie länderübergreifend 0,7 Prozent sparen. 

Für den Vergleich wurden die Buchungen der vergangenen Festtage mit den aktuellen Daten gegenübergestellt. Neben den Preisveränderungen verschiebt sich auch das Ranking der beliebtesten Mietwagenziele. Berlin bleibt zwar an der Spitze, doch mehrere Städte und Länder machen deutliche Sprünge nach oben oder unten.

In diesen deutschen Städten wird es teurer als im Vorjahr

Insgesamt sind die Mietwagenpreise in 19 der 25 meistgebuchten Städte in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Den deutlichsten Anstieg verzeichnet Essen. Mit durchschnittlich 80,60 Euro pro Tag liegen die Preise dort 76,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Dahinter folgen Dresden mit einem Plus von 47,4 Prozent und Köln mit 41,5 Prozent. Auch Münster (+34,4 Prozent), Freiburg (+33,1 Prozent), Hamburg (+25,5 Prozent), Düsseldorf (+25,1 Prozent), Potsdam (+22,7 Prozent) und Lübeck (+21,0 Prozent) verzeichnen Steigerungen von über 20 Prozent. Dagegen sind die Preise in sechs Städten gesunken. Am stärksten ist der Rückgang in Leipzig: Dort zahlen Verbraucher 13,7 Prozent weniger als im Vorjahr, wodurch die Stadt mit 45,50 Euro pro Tag zu den günstigsten Standorten zählt. Auch Hannover (–13,0 Prozent), Bonn (–12,9 Prozent), Memmingen (-6,5 Prozent), Stuttgart (-3,0 Prozent) und Karlsruhe (-1,3 Prozent) liegen unter dem Vorjahresniveau.

Weltweit leicht sinkende Preise

Im globalen Vergleich zeigt sich ein etwas positiveres Bild. Über alle untersuchten Länder hinweg zahlen Verbraucher 0,7 Prozent weniger für einen Mietwagen als im Vorjahr. Die deutlichste Reduktion verzeichnen die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem Rückgang von 23,8 Prozent, gefolgt von Südafrika (–20,7 Prozent), Österreich (–18,8 Prozent) und Schweden (–16,1 Prozent).

Gleichzeitig gibt es weiterhin Länder, in denen die Mietwagenpreise deutlich gestiegen sind. Am stärksten legten Großbritannien und Irland zu, die mit einem Plus von 19,8 bzw. 19,7 Prozent die Spitze der Preisanstiege bilden. Vor Deutschland (+11,2 Prozent) liegen nur noch Australien (+18,6 Prozent), Finnland (+17,0 Prozent) und Island (+13,2 Prozent). Die Schweiz kommt durch eine durchschnittliche Preissteigerung von 77 Euro auf 81,50 Euro pro Tag auf 5,8 Prozent.

Die beliebtesten Städte und Länder im Überblick

Beim Ranking der Städte mit den meisten Mietwagenbuchungen behauptet Berlin weiterhin den ersten Platz. Neu auf Rang zwei ist Hamburg, das München überholt und damit auf Platz drei verdrängt hat. Den größten Aufstieg verzeichnet Konstanz. Die Stadt verbessert sich um sechs Positionen und liegt nun auf Platz 13. Hannover dagegen verliert vier Ränge und landet nur noch auf Platz 14. Memmingen bleibt weiterhin Schlusslicht.

Im internationalen Ranking der Mietwagenbuchungen bleiben die Top 3 unverändert. Spanien, Deutschland und Portugal führen wie im Vorjahr. Leichte Verbesserungen zeigen Südafrika (von Platz 5 auf 4) und Finnland (von 12 auf 11). Die größten Aufsteiger sind Marokko und Zypern, die jeweils sechs Plätze gutmachen. Mexiko rückt um vier Ränge vor. Rückgänge verzeichnen unter anderem Großbritannien und Österreich (je –2) sowie besonders Costa Rica, das fünf Plätze verliert und nun auf Rang 20 steht. Neuseeland und mehrere weitere Länder bleiben stabil.

Über die Untersuchung

Für die Analyse wurden die Buchungs- und Preisdaten der führenden Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de ausgewertet. Betrachtet wurden die durchschnittlichen Tagespreise, Preisentwicklungen im Jahresvergleich sowie die Rangplätze der meistgebuchten Städte und Länder von Buchungen mit Reisebeginn in den Weihnachtsferien, zwischen 20.12.25 und 3.1.26, für den Vorjahresvergleich wurden Buchungen mit Abreise zwischen 21.12.24 und 4.1.25 analysiert. Auf Stadtebene flossen die Daten von 25 der beliebtesten Abholorte ein; international wurden 20 Länder berücksichtigt. Die Preisangaben beziehen sich jeweils auf den Durchschnittspreis pro Miettag im untersuchten Zeitraum. Grundlage der Rangplatzentwicklung ist das tatsächliche Buchungsvolumen auf billiger-mietwagen.de. Insgesamt wurden Mietwagen-Buchungen mit insgesamt knapp 100.000 Mietwagen-Tagen ausgewertet. Stand der Daten: 10.11.2025.

Titelbildquelle: KI generiert / Perplexity

Nach oben
  • Unternehmen
  • Job
  • Presse
  • Newsletter
  • Support
  • Voucher anfordern
  • Partnerprogramm
  • Top Anmietorte

Unsere Öffnungszeiten

  • Mo. – So.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Compliance
  • Impressum

© 2025 FLOYT Mobility GmbH