Die Buchungspreise für Mietwagen sind in diesem Sommer international und deutschlandweit gestiegen. Das zeigt unsere aktuelle Auswertung. Analysiert wurden die durchschnittlichen Mietpreise während der Sommerferien (28. Juni bis 12. September 2025) in den meistgebuchten 20 beliebtesten Ländern und 40 Städten. Im Sommer 2024 lag der Tagespreis im Schnitt noch bei 49,42 Euro, 2025 sind es nun 50,97 Euro.
Vergleich zum Sommer 2024: Deutschland verzeichnet höchste Preissteigerung
Die deutlichste Preissteigerung zeigt sich in Deutschland: Hier sind die Tagespreise im Schnitt von 45,47 Euro im Jahr 2024 auf 51,16 Euro in diesem Sommer gestiegen – ein Anstieg um 12,5 Prozent. Auch in Finnland ist ein markanter Sprung zu beobachten: Von 49,06 Euro auf 54,37 Euro pro Tag, was einer Steigerung von 10,8 Prozent entspricht. Italien belegt mit einer Zunahme von 8,8 Prozent den dritten Platz: Der Tagespreis stieg hier von 45,38 Euro auf 49,38 Euro. Am anderen Ende der Skala finden sich auch Länder mit sinkenden Preisen. Die stärkste Reduktion verzeichnet Albanien, wo der Tagespreis von 59,61 Euro auf 47,79 Euro gefallen ist, was einem Rückgang um satte 19,8 Prozent entspricht. Norwegen bleibt zwar eines der teuersten Länder, zeigt aber dennoch eine nennenswerte Abwärtsbewegung: Der Preis sank von 92,85 Euro auf 83,69 Euro (-9,9 Prozent). Auch Südafrika wurde günstiger – hier fielen die durchschnittlichen Tagespreise um 8,4 Prozent auf 41,14 Euro.
Das sind die günstigsten Länder des Preisvergleichs
Spanien bietet in diesem Sommer das mit Abstand günstigste Preisniveau: Im Durchschnitt kostet ein Miettag dort 38,09 Euro. Auf Platz zwei folgt Kroatien mit 40,49 Euro, dicht gefolgt von Portugal mit 40,70 Euro. Südafrika liegt mit 41,14 Euro ebenfalls weit vorn. Griechenland komplettiert die Top Fünf mit einem Tagespreis von 45,22 Euro. Deutschland befindet sich mit seinen 51,16 Euro im Mittelfeld der 20 verglichenen Länder. Spanische Städte besonders günstig
Ein Blick auf die Städte zeigt: Faro führt das Ranking mit dem niedrigsten Preis an – mit durchschnittlich 33,30 Euro liegt die Stadt in Südportugal deutlich unter dem nationalen Mittelwert (40,70 Euro). Danach folgt das spanische Alicante, wo ein Mietwagen im Schnitt 33,51 Euro pro Tag kostet. Auch in Malaga, im Süden Spaniens, zahlen Reisende mit 34,89 Euro vergleichsweise wenig. Barcelona bleibt ebenfalls preiswert mit 37,61 Euro pro Tag. Die portugiesische Hauptstadt Lissabon belegt mit einem Tagespreis von 38,74 Euro den fünften Platz. Berlin ist zwar die günstigste Stadt Deutschlands mit einem durchschnittlichen Preis von 46,44 Euro, landet jedoch erst auf Rang 18 im Gesamtranking.
Frieder Bechtel, Pressesprecher von billiger-mietwagen.de, kommentiert:
„Wir beobachten in diesem Sommer insgesamt einen eher moderaten Anstieg der Mietwagenpreise – mit erfreulichen Ausnahmen an vielen beliebten Urlaubszielen. Dass die Preise nicht noch stärker gestiegen sind, liegt auch an den aktuellen Rahmenbedingungen: Der anhaltende Zollkonflikt mit den USA drückt die Neuwagenpreise in Europa. Davon profitieren Autovermieter, die ihre Flotten aktuell vergleichsweise günstig erweitern können – was sich in stabileren Mietpreisen niederschlägt. Gleichzeitig rechnen wir in dieser Saison mit deutlich mehr kurzfristigen Buchungen als in den Vorjahren. Viele Reisende entscheiden sich immer spontaner für ihren Urlaub – doch wer zu lange zögert, riskiert steigende Preise bei begrenztem Angebot. Unser Tipp: Auch wenn die Reiseplanung noch nicht ganz steht, lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Dank flexibler Stornomöglichkeiten lässt sich der Wunsch-Mietwagen oft bis 24 Stunden vor Abholung kostenfrei stornieren.”
Über die Untersuchung:
Für die Erhebung hat billiger-mietwagen.de die durchschnittlichen Tagespreise für Mietautos aus rund einer Million Angeboten analysiert. Als Zeitraum für den Sommer wurde jeweils die Zeit des jeweiligen Jahres genommen, in der in Deutschland Sommerferien sind (Stand: 2. Juni 2025). Die Auswahl der 40 Städte und 20 Länder richtet sich nach den Destinationen, die über die Mietwagenplattform am häufigsten gebucht werden.
Bildquelle: Adobe Stock 200914328, Urheber: Maridav