In der Stadt kann die Parkplatzsuche mit einem Transporter manchmal echt nervig sein. Nicht nur, weil das Fahrzeug größer ist, sondern auch, weil Du es nicht überall abstellen darfst. Wie Du das Parken Deines Transporters im Wohngebiet am besten organisierst und was Du vorab für einen entspannten Umzugstag tun kannst, erklären wir Dir hier.
Bei großen LKWs über 7,5 Tonnen ist die Sache klar: Die dürfen nur vorübergehend und auf keinen Fall nachts im Wohngebiet parken. Aber wie sieht’s mit dem kleinen Transporter aus, den Du Dir für den Umzug gemietet hast?
Kleinere Sprinter oder Transporter kannst Du im Wohngebiet rund um die Uhr legal parken. Laut StVO § 12 „Halten und Parken“ ist es nur Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 7,5 Tonnen verboten, zwischen 22 und 6 Uhr in reinen Wohngebieten zu parken. Auch Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 2,0 Tonnen sind davon betroffen.
Transporter, die Du für Deinen Umzug mietest, wiegen meistens nicht mehr als 3,5 Tonnen. Also brauchst Du Dir keine Sorgen machen und kannst sie wie normale Autos im Wohngebiet abstellen – auch nachts.


