Öffnungszeiten

Nachricht schreiben

0221 567 999 11

  • Mo. – So.
Voucher anfragen

Falls du bereits über einen Kunden-Login verfügst, kannst du deinen Voucher auch dort erneut anfordern.

Willkommen bei FLOYT+

Kostenlose Vorteile mit FLOYT+

Exklusive Raten und Rabatte

Immer informiert über Aktionen

Alle deine Buchungen immer im Blick

Mehr über FLOYT+

LKW- und Transporter-Klassen: Übersicht über Arten, Größen und Gewichtsklassen

Sattelzugmaschine, Kastenwagen oder doch lieber ein Kleinbus? Bei der Auswahl an Nutzfahrzeugen kann es manchmal echt schwer sein, die passende Klasse zu finden. Hier erfährst du, welche LKW-Klasse zu dir passt und was du bei der Buchung beachten solltest. Welchen Führerschein brauchst du? Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten?

Transporter-Typen im Überblick: Kastenwagen, Sprinter & Co.

Nutzfahrzeuge gibt’s für alle möglichen Einsatzzwecke – dementsprechend groß ist auch die Auswahl. Manchmal ist es gar nicht so einfach, die Unterschiede zu erkennen. Grob zusammengefasst gibt es diese Transporter-Typen:

  • Fahrzeuge für den Personentransport (z. B. Kleinbusse oder Gelenkbusse)

  • Fahrzeuge zur Lastenbeförderung (z. B. Kastenwagen, Kleintransporter, Lastkraftwagen, Sattelschlepper)

  • Sonderfahrzeuge (z. B. Feuerwehrwagen oder Notarztwagen)

Gewichtsklassen (Größen) bei LKWs und Transportern

Bei LKWs wird oft die EG-Fahrzeugklasse N verwendet. Die wird je nach Gesamtgewicht in drei Gruppen aufgeteilt:

  • Klasse N1: LKW bis 3,5 Tonnen

  • Klasse N2: LKW zwischen 3,5 und 12 Tonnen

  • Klasse N3: LKW über 12 Tonnen

Welche LKW-Klasse du brauchst, hängt davon ab, was du transportieren willst – und welchen Führerschein du hast.

LKW und Transporter mieten: Infos zu Führerscheinklassen, Geschwindigkeit und Bußgeldern

Führerscheinklassen für LKW und Transporter: Welche brauchst du?

Führerschein-Klasse

Fahrzeugtyp

Zulässiges Gesamtgewicht (zGG)

Voraussetzungen

C1

Leichteres Kraftfahrzeug (Kleinlaster, kleine Omnibusse etc., außer AM, A1, A2 und A)

-mehr als 3,5 Tonnen zGG bis maximal 7,5 Tonnen zGG -Anhänger mit 750 kg zGG max. 9 Sitzplätze inkl. Fahrer

-Führerschein Klasse B -mindestens 18 Jahre

C1E

Zugfahrzeug der Klasse C1 und B in Kombination mit Anhänger

-in Kombination 12 Tonnen zGG -Anhänger selbst darf die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten

-Führerschein Klasse C1 -mindestens 18 Jahre

C

mehrspuriges Kraftfahrzeug (ausgenommen Krafträder, Klassen AM, A1, A2 und A)

-mehr als 3,5 Tonnen zGG -Anhänger mit 750 kg zGG -max. 9 Sitzplätze inkl. Fahrer

-Führerschein Klasse C (schließt C1er mit ein) -mindestens 21 Jahre

CE

Zugfahrzeug der Klasse C (ganze Lastzüge und Sattelkraftfahrzeuge inkl. Anhänger)

mehr als 0,75 Tonnen zGG

-Führerschein Klasse C (schließt BE, C1E und T mit ein) mindestens 21 Jahre

Geschwindigkeitsbegrenzungen für LKW und Transporter

Wie schnell darfst du mit einem LKW fahren? Die StVO regelt das wie folgt:

LKW nach zulässigem Gesamtgewicht (zGG)

innerorts

außerorts

Anmerkungen

LKW bis 3,5 Tonnen

50 km/h

80 km/h

Ausnahmen gelten für Fahrzeuge, die unter bestimmten Voraussetzungen eine Sondergenehmigung erhalten – diesen ist dann Tempo von 100 km/h erlaubt.

LKW zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen

50 km/h

80 km/h

LKW über 7,5 Tonnen

50 km/h

60 km/h

Bußgeldkatalog für LKW: Verstöße und Strafen nach Fahrzeugklasse

Wer sich nicht an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten hält, wird ordentlich zur Kasse gebeten. Wie hoch die Bußgeldstrafen bei Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem LKW ausfallen, haben wir hier zusammengefasst:

Geschwindigkeitsüberschreitung

Höhe des Bußgeldes in Euro → innerorts

Höhe des Bußgeldes in Euro → außerorts

Punkte in Flensburg

Fahrverbot (in Monaten)

Bis 10 km/h

15

20

11 bis 15 km/h

25

30

16 bis 20 km/h

70

80

1

21 bis 25 km/h

80

95

1

26 bis 30 km/h

95

140

innerorts: 2

außerorts: 1

Innerorts: 1

31 bis 40 km/h

160

200

2

1

41 bis 50 km/h

240

280

2

innerorts: 2 außerorts: 1

51 bis 60 km/h

440

480

2

innerorts: 3 außerorts: 2

Über 60 km/h

600

680

2

3

Den richtigen Transporter oder LKW für den Umzug mieten: So findest du das passende Fahrzeug

Da die Auswahl an Transportern für Umzug und Co. nicht gerade klein ist, lohnt es sich, vorab zu klären, welche LKW-Größe für den gegebenen Anlass nötig ist. Da die meisten Fahrer das erste Mal bei einem Umzug mit größeren Transportern und LKW zu tun haben, geben wir dir für jedes Umzugs-Szenario hier einen kleinen Fahrzeug-Tipp mit auf den Weg. Aber keine Angst: Auch ohne dicken Brummer, für den du einen CE-Führerschein brauchst, kommen die meisten prima aus.

  1. Für den Einkauf im Möbelhaus oder Baumarkt – also sogenannte Kleintransporte – reicht meist bereits ein Lieferwagen mit einem Ladevolumen von 3,2 Kubikmetern aus.

  2. Steht ein kleiner Umzug ins Studentenzimmer oder der Transport von nicht bereits zusammengebauten Möbeln bevor, empfiehlt sich ein kleiner Transporter mit einem Ladevolumen von rund 5 Kubikmetern. Mit der richtigen Belademethode lässt sich hier einiges unterbringen.

  3. Wer die Ausstattung einer 1 bis 2 Zimmer-Wohnung von A nach B transportieren möchte, sollte hingegen bereits die Anmietung eines kleinen LKWs mit einem Ladevolumen von rund 11 Kubikmetern in Betracht ziehen. Wenn du ein paar Möbel ab- und am neuen Heim angekommen wieder aufbauen, solltest du so gut wie alle Habseligkeiten im Mini-LKW verstauen können.

  4. Die Einrichtung einer Wohnung aus 2 bis 3 Zimmern – v. a. mit Wohnzimmer sowie Büro, die oft mit sperrigen Möbelstücken wie Sofa oder Schreibtisch bestückt sind – passt in einen mittelgroßen LKW von rund 14 Kubikmetern.

  5. Geht die Einrichtung über die einer 3-Zimmer-Wohnung mit sperrigen Möbeln hinaus, bietet sich die Anmietung eines mittelgroßen LKWs mit Kofferaufbau an, der dem ganzen rund 20 Kubikmeter Ladevolumen verschafft.

  6. Beim großen Umzug aus einem kleinen Haus oder einer 4 bis 5-Zimmer-Wohnung geht es schließlich an den großen LKW bis 7,5 Tonnen, der durchschnittlich ein Ladevolumen von rund 35 Kubikmetern umfasst. Hier wird allerdings schon die Führerscheinklasse C1 benötigt.

Transporter finden
Nach oben
  • Unternehmen
  • Job
  • Presse
  • Newsletter
  • Support
  • Voucher anfordern
  • Partnerprogramm
  • Top Anmietorte

Unsere Öffnungszeiten

  • Mo. – So.
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Compliance
  • Impressum

© 2025 FLOYT Mobility GmbH